Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 212

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

angezeigt werden:
Wasser im Kraftstofffil-
In diesem Fall sollte der Kraftstofffilter un-
ter.
verzüglich vom Fachbetrieb entwässert wer-
den.
VORSICHT
Das Fahrzeug ist nicht zur Verwendung von
FAME-Kraftstoff (Biodiesel) ausgelegt. Das
Kraftstoffsystem wird beschädigt, falls das
Fahrzeug mit diesem Kraftstoff betrieben
wird.
Kraftstoffzusätze, so genannte „Fließver-
besserer", Benzin oder ähnliche Mittel dürfen
dem Dieselkraftstoff nicht beigemischt wer-
den.
Bei schlechter Qualität des Dieselkrafts-
toffs kann es erforderlich sein, den Wasser-
abscheider des Kraftstofffilters öfter als im
Wartungsprogramm angegeben zu entwäs-
sern. Wir empfehlen, diese Maßnahme in ei-
nem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Was-
seransammlungen im Kraftstofffilter können
zu Motorstörungen führen.
Erdgas
Erdgas
Erdgas gibt es unter anderem in komprimier-
ter oder flüssiger Form.
Flüssigerdgas (LNG) entsteht, wenn Erdgas
stark abgekühlt wird. Auf diese Weise wird
sein Volumen im Vergleich zu komprimiertem
210
Empfehlungen
Erdgas (CNG) beträchtlich verringert Bei Fahr-
zeugen mit Erdgasmotor ist es nicht erlaubt,
direkt GNL zu tanken, da sich das Gas im
Gastank des Fahrzeugs zu sehr ausdehnen
würde.
Daher ist es bei Fahrzeugen mit Erdgasmotor
nur erlaubt, komprimiertes Erdgas zu tanken
›››
und zu verwenden
.
Qualität und Verbrauch von Erdgas
Erdgas wird je nach Qualität in die Gruppen H
und L eingeteilt.
H-Gas hat einen höheren Brennwert und ent-
hält weniger Stickstoff und Kohlendioxid als
L-Gas. Je höher der Brennwert des Erdgases,
desto niedriger der Verbrauch.
Der Brennwert und die Anteile an Stickstoff
und Kohlendioxid können jedoch innerhalb
der Qualitätsgruppen schwanken. Daher
kann auch der Verbrauch des Fahrzeugs un-
terschiedlich sein, auch wenn nur ein Typ Gas
verwendet wird.
Die Motorsteuerung passt sich automatisch
je nach Qualität an das verwendete Erdgas
an. Daher können Gase unterschiedlicher
Qualitäten im Tank gemischt werden und der
Tank muss nicht erst komplett entleert wer-
den, bevor Sie Gas von anderer Qualität tan-
ken.
Im Display des Kombiinstruments wird die
›››
Erdgasqualität angezeigt
Seite
Erdgas und Sicherheit
Bei Gasgeruch oder Verdacht auf ein Leck
›››
:
Halten Sie sofort an!
Schalten Sie die Zündung aus.
Öffnen Sie alle Türen, um den Innenraum
ausreichend zu lüften.
Ggf. bereits angezündete Zigaretten sofort
ausmachen.
Entfernen Sie alle Gegenstände, die Funken
oder einen Brand verursachen könnten, aus
dem Fahrzeug oder schalten Sie sie aus.
Wenn weiterhin Gasgeruch festzustellen
ist, fahren Sie nicht weiter!
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Lassen Sie die Störung beheben.
ACHTUNG
Wenn der Gasgeruch im Fahrzeug oder beim
Tanken ignoriert wird, kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
Notwendige Handlungen durchführen.
Verlassen Sie den Gefahrenbereich.
Verständigen Sie ggf. den Notdienst.
ACHTUNG
Das Fahrzeug kann nicht mit Flüssigerdgas
(LNG) betankt werden. Deshalb ist das Tan-
ken dieses Kraftstoffs auf keinen Fall zuläs-
75.
sig. Flüssigerdgas (LNG) kann die Explosion

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis