Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifenkontrollsystem - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deshalb sicherstellen, dass die tatsächlichen
Abmessungen der Reifen nicht größer sind,
als die Abmessungen der von uns freigege-
benen Reifenfabrikate.
Wenn Sie sich nicht daran halten, besteht
die Gefahr, dass der konstruktiv vorgesehe-
ne Freigang der Laufräder beeinträchtigt
wird. Durch Reibkontakt können Reifen, Teile
des Fahrwerks und der Karosserie sowie Lei-
tungen unter Umständen beschädigt werden,
so dass die Fahrsicherheit schwerwiegend
beeinträchtigt werden kann
Bei Reifen mit einer Freigabe von SEAT ist si-
cher, dass deren tatsächlichen Abmessungen
zu Ihrem Fahrzeug passen. Sofern Sie auf ei-
nen anderen Reifentyp zurückgreifen möch-
ten, müssen Sie sich durch den Verkäufer der
Reifen eine Bescheinigung des Reifenhers-
tellers geben lassen, aus der hervorgeht,
dass dieser Reifentyp für Ihr Fahrzeug geeig-
net ist. Bewahren Sie die Bescheinigung gut
auf.
Bei Fragen dazu, welche Reifen auf Ihrem
Fahrzeug unbedenklich sind, wenden Sie
sich bitte an Ihren SEAT Betrieb.
Wir empfehlen Ihnen, alle Arbeiten an den
Reifen oder Rädern in einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen. Dieser ist mit den er-
forderlichen Spezialwerkzeugen und Ersatz-
teilen ausgerüstet, hat die nötigen Fach-
kenntnisse und ist auf die Entsorgung der
Altreifen eingestellt.
226
ACHTUNG
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die von
Ihnen gewählten Reifen den notwendigen
Freigang haben. Ersatzreifen dürfen nicht
ausschließlich nach der Nenngröße ausge-
wählt werden, da sie sich fabrikatsabhängig
trotz gleicher Nenngröße gravierend unter-
scheiden können. Fehlender Freigang kann
die Reifen oder das Fahrzeug beschädigen
und damit die Verkehrssicherheit beeinträch-
tigen - Unfallgefahr! Außerdem kann die vor-
handene Zulassung Ihres Fahrzeugs zum öf-
›››
.
fentlichen Straßenverkehr ihre Gültigkeit ver-
lieren.
Verwenden Sie nur im Notfall und nur mit
entsprechend vorsichtiger Fahrweise Reifen,
die älter als 6 Jahre sind.
Wenn Sie nachträglich Radblenden montie-
ren (lassen), achten Sie bitte darauf, dass ei-
ne ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der
Bremsanlage gewährleistet bleibt.
Umwelthinweis
Altreifen müssen vorschriftsmäßig entsorgt
werden.
Hinweis
Verwenden Sie keine gebrauchten Reifen,
deren „Vorleben" Ihnen nicht bekannt ist.
Aus technischen Gründen können normaler-
weise Felgen anderer Fahrzeuge nicht ver-
wendet werden. Dies gilt unter Umständen
sogar für Felgen des gleichen Fahrzeugtyps.
Empfehlungen
Radschrauben
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv
aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüs-
tung auf andere Felgen – z. B. auf Leichtme-
tallfelgen oder Räder mit Winterbereifung –
müssen deshalb die jeweils zugehörigen
Radschrauben mit der richtigen Länge und
Kalottenform verwendet werden. Der Festsitz
der Räder und die Funktion der Bremsanlage
hängen davon ab.
Radschrauben müssen sauber und leichtgän-
gig sein.
Zum Lösen der diebstahlhemmenden Rad-
schrauben* benötigen Sie einen speziellen
›››
Adapter
Seite
233.

Reifenkontrollsystem

Einführung
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Umgang mit Rädern und
Reifen kann zu plötzlichem Druckverlust im
Reifen, zur Laufstreifenablösung und sogar
zum Platzen des Reifens führen.
Regelmäßig Reifenfülldruck prüfen und im-
mer den angegebenen Reifenfülldruckwert
einhalten. Ein zu geringer Reifenfülldruck
kann den Reifen so stark erwärmen, dass es

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis