Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fühlermontage - Rotex Solaris Montageanleitung

Solaris-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 5.18: Überwurfmutter und Klemmring am
Connect SCS-Vorlaufrohr abschrauben
Bild 5.19: Connect VG-Vorlaufrohr (14x2) auf
richtige Länge abschneiden
Bild 5.20: Überwurfmutter und Klemmring auf
Connect VG-Vorlaufrohr stecken
[ 18 ]
Bild 5.21: Connect VG-Vorlaufrohr mit Connect
SCS-Vorlaufrohr verschrauben
Bild 5.22: Connect VG-Rücklaufrohr (16x2) mit
Connect SCS-Rücklaufrohr verbinden
Bild 5.23: angeschlossene Verbindungsleitung
ausrichten - stetiges Gefälle!
Fühlermontage
Anschließend wird das Kollektorfühlerkabel,
das auf der Speicherseite aus dem Wärme-
dämmschlauch der Connect VG-Verbindungs-
leitung herauskommt (ca. 2 m lang - aufge-
rollt), parallel zum Rücklaufrohr verlegt. Der
daran angeschlossene rote Wieland-Stecker
wird mit der entsprechenden Buchse verbun-
den, die am Anschlusskabel an der Regelung
montiert ist (Bild 5.24).
Danach wird der mit 5 m Anschlusskabel ver-
sehene Speicherfühler, der bereits an die
Solaris-Regelung angeschlossen ist, eben-
falls entlang der Rücklaufleitung zum Spei-
cherdeckel geführt. Er wird anschließend
ca. 100 cm tief in die Fühlertauchhülse des
Sanicube Solaris eingesenkt. Dabei ist zu
beachten, das die am Fühler angebrachte
Feder so umgebogen wird, dass der Speicher-
fühler mit Spannung an das Fühlerrohr ge-
drückt wird (Bild 5.25).
Der Speicherfühler der Kesselregelung
oder des Elektroheizstabs wird ca. 70 cm tief
in die Fühlertauchhülse des Sanicube Solaris
eingesteckt. Damit wird die Temperatur am
unteren Ende der Brauchwasserzone erfasst,
um den oberen Speicherteil bei nicht ausrei-
chender Solareinstrahlung auf die notwendige
Temperatur nachladen zu können. Auch hier ist
darauf zu achten, dass der Fühler an der
Tauchhülse anliegt.
Wichtig: Der Fühler der Kessel-
regelung darf keinesfalls tiefer
als 75 cm in die Fühlertauch-
hülse geschoben werden. Ein zu tief ein-
geschobener Speicherfühler könnte zu
einer Überhitzung der Brauchwasserzone
und zum „Steckenbleiben" der Kessel-
regelung in der Speicherladephase führen.
Der Solaris Rücklauffühler, der bereits an
die Solaris R2-Regelung angeschlossen ist,
muss nun in die dafür vorgesehene Tauchhülse
am Speicherbehälter (Bild 5.26) eingeschoben
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis