BETRIEBSANLEITUNG
de
5
Elektrische Installation
8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | W4F MultiPulse
Abbildung 2: Ausrichtung des Sensors relativ zur Objektrichtung
Maximal zulässiges Anzugsdrehmoment des Sensors von 0.4 Nm beachten.
Vorzugsrichtung des Objekts zum Sensor beachten, vgl.
Betrieb im Standard-I/O-Modus:
Anschluss der Sensoren muss spannungsfrei erfolgen. Je nach Anschlussart sind die
folgenden Informationen zu beachten:
–
Steckeranschluss: Pinbelegung
–
Leitung: Adernfarbe
Erst nach Anschluss aller elektrischen Verbindungen die Spannungsversorgung anlegen
und einschalten.
Betrieb im IO-Link-Modus: Gerät an geeigneten IO-Link-Master anschließen. Per IODD /
Funktionsblock im Master oder in der Steuerung integrieren. Am Sensor blinkt die
grüne LED. IODD und Funktionsblock stehen auf
mer zum Download bereit.
Erläuterung der in den folgenden Tabellen verwendeten Anschlussterminologie:
BN = braun
WH = weiß
BU = blau
BK = schwarz
MF (Pin-2-Konfiguration) = Externer Eingang, Teach-in
Q
/C: P
L1
L+ = Versorgungsspannung (U
M = Masse
DC: 10 ... 30 V DC,
siehe "Technische Daten", Seite 17
Tabelle 2: Elektrischer Anschluss
WTB4Fx-
x4
1 = BN
2
1
2 = WH
3 = BU
3
4
4 = BK
www.sick.com
)
V
x2
xH
3
1
0.14 mm
2
4
2
AWG26
siehe Abbildung 2, Seite
8.
unter der Artikelnum‐
x1
-xG
3
1
0.14 mm
AWG26
4
8027506.1N1Y/2024-05-08 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
2