Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifenkontrollsystem - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

unterscheiden können. Fehlender Freigang
kann die Reifen oder das Fahrzeug beschädi-
gen und damit die Verkehrssicherheit beein-
trächtigen - Unfallgefahr! Außerdem kann die
vorhandene Zulassung Ihres Fahrzeugs zum
öffentlichen Straßenverkehr ihre Gültigkeit
verlieren.
Verwenden Sie nur im Notfall und nur mit
entsprechend vorsichtiger Fahrweise Reifen,
die älter als 6 Jahre sind.
Wenn Sie nachträglich Radblenden montie-
ren (lassen), achten Sie bitte darauf, dass ei-
ne ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der
Bremsanlage gewährleistet bleibt.
Umwelthinweis
Altreifen müssen vorschriftsmäßig entsorgt
werden.
Hinweis
Erkundigen Sie sich bei einem SEAT-Ser-
vicebetrieb über die Möglichkeit eines Ein-
baus von Felgen oder Reifen anderer Größe
als die der werksseitig in SEAT verbauten, so-
wie über die zulässigen Kombinationen zwi-
schen Vorderachse (Achse 1) und Hinterachse
(Achse 2).
Verwenden Sie keine gebrauchten Reifen,
deren „Vorleben" Ihnen nicht bekannt ist.
Aus technischen Gründen können normaler-
weise Felgen anderer Fahrzeuge nicht ver-
wendet werden. Dies gilt unter Umständen
sogar für Felgen des gleichen Fahrzeugtyps.
Räder
Radschrauben
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv
aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüs-
tung auf andere Felgen – z. B. auf Leichtme-
tallfelgen oder Räder mit Winterbereifung –
müssen deshalb die jeweils zugehörigen
Radschrauben mit der richtigen Länge und
Kalottenform verwendet werden. Der Festsitz
der Räder und die Funktion der Bremsanlage
hängen davon ab.
Radschrauben müssen sauber und leichtgän-
gig sein.
Zum Lösen der diebstahlhemmenden Rad-
schrauben* benötigen Sie einen speziellen
›››
Adapter
Seite
61.

Reifenkontrollsystem

Einführung
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Umgang mit Rädern und
Reifen kann zu plötzlichem Druckverlust im
Reifen, zur Laufstreifenablösung und sogar
zum Platzen des Reifens führen.
Regelmäßig Reifenfülldruck prüfen und im-
mer den angegebenen Reifenfülldruckwert
einhalten. Ein zu geringer Reifenfülldruck
kann den Reifen so stark erwärmen, dass es
zur Laufstreifenablösung und zum Platzen
des Reifens kommen kann.
Immer den richtigen Reifenfülldruck am
kalten Reifen einhalten, wie auf dem Aufkle-
›››
ber angegeben
Seite
303.
Regelmäßig den Reifenfülldruck am kalten
Reifen prüfen. Wenn notwendig, den Reifen-
fülldruck am kalten Reifen einstellen.
Reifen regelmäßig auf Anzeichen von Ver-
schleiß oder Beschädigungen prüfen.
Niemals die für die montierten Reifen zu-
lässige Höchstgeschwindigkeit und Traglast
überschreiten.
Umwelthinweis
Zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraft-
stoffverbrauch und den Reifenverschleiß.
Hinweis
Wenn Neureifen das erste Mal mit hoher
Geschwindigkeit gefahren werden, können
sie sich geringfügig weiten und dadurch ein-
malig eine Luftdruckwarnung auslösen.
Alte Reifen nur durch von SEAT für den zu-
gehörigen Fahrzeugtyp freigegebene Reifen
ersetzen.
Nicht allein auf das Reifenkontrollsystem
verlassen. Regelmäßig die Reifen kontrollie-
ren, um sicherzugehen, dass der Reifenfüll-
druck stimmt und die Reifen keine Anzeichen
von Beschädigungen haben, wie z. B. Stiche,
»
295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis