Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitze Und Kopfstützen; Sitze Und Kopfstützen Einstellen; Manuelle Einstellung Der Sitze - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie den Beifahreraußenspiegel so
ein, dass z. B. der Bereich der Bordsteinkante
gut eingesehen werden kann.
Nehmen Sie den Rückwärtsgang heraus.
Die neue Außenspiegeleinstellung wird ge-
speichert.
Einfahren der Außenspiegel nach dem
Parken (Komfort-Funktion)*
Im System Easy Connect, Menü
on „Rückspiegel und Scheibenwischer" aus-
wählen, dass sich die Außenspiegel nach
Parken des Fahrzeugs einklappen
te
85.
Sobald das Fahrzeug per Fernbedienung ge-
schlossen wird, d. h. durch Drücken für etwa
1 Sek, klappen sich die Außenspiegel auto-
matisch ein. Durch Öffnen des Fahrzeug mit
der Fernbedienung klappen sich die Außen-
spiegel automatisch aus.
ACHTUNG
Gewölbte Spiegelflächen (konvex oder sphä-
risch*) vergrößern das Blickfeld. Sie lassen
jedoch Objekte im Spiegel kleiner und weiter
entfernt erscheinen. Wenn Sie die Außenspie-
gel zum Bestimmen des Abstands zu den
Fahrzeugen benutzen, die von hinten kom-
men, um die Spur zu wechseln, können Sie
sich irren, was eine Unfallgefahr darstellt.
Sitze und Kopfstützen
VORSICHT
Wenn das Spiegelgehäuse durch äußere
Krafteinwirkung (z. B. Anstoßen beim Rangie-
ren) verstellt wurde, müssen Sie die Spiegel
elektrisch bis zum Anschlag anklappen. Das
Spiegelgehäuse darf keinesfalls von Hand zu-
rückgestellt werden, da sonst die Funktion
der Spiegelmechanik beeinträchtigt wird.
Wenn Sie das Fahrzeug in einer automati-
schen Waschanlage waschen, müssen Sie die
, Funkti-
CAR
Außenspiegel anklappen, um eine Beschädi-
gung der Außenspiegel zu vermeiden. Elekt-
risch anklappbare Außenspiegel dürfen kei-
›››
Sei-
nesfalls von Hand, sondern nur elektrisch an-
und ausgeklappt werden!
Hinweis
Wenn die elektrische Einstellung ausfällt,
können beide Spiegelflächen von Hand durch
Drücken auf den Rand eingestellt werden.
Sitze und Kopfstützen
Sitze und Kopfstützen
einstellen

Manuelle Einstellung der Sitze

Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
ACHTUNG
Wichtige Informationen, Tipps, Vorschläge
und Warnungen, die Sie im Interesse Ihrer ei-
genen Sicherheit und der Ihrer Mitfahrer le-
sen und beachten sollten, finden Sie im Kapi-
›››
tel „Sicher fahren"
Seite
37.
ACHTUNG
Die Vordersitze nur bei stehendem Fahr-
zeug einstellen. Andernfalls besteht Unfallge-
fahr!
Vorsicht beim Einstellen der Sitzhöhe!
Durch unkontrolliertes oder unachtsames Ein-
stellen können Quetschverletzungen entste-
hen – Verletzungsgefahr!
Die Lehnen der Vordersitze dürfen während
der Fahrt nicht zu weit nach hinten geneigt
sein. Andernfalls schützen weder die Sicher-
heitsgurte noch das Airbag-System bei einem
Unfall.
12.
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis