Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung) - Seat Ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrprofil
Merkmale
Verleiht dem Fahrzeug ein globales dy-
Sport
namisches Fahrverhalten und ermög-
licht damit eine sportlichere Fahrweise.
Sorgt für einen besonders geringen
Kraftstoffverbrauch und fördert auf die-
Eco
se Weise eine sparsame und umwelt-
schonende Fahrweise.
Ermöglicht die Änderungen einiger Kon-
figurationseinstellungen durch Drücken
der Taste
Profileinstellungen
Individual
Welche Funktionen Sie einstellen kön-
nen, ist abhängig von Ihrer Fahrzeug-
ausstattung.
ACHTUNG
Achten Sie auf das Verkehrsgeschehen, wenn
Sie den SEAT Drive Profile bedienen – Unfall-
gefahr!
Hinweis
Nach Abstellen des Motors behält das Fahr-
zeug das zur Zeit der Abschaltung der Zün-
dung gewählte Fahrprofil bei. Bei erneutem
Anlassen starten Motor und Getriebe jedoch
nicht in der ausgewählten Einstellung. Damit
der Motor und das Getriebe wieder in ihre ge-
wünschte Einstellung gehen, wählen Sie er-
neut das entsprechende Fahrprofil auf dem
Bildschirm durch aufeinanderfolgendes Drü-
cken des Knopfes des Systems Easy Connect
aus.
238
Bedienung
Geschwindigkeit und Fahrweise sind stets
an die Sicht, die Wetterverhältnisse und das
Verkehrsaufkommen anzupassen.
Im Anhängerbetrieb wird von der Verwen-
dung des Profils
abgeraten.
Eco
Kick-down
Der Kick-down ermöglicht eine maximale Be-
schleunigung.
.
Wenn Sie im SEAT Drive Profile* den Modus
›››
Seite 237
eco
*
eingestellt haben und das
Gaspedal über den Druckpunkt hinaus ganz
durchtreten, wird die Motorleistung automa-
tisch so geregelt, dass das Fahrzeug maximal
beschleunigt.
ACHTUNG
Bitte beachten Sie, dass bei glatter, rutschi-
ger Fahrbahn die Antriebsräder beim Kick-
down durchdrehen können - Schleudergefahr!
Müdigkeitserkennung (Pausen-
empfehlung)*
Video
Sicherheit
Abb. 199
Einführung
Die Müdigkeitserkennung informiert den Fah-
rer, wenn dessen Fahrverhalten auf Müdig-
keit schließen lässt.
ACHTUNG
Das erhöhte Komfortangebot durch die Mü-
digkeitserkennung darf nicht dazu verleiten,
ein Risiko einzugehen. Bei längeren Fahrten
regelmäßige und ausreichend lange Pausen
einlegen.
Die Verantwortung für die eigene Fahrtüch-
tigkeit liegt immer beim Fahrer.
Niemals im ermüdeten Zustand ein Fahr-
zeug führen.
Das System erkennt eine Müdigkeit des
Fahrers nicht unter allen Umständen. Weitere

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis