Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SC55P Originalbetriebsanleitung Seite 20

Benzin-vertikutierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC55P:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Zum Saisonende führen Sie eine allgemeine Kon-
trolle des Vertikutierers durch und entfernen alle
angesammelten Rückstände. Vor jedem Saisonstart
den Zustand des Vertikutierers unbedingt überprü-
fen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an unsere
Kundendienststelle.
• Prüfen Sie regelmäßig die Fangeinrichtung auf Ver-
schleiß oder beschädigte Teile.
• Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig und erset-
zen Sie sicherheitshalber abgenutzte oder beschä-
digte Teile.
• Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte dies
im Freien erfolgen. Der abgelassene Kraftstoff sollte
in einem besonderen Behälter für Kraftstoff gelagert
oder mit besonderer Sorgfalt entsorgt werden.
12.1 Motorbremse nachstellen (Abb. 21)
1.
Lösen Sie die Kontermutter (18a).
2.
Drehen Sie die Mutter (18) in die gewünschte Rich-
tung, je nachdem, ob Sie die Motorbremse Straffer
oder lockerer einstellen wollen.
3.
Ziehen Sie die Kontermutter (18a) wieder fest.
12.2 Keilriemen (14b) nachspannen (Abb. 20)
1.
Lösen Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben (7a)
an der Riemenabdeckung (7), verwenden Sie
dazu einen Kreuzschlitzschraubendreher*.
2.
Lösen Sie die Innensechskantschraube (7b), ver-
wenden Sie dazu einen Innensechskantschlüssel
5mm*.
3.
Nehmen Sie die Riemenabdeckung (7) ab.
4.
Lösen Sie die Sicherungsmutter (14a), verwenden
Sie dazu einen Gabelschlüssel SW 13*.
5.
Schieben Sie die Spannrolle (14) nach außen, um
den Keilriemen (14b) nachzuspannen.
6.
Halten Sie die Spannrolle (14) in Position und zie-
hen Sie die Sicherungsmutter (14a) wieder fest.
7.
Montieren Sie die Riemenabdeckung (7) wieder.
12.3 Wartung des Luftfilters (Abb. 15, 16)
Verschmutzte Luftfilter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmä-
ßige Kontrolle ist daher unerlässlich.
Der Luftfilter sollte alle 50 Betriebsstunden kontrol-
liert werden und bei Bedarf gereinigt werden. Bei sehr
staubiger Luft ist der Luftfilter öfters zu überprüfen.
1.
Lösen Sie die Flügelmutter (12a) auf der Luftfilter-
abdeckung (12).
2.
Entnehmen Sie den Filter.
20 | DE
3.
Reinigen Sie den Luftfilter nur durch Ausklopfen
oder mit Druckluft.
4.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Achtung: Luftfilter nie mit Benzin oder brennbaren Lö-
sungsmitteln reinigen.
12.4 Wartung/Wechsel der Zündkerze (19a)
(Abb. 17, 18)
Überprüfen Sie die Zündkerze (19a) erstmals nach
10 Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen
Sie diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürs-
te*. Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden
warten.
1.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (19) mit einer
Drehbewegung ab.
2.
Entfernen Sie die Zündkerze (19a) mit einem
Zündkerzenschlüssel*.
3.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
12.5 Ölstand kontrollieren (Abb. 22)
Stellen Sie das Produkt auf eine ebene, gerade Fläche.
1.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz
warmlaufen.
2.
Schrauben
Linksdrehung heraus und wischen ihn mit einem
sauberen, fusselfreien Lappen* ab.
3.
Führen Sie den Ölmessstab (9) wieder ein
und überprüfen Sie den Ölfüllstand, ohne den
Ölmessstab (9) wieder festzuschrauben.
4.
Ziehen Sie den Ölmessstab (9) heraus und lesen in
waagrechter Stellung den Ölstand ab. Der Ölstand
muss sich zwischen den beiden Markierungen des
Ölmessstabs (9) befinden.
5.
Schrauben Sie den Ölmessstab (9) anschließend
wieder ein.
12.6 Motoröl wechseln (Abb. 22, 23)
Der Ölwechsel sollte jährlich vor Saissonbeginn
bei betriebswarmem Motor durchgeführt werden.
Verwenden Sie ausschließlich 4-Takt-Motoröl (10W
30 / SAE 30).
1.
Stellen Sie einen Auffangbehälter* unter die
Ölablassschraube (9a).
2.
Entfernen Sie die Ölablassschraube (9a) und den
Ölmessstab (9).
3.
Kippen Sie das Produkt leicht nach vorne und
lassen Sie das gesamte Öl ablaufen.
www.scheppach.com
Sie
den
Ölmessstab
(9)
durch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

591190490359119049969