Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersetzungsverhältnis den Fahrbedingun-
gen manuell anzupassen.
ACHTUNG
Bei stehendem Fahrzeug darf auf gar kei-
nen Fall unachtsam Gas gegeben werden. Das
Fahrzeug setzt sich sonst sofort in Bewegung
- unter Umständen auch, wenn die Parkbrem-
se geschlossen ist - Unfallgefahr!
Schalten Sie niemals während der Fahrt
den Wählhebel in die Stellung R oder P. An-
dernfalls besteht Unfallgefahr!
Bei laufendem Motor ist es in allen Wählhe-
belstellungen (außer P) erforderlich, das
Fahrzeug mit dem Bremspedal zu halten, weil
auch bei Leerlaufdrehzahl die Kraftübertra-
gung nicht vollständig unterbrochen wird (der
Wagen „kriecht"). Ist bei stehendem Fahr-
zeug ein Fahrbereich eingelegt, darf auf gar
keinen Fall unachtsam Gas gegeben werden.
Das Fahrzeug setzt sich sonst sofort in Bewe-
gung - unter Umständen auch, wenn die Park-
bremse geschlossen ist - Unfallgefahr!
Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei stehen-
dem Fahrzeug und laufendem Motor die
Wählhebelstellung verändern. Andernfalls
besteht Unfallgefahr!
Verlassen Sie als Fahrer niemals Ihr Fahr-
zeug mit laufendem Motor und eingelegter
Fahrstufe. Wenn Sie bei laufendem Motor Ihr
Fahrzeug verlassen müssen, schließen Sie
die Handbremse und legen Sie die Parksperre
P ein.
142
Bedienung
Bevor Sie oder andere Personen die Motor-
raumklappe öffnen und am laufenden Motor
arbeiten, ist der Wählhebel in Stellung P zu
bringen und die Handbremse zu betätigen -
Unfallgefahr! Beachten Sie unbedingt die
›››
Warnhinweise
Seite 212, Arbeiten im Mo-
torraum.
Hinweis
Falls Sie während der Fahrt versehentlich
auf N geschaltet haben, sollten Sie das Gas
wegnehmen und die Leerlaufdrehzahl des
Motors abwarten, bevor Sie wieder in die
Fahrstufe D bzw. S schalten.
Bei einer Unterbrechung der Stromversor-
gung lässt sich der Wählhebel in Stellung P
nicht mehr bewegen. In diesem Fall kann der
›››
Wählhebel notentriegelt werden
te
245.
Wählhebelsperre
Abb. 143
Wählhebelsperre.
Die Wählhebelsperre verhindert, dass verse-
hentlich eine Fahrstufe eingelegt wird und
sich dadurch das Fahrzeug unbeabsichtigt in
Bewegung setzt.
Sei-
Die Wählhebelsperre wird wie folgt gelöst:
Schalten Sie die Zündung ein.
Treten Sie das Bremspedal und halten Sie
gleichzeitig die Sperrtaste gedrückt.
Automatische Wählhebelsperre
Bei eingeschalteter Zündung ist der Wählhe-
bel in den Stellungen P und N gesperrt. Wenn
sich der Wählhebel in Stellung P befindet,
zum Lösen der Wählhebelsperre das Brems-
pedal betätigen und gleichzeitig die Sperr-
taste drücken. Zur Erinnerung für den Fahrer
erscheint bei Stellung P oder N des Wählhe-
bels folgende Meldung im Display:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis