Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonieren; Sie Möchten Auf Einen Eingehenden Ruf Reagieren; Ihr Telefon Klingelt - Ruf Annehmen; Andere Interne Telefone Klingeln - Ruf Für Fremdes Telefon Annehmen (Pick-Up) - Auerswald COMpact 2204 USB Handbuch

Isdn-tk-anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2204 USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16

Telefonieren

Telefonieren
Sie möchten auf einen eingehenden Ruf reagieren
Die Tk-Anlage kann Ihnen einen eingehenden Ruf
auf verschiedene Weise signalisieren, z. B. durch
ein klingelndes Telefon oder durch einen Anklopf-
ton im Hörer eines besetzten Telefons. Wenn ein
Telefon klingelt, erkennen Sie meist am Klingel-
rhythmus, woher der Ruf stammt. (Bei den meis-
ten ISDN-Telefonen ist nur „ein langer Ton, Pause
usw." möglich.) Bei einem analogen Telefon kann
ein Ruf von extern z. B. durch „einen langen Ton,
Pause usw." signalisiert werden, ein Ruf von intern
dagegen durch „drei kurze Töne, Pause usw.".
Pick-up: Wenn Sie ein fremdes internes Telefon
klingeln hören, können Sie das Gespräch an
Ihrem eigenen Telefon bzw. dem Telefon in Ihrer
Nähe annehmen. Zu diesem Zweck wird eine
Funktion namens „Pick-up" verwendet. Damit
holen Sie das Gespräch durch Wahl einer Ziffern-
folge an Ihr Telefon heran.
Gesprächsübernahme: Wenn z. B. Ihr Anrufbe-
antworter (oder Ihr Modem) ein für Sie bestimmtes
Gespräch entgegennimmt, können Sie dieses Ge-
spräch mit einer Funktion namens „Gesprächsü-
bernahme" übernehmen. Sie wählen an Ihrem Te-
lefon einige Ziffern und sind dann mit dem Anrufer
Ihr Telefon klingelt – Ruf annehmen
c
Telefon klingelt
Handelt es sich hier um einen durch Sie
eingeleiteten Rückruf, hören Sie nach
Andere interne Telefone klingeln – Ruf für fremdes Telefon annehmen (Pick-up)
c b f (**)
fremdes
eigenes
Telefon
Telefon
Die Funktionen Gesprächsübernahme
und Pick-up verwenden denselben Funk-
tionsablauf. Um zu vermeiden, dass Sie
bei einem Pick-up Gespräche von anderen Tele-
fonen übernehmen, sollte die Gesprächsübernah-
me per Konfigurationsprogramm COMset an allen
Telefonen ausgeschaltet werden. Die Erlaubnis
b
g
Gespräch
interner
(nur bei direktem
Wählton
Amtapparat)
verbunden. Der Anrufbeantworter erhält den Be-
setztton.
Anklopfen: Wenn Sie während eines Gespräches
einen immer wiederkehrenden Ton – den Anklopf-
ton – hören, versucht ein weiterer Anrufer Sie zu
erreichen. Der Anrufer hört in diesem Fall das Frei-
zeichen. Um mit dem Anklopfenden zu sprechen,
stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
1. Sie beenden zunächst das laufende Gespräch
durch Hörerauflegen. Ihr Telefon klingelt dann und
Sie können das Gespräch annehmen.
2. Sie leiten durch das Wählen einer Ziffernfolge
ein zweites Gespräch ein (Anklopfenden anneh-
men). Der gegenwärtige Gesprächspartner wird
dann im Hintergrund gehalten. Was Sie im
Anschluss für Möglichkeiten haben, erfahren Sie
im
Kapitel Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-
gespräch) auf Seite
28.
Wenn Sie nicht mit dem Anklopfenden sprechen
möchten, können Sie das Klopfen ignorieren oder
durch Wahl einer Ziffernfolge beenden (Anklop-
fenden abweisen). Dem Anklopfenden wird dies
durch einen Besetztton signalisiert (sofern nicht
noch andere Telefone klingeln).
dem Hörerabheben zunächst den Rufton. Das
heißt, der andere Teilnehmer wird gerade gerufen.
6 n
6 und interne Rufnummer
des klingelnden Telefons
zur Gesprächsübernahme ist nur sinnvoll an
Anrufbeantwortern (oder Modems).
Ein Pick-up für ein externes Gespräch können Sie
nur durchführen, wenn an Ihrem Telefon per Kon-
figurationsprogramm COMset mindestens die
Teilamtberechtigung eingestellt wurde.
g
Gespräch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 2104.2 usb

Inhaltsverzeichnis