Herunterladen Diese Seite drucken

Rockwell Automation Allen-Bradley Logix 5000 Referenzhandbuch Seite 91

Erweiterte prozesssteuerungs- und antriebsbefehle/anlagensequenzbefehle

Werbung

Prozesssteuerungsbefehle
Kapitel 1
Wenn CVInitReq gesetzt wird, oder wenn die erste Befehlsabtastung
durchgeführt wird, oder bei einer Umschaltung bei CVFault von gesetzt auf
zurückgesetzt (von schlecht auf gut), initialisiert der Befehl die Ausgänge CVEU
und CV auf den Wert von CVInitValue. Wenn der Zeitmodus nicht
Oversampling lautet und EnableIn von zurückgesetzt auf gesetzt umschaltet,
initialisiert der Befehl die Werte CVEU und CV. CVInitialization wird nach der
Initialisierung und nach Zurücksetzen von CVInitReq zurückgesetzt.
Der Wert CVInitValue stammt normalerweise von einem Readback-Wert des
Analogausgangs. Der Wert CVInitReq stammt normalerweise aus dem Statusbit
„In Hold" am Analogausgang, der durch CVEU gesteuert wird. Der
Initialisierungsprozess wird durchgeführt, um beim Start Schwankungen im
Ausgangssignal zu vermeiden, das an das Feldgerät gesendet wird.
Bei der Verwendung kaskadierter PID-Schleifen kann die primäre PID-Schleife
initialisiert werden, wenn die sekundäre Schleife initialisiert wird oder wenn die
sekundäre Schleife den Modus CascadeRatio verlässt. Leiten Sie den Status der
Ausgänge InitPrimary und SP von der sekundären Schleife zu den Eingängen
CVInitReq und CVInitValue an der primären Schleife.
Der Befehl wird nicht initialisiert und die Werte CVEU und CV werden nicht
aktualisiert, wenn CVFault oder CVEUSpanInv gesetzt sind.
Beispiele
Beispiel 1
Den Befehl PIDE kann man am einfachsten implementieren, indem man eine
Funktionsblockroutine in einem Programm mit einer periodischen Aufgabe
erstellt. Der standardmäßige Zeitmodus für den Befehl PIDE ist periodisch. Wenn
der Befehl PIDE in einer periodischen Aufgabe und im periodischen Zeitmodus
verwendet wird, verwendet er automatisch die Aktualisierungsrate der
periodischen Aufgabe als Aktualisierungszeit für delta t. Sie müssen lediglich den
Analogeingang der Prozessvariable in den Parameter PV im Befehl PIDE leiten
und den Ausgang CVEU des Befehls PIDE in den Analogausgang der gesteuerten
Variable leiten.
Optional können Sie die Fehleranzeige des Analogeingangs (falls verfügbar) in den
Parameter PVFault des Befehls PIDE leiten. Dadurch wird der Befehl PIDE in
den Modus Manuell zwangsgesetzt, wenn der Analogeingang fehlerhaft ist und
den Ausgang PIDE CVEU davon abhält, nach oben oder unten auszuschlagen,
wenn das PV-Signal nicht verfügbar ist.
Rockwell Automation-Publikation 1756-RM006K-DE-P - November - 2018
91

Werbung

loading