Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonieren; Sie Möchten Auf Einen Eingehenden Ruf Reagieren; Ihr Apparat Klingelt Im Internen Oder Externen Klingelrhythmus; Anderer Interner Apparat Klingelt (Pick-Up) - Auerswald COMmander Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T
ELEFONIEREN
Sie möchten auf einen eingehenden Ruf reagieren
Der COMmander Basic kann Ihnen einen eingehen-
den Ruf auf verschiedene Weise signalisieren, z. B.
durch einen klingelnden Apparat oder durch einen
Anklopfton im Hörer eines besetzten Apparates. Wenn
ein Apparat klingelt, erkennen Sie meist am Klingel-
rhythmus, woher das Klingeln stammt.
Bei einem analogen Telefon kann ein Ruf von extern
z. B. durch „einen langen Ton, Pause usw." signalisiert
werden, ein Ruf von intern dagegen durch „drei kurze
Töne, Pause usw.". Der Türklingelrhythmus wird
bestimmt durch das Drücken des Klingeltasters.
Bei den meisten ISDN-Telefonen ist nur „ein langer
Ton, Pause usw." möglich.
Die folgenden Kapitel erklären nun, wie ein Gespräch
zustande kommt, wenn
Ihr Apparat im internen oder externen Klingelrhyth-
mus klingelt
Wurde die Funktion „Text vor Melden" per PC-Pro-
gramm COMmander Set für die angerufene MSN akti-
viert, hört ein externer Anrufer nach 5-15 Sekunden
Rufen einen Begrüßungstext, solange bis Sie das

Ihr Apparat klingelt im internen oder externen Klingelrhythmus

Handelt es sich hier um einen durch Sie eingeleiteten
Rückruf, hören Sie nach dem Hörerabheben zunächst

Anderer interner Apparat klingelt (Pick-up)

Wenn Sie einen fremden internen Apparat klingeln
hören, können Sie das Gespräch an Ihrem eigenen
Apparat bzw. dem Apparat in Ihrer Nähe annehmen.
Zu diesem Zweck wird eine Funktion namens „Pick-up"
verwendet. Damit holen Sie das Gespräch durch Wahl
c b f (**)
fremder
Apparat
Ein Anrufbeantworter hat ein Gespräch angenommen
Wenn z. B. Ihr Anrufbeantworter (oder Ihr Modem) ein
für Sie bestimmtes Gespräch entgegennimmt, können
(S.
B-15),
c
Apparat klingelt
eigener
interner
(nur bei direktem
Apparat
Wählton
Amtapparat)

Telefonieren

ein anderer interner Apparat klingelt
der Anrufbeantworter Ihnen zuvorgekommen ist
(S.
B-15),
Ihr Apparat im Türklingelrhythmus klingelt
(S.
B-16),
es an der Tür läutet
Ihr Apparat im Alarmrhythmus klingelt
Wenn Sie während eines Gespräches einen immer
wiederkehrenden Ton – den Anklopfton – hören, ver-
sucht ein externer Teilnehmer Sie zu erreichen oder
Sie erhalten einen Tür- oder Alarmruf. Ein externer
Teilnehmer hört in diesem Fall das Freizeichen. Je
nachdem, ob Sie mit dem Anklopfenden sprechen
möchten, können Sie nun
den Anklopfenden annehmen
den Anklopfenden abweisen
Gespräch entgegennehmen. Dieser Text kann per
Telefon aufgesprochen
(S.
die Anlage eingespielt werden
b
den Rufton. Dies signalisiert Ihnen, dass der andere
Teilnehmer gerade gerufen wird.
einer Ziffernfolge an Ihren Apparat heran. Wenn Sie
Gespräche nicht speziell für einen Teilnehmer, son-
dern nur die an eine Gruppe gerichteten Gespräche
annehmen möchten, wählen Sie das Pick-up für die
Gruppe.
6 n g
6 und interne Rufnummer des klingelnden
Apparates
6 G
oder
6 und interne Rufnummer der gerufenen Gruppe
Sie dieses Gespräch übernehmen. Sie wählen an
Ihrem Apparat einige Ziffern und sind dann mit dem
B-15
(S.
B-15),
(S.
B-16) oder
(S.
B-16).
(S.
B-17) oder
(S.
B-17).
B-81) oder per wav-Datei in
(S.
B-84).
g
Gespräch
Gespräch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis