Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niemals die Scheibenwaschanlage bei win-
terlichen Temperaturen benutzen, solange
die Frontscheibe nicht mit der Lüftungsanlage
angewärmt wurde. Das Frostschutzgemisch
kann sonst auf der Frontscheibe gefrieren
und die Sicht einschränken.
ACHTUNG
Niemals Kühlerfrostschutz oder ähnliche un-
geeignete Zusätze in das Scheibenwaschwas-
ser mischen. Dadurch kann sonst ein öliger
Film auf der Fensterscheibe entstehen, der
die Sicht erheblich beeinträchtigt.
Sauberes, klares Wasser mit einem von
SEAT empfohlenen Scheibenreiniger verwen-
den.
Dem Scheibenwaschwasser gegebenenfalls
geeignetes Frostschutzmittel beimischen.
VORSICHT
Niemals die von SEAT empfohlenen Reini-
gungsmittel mit anderen Reinigungsmitteln
vermischen. Es kann sonst zu einer Ausflo-
ckung der Bestandteile und damit zur Ver-
stopfung der Scheibenwaschdüsen kommen.
Beim Nachfüllen Betriebsflüssigkeiten auf
keinen Fall verwechseln. Andernfalls können
schwerwiegende Funktionsmängel oder ein
Motorschaden die Folge sein!
Das Nichtvorhandensein von Scheibenreini-
gungsflüssigkeit kann die Sicht der Wind-
schutzscheibe beeinträchtigen und bei den
220
Empfehlungen
Modellen mit Scheinwerferscheibenwischern
die Sichtbarkeit der Lichter herbeiführen.

Batterie

Allgemeines
Die Batterie befindet sich im Motorraum und
ist nahezu wartungsfrei. Sie wird im Rahmen
der Inspektion geprüft. Prüfen Sie jedoch die
Sauberkeit und das Anzugsdrehmoment der
Klemmen, insbesondere im Sommer und
Winter.
Abklemmen der Batterie
Die Batterie darf nur in Ausnahmefällen ab-
geklemmt werden. Beim Abklemmen der Bat-
terie gehen einige Funktionen des Fahrzeugs
›››
Tab. auf Seite
220). Die Funkti-
„verloren" (
onen müssen nach dem Wiederanklemmen
erst wieder angelernt werden.
Bevor Sie die Batterie abklemmen, deaktivie-
ren Sie die Diebstahlwarnanlage*! Andern-
falls wird Alarm ausgelöst.
Funktion
Wieder anlernen
Hoch-/Tieflaufautomatik
›››
Seite 97, Hoch- und Tief-
der elektrischen Fenster-
laufautomatik*.
heber
Funktion
Wieder anlernen
Falls das Fahrzeug auf den
Schlüssel nicht reagiert,
Funkschlüssel
muss er synchronisiert wer-
›››
den
Seite
›››
Digitaluhr
Seite
71.
Nach einigen Metern Fahrt
ESC-Kontrollleuchte
erlischt die Kontrollleuchte
wieder.
Längere Standzeiten des Fahrzeugs
Das Fahrzeug verfügt über ein System, das
bei längerem Motorstillstand den Stromver-
›››
brauch überwacht
Seite
204. Um ein Entla-
den der Batterie zu vermeiden, werden einige
Funktionen, wie z. B. die Innenleuchten oder
das Öffnen der Türen aus der Ferne, mögli-
cherweise vorübergehend deaktiviert. Sobald
Sie die Zündung einschalten und den Motor
starten, sind diese Funktionen wieder verfüg-
bar.
Winterbetrieb
Im Winter kann die Startleistung nachlassen;
›››
ggf. die Batterie nachladen
weise für den Umgang mit Batterien auf Sei-
te
221.
91.
in Warnhin-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis