B-26
Sie führen ein Gespräch
Möchten Sie lediglich mit einer anderen Person im
Raum sprechen, ohne dass der Gesprächspartner am
Telefon mithört, können Sie
ein externes Gespräch am 1. externen S
ken (bei Mehrgeräteanschluss,
Zweites Gespräch einleiten (Rückfrage-Gespräch)
Wenn Sie während eines Gespräches jemanden etwas
fragen möchten, ohne das Gespräch zu beenden, ver-
wenden Sie die Rückfrage. Das laufende Gespräch
wird unterbrochen, um einen anderen Teilnehmer
anzurufen. Der 1. Gesprächspartner wird solange vom
COMmander Basic im Hintergrund gehalten und hört
die Wartemusik.
Um bei MFV-Telefonen oder ISDN-Telefonen eine
Rückfrage einzuleiten, müssen Sie zunächst die
FLASH- oder Rückfrage-Taste drücken (siehe
Unterschiede bei der Bedienung verschiedener Tele-
fone auf Seite
I
An ISDN-Telefonen und an den Systemtelefonen wird
eine „Rückfrage" über eine vorhandene Funktionstaste
bzw. per Menü eingeleitet (z. B. mit „Ruf2", „Rück-
T
Betreiben Sie ein analoges Telefon als internen Teil-
nehmerapparat,
Gespräch" per T-Net-Funktionstaste/Menü einleiten
lässt, können Sie diese komfortable Bedienung eben-
falls nutzen (siehe Handbuch des Telefons). Werden
Während eines Türgesprächs ist eine Rückfrage nicht
möglich. Umgekehrt können Sie aus einem anderen
Internes Rückfrage-Gespräch einleiten:
g (F)
Gespräch
(Nr. 1)
D
S.
B-30),
B-13). Danach hören Sie, wie nach dem
an
dem
sich
ein
(bei IWV
weglassen)
oder
oder
ein Gespräch am internen S
ISDN-Telefonen,
das Gespräch stummschalten (mit MFV-Telefonen,
-Port par-
S.
B-31).
0
Hörerabheben, den internen Wählton und können wie
gewohnt ein Gespräch einleiten.
Das
Kapitel Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-
Gespräch) auf Seite B-34
ten, die sich wiederum aus einem Rückfrage-Gespräch
ergeben.
An einem Direkten Amtapparat hören Sie nach dem
Drücken der FLASH- oder Rückfrage-Taste den inter-
nen Wählton. Die Bedienung ist hier deshalb dieselbe
Kapitel
wie bei den anderen Apparaten.
frage", „Halten" oder „R-Taste"; siehe Handbuch des
Telefons).
Sie bei Verwendung der T-Net-Funktion aufgefordert,
„Rückfrage-
die Rufnummer einzugeben, müssen Sie bei externen
Rufnummern die Amtzugangsziffer
Am COMmander Basic können Sie als Rufnummern
auch Intern- oder Kurzwahlrufnummern eingeben.
Gespräch aber ein Türgespräch als Rückfrage einlei-
ten.
n
interne Rufnummer eines Apparates
G
interne Rufnummer einer Gruppe
t
Rufnummer der Tür
-Port parken (mit
0
S.
B-30),
beschreibt die Möglichkei-
0
mit eingeben.
g
Internes Rückfrage-
Gespräch (Nr. 2)