Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschleppen Und Anschleppen - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führen Sie niemals eine Starthilfe durch,
wenn eine der Batterien gefroren ist – Explo-
sionsgefahr! Auch nach dem Auftauen be-
steht Verätzungsgefahr durch auslaufende
Batteriesäure. Ersetzen Sie eine gefrorene
Batterie.
Halten Sie Zündquellen (offenes Licht,
brennende Zigaretten usw.) von den Batterien
fern. Anderenfalls besteht Explosionsgefahr!
Beachten Sie die Gebrauchsanleitung des
Herstellers der Starthilfekabel.
Schließen Sie das Minuskabel beim ande-
ren Fahrzeug nicht direkt an den Minuspol
der entladenen Batterie an. Durch Funkenbil-
dung könnte sich das aus der Batterie aus-
strömende Knallgas entzünden – Explosions-
gefahr!
Klemmen Sie das Minuskabel beim ande-
ren Fahrzeug niemals an Teile des Kraftstoff-
systems oder an den Bremsleitungen an.
Die nicht isolierten Teile der Polzangen dür-
fen sich nicht berühren. Außerdem darf das
an den Pluspol der Batterie angeklemmte Ka-
bel nicht mit elektrisch leitenden Fahrzeug-
teilen in Berührung kommen – Kurzschluss-
gefahr!
Platzieren Sie die Starthilfekabel so, dass
sie nicht von sich drehenden Teilen im Motor-
raum erfasst werden können.
Beugen Sie sich nicht über die Batterien –
Verätzungsgefahr!
240
Empfehlungen
Hinweis
Die Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren, an-
dernfalls könnte bereits bei Verbindung der
Pluspole Strom fließen.

Abschleppen und Anschleppen

Benutzerhinweise
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Beim An- und Abschleppen ist einiges zu be-
achten.
Bei Verwendung eines Abschleppseils beach-
ten Sie bitte:
Fahrer des ziehenden Fahrzeugs
Fahren Sie erst richtig an, wenn das Seil
straff ist.
Kuppeln Sie beim Anfahren besonders
weich ein (Schaltgetriebe) bzw. geben Sie
besonders vorsichtig Gas (Automatikgetrie-
be).
Fahrweise
Das Abschleppen erfordert eine gewisse
Übung – insbesondere bei Verwendung eines
Abschleppseils. Beide Fahrer sollten mit den
Besonderheiten des Schleppvorgangs ver-
traut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder an-
noch abschleppen.
Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf,
dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine
stoßartigen Belastungen auftreten. Bei
Schleppmanövern abseits der befestigten
Straße besteht immer die Gefahr, dass die
Befestigungsteile überlastet werden.
ACHTUNG
Bei stromlosem Fahrzeug sind sämtliche Be-
leuchtungseinrichtungen wie Bremslicht und
35.
Blinkleuchten außer Funktion. Schleppen Sie
Ihr Fahrzeug nicht ab. Andernfalls besteht
Unfallgefahr!
VORSICHT
Falls aufgrund eines Defekts das Getriebe Ih-
res Fahrzeugs kein Schmiermittel mehr ent-
hält, darf das Fahrzeug nur mit angehobenen
Antriebsrädern bzw. auf einem speziellen
Transporter oder Anhänger abgeschleppt
werden.
Hinweis
Hierbei sind die gesetzlichen Bestimmun-
gen zu beachten.
Schalten Sie an beiden Fahrzeugen die
Warnblinkanlage ein. Beachten Sie dabei
aber ggf. anderslautende Vorschriften.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis