Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notschließen Oder -Öffnen - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn das Fahrzeug mit einem Abschleppwa-
gen abgeschleppt wird, darf das Fahrzeug
nur mit angehobenen Vorder rädern abge-
schleppt werden. Grund: Die Antriebswellen
sitzen an den Vorderrädern. Bei hinten ange-
hobenem – also rückwärts gezogenem –
Fahrzeug drehen sich die Antriebswellen
rückwärts. Dadurch erreichen die Planeten-
räder im Automatikgetriebe so hohe Dreh-
zahlen, dass das Getriebe in kurzer Zeit
schwer beschädigt wird.
Hinweis
Wenn ein normales Abschleppen nicht
möglich ist, oder wenn die Abschleppstrecke
mehr als 50 km beträgt, muss das Fahrzeug
auf einem speziellen Transporter oder Anhän-
ger transportiert werden.
Bei einer Unterbrechung der Stromversor-
gung lässt sich der Wählhebel in Stellung P
nicht mehr bewegen. Der Wählhebel muss
zum Bergen/Rangieren des Fahrzeugs noten-
›››
triegelt werden
Seite
245.
Notschließen oder -öffnen
Einführung
Die Türen, die Gepäckraumklappe und das
elektrische Panorama-Ausstelldach können z.
B. bei einem Ausfall des Fahrzeugschlüssels
Pannenhilfe
oder der Zentralverriegelung manuell verrie-
gelt und teilweise entriegelt werden.
ACHTUNG
Ein unachtsames Notschießen oder Notöffnen
kann schwere Verletzungen verursachen.
Bei einem von außen verriegelten Fahrzeug
lassen sich die Türen und Fenster von innen
nicht öffnen.
Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Perso-
nen allein im Fahrzeug zurücklassen. Diese
sind in einem Notfall nicht in der Lage, das
Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder
sich selbst zu helfen.
Je nach Jahreszeit können in einem ge-
schlossenen Fahrzeug sehr hohe oder niedri-
ge Temperaturen entstehen, die vor allem bei
Kleinkindern ernsthafte Verletzungen und Er-
krankungen hervorrufen oder zum Tode füh-
ren können.
ACHTUNG
Der Funktionsbereich der Türen und der Heck-
klappe ist gefährlich und kann Verletzungen
verursachen.
Türen und Heckklappe nur dann öffnen oder
schließen, wenn sich niemand im Schwenk-
bereich befindet.
VORSICHT
Beim Durchführen einer Notschließung oder
Notöffnung die Teile vorsichtig ausbauen und
wieder richtig anbauen, um Fahrzeugbeschä-
digungen zu vermeiden.
Fahrertür ent- oder verriegeln
Fahrertürgriff: verborgener Schließ-
Abb. 194
zylinder.
Bei einem Ausfall der Zentralverriegelung
kann die Fahrertür am Schließzylinder ent-
und verriegelt werden.
Beim manuellen Verriegeln werden in der Re-
gel alle Türen verriegelt. Durch manuelles
Entriegeln wird nur die Fahrertür entriegelt.
Hinweise zur Diebstahlwarnanlage beachten
›››
Seite
86.
Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels he-
›››
rausklappen
Seite
87.
Schlüsselbart am Fahrertürgriff von unten
in die Öffnung der Abdeckkappe stecken
»
243

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis