Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten Sie die Zündung aus.
Segmente in der optischen Anzeige
Mit Hilfe der Segmente um das Fahrzeug kön-
nen Sie die Entfernung zu einem Hindernis
abschätzen.
Die optische Anzeige der Segmente ist je
nach Fahrzeugausstattung unterschiedlich:
SEAT Navi System Plus:
Die gelben Linien
markieren, je nach Lenkeinschlag, den
zu erwartenden Fahrweg. Ein weißes
Segment zeigt ein erkanntes Hindernis
an, das sich außerhalb des Fahrweges
oder entgegengesetzt der Fahrtrichtung
befindet. Wenn sich ein Hindernis in Ih-
rem Fahrweg befindet, wird ein gelbes
Segment (über 30 cm Abstand) oder ein
rotes Segment (unter 30 cm Abstand)
angezeigt und gleichzeitig ertönt das
entsprechende akustische Warnsignal.
SEAT Media System Plus/Navi System:
gelben Linien markieren, je nach Lenk-
einschlag, den zu erwartenden Fahrweg.
Ein weißes Segment zeigt ein erkanntes
Hindernis an, das sich außerhalb des
Fahrweges oder entgegengesetzt der
Fahrtrichtung befindet. Wenn sich ein
Hindernis in Ihrem Fahrweg befindet
wird ein rotes Segment angezeigt und
gleichzeitig ertönt das entsprechende
akustische Warnsignal.
Fahrerassistenzsysteme
SEAT Media System Touch/Colour:
Ausstattung steht die optische Anzeige
des Fahrweges nicht zur Verfügung. Es
wird ein weißes Segment angezeigt,
wenn sich das Hindernis auf jeden Fall
in einem Abstand von mehr als 30 cm
befindet. Es wird ein rotes Segment an-
gezeigt, wenn sich das Hindernis in ei-
nem Abstand von weniger als 30 cm
zum Fahrzeug befindet. Wenn sich das
Hindernis in diesem Fall in Fahrtrichtung
befindet, ertönt das entsprechende
akustische Warnsignal.
Je näher Ihr Fahrzeug einem Hindernis
kommt, um so näher rücken die Segmente an
das Fahrzeug. Spätestens, wenn das vorletz-
te Segment angezeigt wird, ist der Kollisions-
bereich erreicht. Im Kollisionsbereich werden
Hindernisse - auch außerhalb des Fahrwegs -
rot dargestellt. Fahren Sie nicht weiter vor
›››
bzw. zurück
in Benutzerhinweise auf
Die
›››
Seite
184,
in Benutzerhinweise auf Sei-
te 184
!
Automatische Einschaltung
Beim automatischen Einschalten der Einpark-
hilfe (ParkPilot) erscheint eine Miniaturdar-
stellung des Fahrzeuges mit den Segmenten
im linken Display-Bereich
Die automatische Einschaltung erfolgt bei
langsamer Annäherung an ein Hindernis vor
dem Fahrzeug. Sie funktioniert immer nur
dann, wenn die Geschwindigkeit erstmalig
Bei dieser
unter etwa 10 km/h (6 mph) fällt. Wenn Sie
die Einparkhilfe über die Taste  ausschal-
ten, müssen Sie zur automatischen Wieder-
einschaltung eine der folgenden Aktionen
durchführen:
Zündung aus- und wieder einschalten.
BZW: Fahrzeug auf über 10 km/h (6 mph)
beschleunigen und anschließend die Ge-
schwindigkeit wieder unter diesen Wert sin-
ken lassen.
BZW.: Den Wählhebel auf P stellen und wie-
der aus dieser Stellung herausnehmen.
BZW.: Die automatische Einschaltung im
Menü des Systems Easy Connect aktivieren
und deaktivieren.
Die automatische Einschaltung mit Anzeige
des Miniatursymbols der Einparkhilfe kann
wie folgt im Menü des Systems Easy Connect
aktiviert und deaktiviert werden
te
17:
Schalten Sie die Zündung ein.
Drücken Sie die Taste
Funktionstaste
Funktionstaste
pen.
›››
Abb.
170.
Die Einparkhilfe (ParkPilot) aus der Liste
wählen.
Automatische Einschaltung.
›››
Sei-
.

antippen.
Setup
antip-
Einparken und Rangieren
»
187

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis