Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung) - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gehen, wählen Sie erneut das entsprechende
Fahrprofil im Display des Easy Connect Sys-
tems aus.
Geschwindigkeit und Fahrweise sind stets
an die Sicht, die Wetterverhältnisse und das
Verkehrsaufkommen anzupassen.
Kick-down
Der Kick-down ermöglicht eine maximale Be-
schleunigung.
Wenn Sie im SEAT Drive Profile* den Modus
›››
eco
*
Seite 181
eingestellt haben und das
Gaspedal über den Druckpunkt hinaus ganz
durchtreten, wird die Motorleistung automa-
tisch so geregelt, dass das Fahrzeug maximal
beschleunigt.
ACHTUNG
Bitte beachten Sie, dass bei glatter, rutschi-
ger Fahrbahn die Antriebsräder beim Kick-
down durchdrehen können - Schleudergefahr!
Fahrerassistenzsysteme
Müdigkeitserkennung
(Pausenempfehlung)*
Einführung
Die Müdigkeitserkennung informiert den Fah-
rer, wenn dessen Fahrverhalten auf Müdig-
keit schließen lässt.
ACHTUNG
Das erhöhte Komfortangebot durch die Mü-
digkeitserkennung darf nicht dazu verleiten,
ein Risiko einzugehen. Bei längeren Fahrten
regelmäßige und ausreichend lange Pausen
einlegen.
Die Verantwortung für die eigene Fahrtüch-
tigkeit liegt immer beim Fahrer.
Niemals im ermüdeten Zustand ein Fahr-
zeug führen.
Das System erkennt eine Müdigkeit des
Fahrers nicht unter allen Umständen. Weitere
Informationen erhalten Sie unter
te 184,
Funktionseinschränkungen.
Das System kann in einigen Situationen ein
gewolltes Fahrmanöver fälschlicherweise als
Müdigkeit des Fahrers interpretieren.
Es erfolgt keine Akutwarnung bei so ge-
nanntem „Sekundenschlaf"!
Auf Anzeigen im Display des Kombi-Instru-
ments achten und entsprechend der Aufforde-
rungen handeln.
Hinweis
Die Müdigkeitserkennung ist nur für das
Fahren auf Autobahnen und gut ausgebauten
Straßen entwickelt worden.
Bei einer Störung des Systems Fachbetrieb
aufsuchen und System prüfen lassen.
Funktionsweise und Bedienung
Abb. 167
Im Display des Kombiinstruments:
›››
Sei-
Symbol der Müdigkeitserkennung.
Die Müdigkeitserkennung ermittelt zu Beginn
einer Fahrt das Fahrverhalten des Fahrers
und berechnet daraus eine Müdigkeitsein-
schätzung. Diese wird ständig mit dem aktu-
ellen Fahrverhalten verglichen. Erkennt das
System eine Müdigkeit des Fahrers, warnt es
akustisch mit einem Warnton und optisch im
Display des Kombi-Instruments durch ein
›››
Symbol
Abb. 167
ergänzenden Textmeldung. Die Meldung im
in Verbindung mit einer
»
183

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis