Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 163

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die ACC-Funktion basiert auf einem Radar-
sensor, mit dem die Entfernung vor Ihnen
fahrender Fahrzeuge gemessen werden kann.
Wenn das Fahrzeug mit Automatikgetriebe
ausgestattet ist, kann das ACC das Fahrzeug
bis zum vollständigen Stand abbremsen,
wenn ein Fahrzeug vor Ihnen hält.
Beantragung auf Eingriff durch den Fahrer
Während der Fahrt unterliegt die ACC-Funkti-
on bestimmten Begrenzungen, die Bestand-
teil des Systems sind. Das heißt, dass der
Fahrer unter gewissen Umständen selbst die
Geschwindigkeit und den Abstand in Bezug
auf andere Fahrzeuge regeln muss.
In diesem Fall wird Ihnen auf dem Bildschirm
des Kombiinstruments angezeigt, dass Ihr
Eingriff erforderlich ist, beim Bremsen ertönt
›››
ein akustischer Warnhinweis
ACHTUNG
Die in dem ACC enthaltene intelligente Tech-
nologie kann weder über die Systemgrenzen
selbst noch gegen die physikalischen Natur-
gesetze etwas ausrichten. Wenn es auf fahr-
lässige oder unvorhergesehene Weise be-
nutzt wird, können Unfälle verursacht werden
und schwere Verletzungen die Folge sein. Das
System kann die Aufmerksamkeit des Fahrers
nicht ersetzen.
Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug immer den
Fahrerassistenzsysteme
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
Benutzen Sie die ACC weder bei schlechten
Sichtverhältnissen, unübersichtlichen Stre-
ckenabschnitten mit vielen Kurven oder bei
Rutschgefahr, zum Beispiel bei Schnee, Eis,
Regen oder losem Rollsplitt, noch bei Über-
schwemmungen.
Verwenden Sie niemals die ACC bei Quer-
feldein-Fahrten oder auf nicht asphaltierten
Straßen. Die ACC ist nur für den Gebrauch auf
gepflasterten/asphaltierten Straßen vorgese-
hen.
Die ACC reagiert bei Annäherung an ein fes-
tes Hindernis nicht, wie das Ende eines
Staus, ein kaputtes Fahrzeug oder ein an ei-
ner Ampel haltendem Fahrzeug.
Die ACC reagiert weder auf Personen noch
auf Tiere, noch auf Fahrzeuge, die vorbeifah-
ren oder sich in entgegengesetzter Fahrtrich-
Seite
162.
tung auf der gleichen Fahrspur nähern.
Wenn die ACC die Geschwindigkeit nicht
ausreichend reduziert, bremsen Sie mit dem
Bremspedal.
Bei Fahren mit dem Notrad besteht die
Möglichkeit, dass sich die ACC während der
Fahrt selbsttätig abschaltet. Schalten Sie das
System vor Fahrtbeginn ab.
Wenn das Fahrzeug trotz der Anfrage auf
Eingreifen durch den Fahren trotzdem weiter-
ährt, bremsen Sie das Fahrzeug mit dem
Bremspedal.
Wenn auf dem Bildschirm des Kombiinstru-
ments ein Eingriff durch den Fahrer beantragt
wird, regulieren Sie den Abstand selbst.
Der Fahrer muss stets auf eine Beschleuni-
gung udn Abbremsung vorbereitet sein.
VORSICHT
Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Ra-
darsensor kaputt ist, schalten Sie die ACC ab.
Dadurch vermeiden Sie mögliche Schäden.
Sorgen Sie in diesem Fall für eine Neueinstel-
lung davon!
Reparaturarbeiten am Radarsensor erfor-
dern besondere Fachkenntnisse und Spezial-
werkzeuge. SEAT empfiehlt daher einen SEAT-
Betrieb aufzusuchen.
Hinweis
Wenn die ACC nicht so funktioniert, wie in
diesem Kapitel beschrieben, benutzen Sie
diese nicht, bis diese von einer Fachwerkstatt
überprüft wurde. SEAT empfiehlt daher einen
SEAT-Betrieb aufzusuchen.
Die Höchstgeschwindigkeit bei aktivierter
ACC ist auf 160 km/h (100 mph) begrenzt.
Wenn die ACC aktiviert wurde, kann es sein,
dass Sie während des Bremsvorgangs eigen-
artige Geräusche hören, die durch das Brems-
system hervorgerufen werden.
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis