Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rockwell Automation CompactLogix 1768-L43 Installationsanleitung

Rockwell Automation CompactLogix 1768-L43 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompactLogix 1768-L43:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation CompactLogix 1768-L43

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Installationsanleitung CompactLogix-Steuerungen Bestellnummern 1768-L43, 1768-L43S, 1768-L45, 1768-L45S Thema Seite Wichtige Hinweise für den Anwender Informationen zu CompactLogix-Steuerungen Kompatibilität verifizieren Erforderliche Systemkomponenten Anforderungen an Montagefreiräume Modulplatzierung Installieren der Steuerung Schaltschrankmontage der Steuerung DIN-Schienen-Montage der Steuerung Bestätigen der Installation Anschluss an die Steuerung Konfiguration eines Kommunikationstreibers Einfügen oder Entfernen einer CompactFlash-Karte Installieren der Steuerungs-Firmware...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Für Den Anwender

    Unterschiede und der vielfältigen Einsatzbereiche elektronischer Geräte müssen die für die Anwendung dieser Geräte verantwortlichen Personen sicherstellen, dass die Geräte zweckgemäß eingesetzt werden. Rockwell Automation ist in keinem Fall verantwortlich oder haftbar für indirekte Schäden oder Folgeschäden, die durch den Einsatz oder die Anwendung dieses Geräts entstehen.
  • Seite 3: Compactlogix-Steuerungen

    Produktsicherheitszertifikationen entsprechen müssen. Bitte beachten Sie neben dieser Publikation auch folgende Publikationen: • Richtlinien zur störungsfreien Verdrahtung und Erdung von industriellen Automatisierungssystemen, Rockwell Automation-Publikation 1770-4.1. Hier finden Sie Informationen zu zusätzlichen Installationsanforderungen. • NEMA-Industrienormen 250 und IEC 60529, soweit anwendbar, für Erläuterungen der Schutzgrade, die unterschiedliche Gehäusetypen...
  • Seite 4: Eu-Zulassung Für Explosionsgefährdete Bereiche

    4 CompactLogix-Steuerungen EU-Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche Wenn Sie eine Steuerung der Serie 1768-L43S oder 1768-L45S an einem Standort installieren, der nach der EU-Zulassung als Standort der Zone 2 klassifiziert ist, müssen Sie Folgendes beachten. European Zone 2 Certification (Folgendes gilt, wenn das Produkt die Ex-Kennzeichnung trägt) Dieses Gerät wurde für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise Zu Den Steuerungen Der Serien

    CompactLogix-Steuerungen 5 Allgemeine Sicherheitshinweise zu den Steuerungen der Serien 1768-L43S und 1768-L45S Personen, die für die Anwendung von sicherheitstechnischen programmierbaren ACHTUNG elektronischen Systemen (Programmable Electronic Systems, PES) verantwortlich sind, müssen die sicherheitstechnischen Anforderungen in der Anwendung des Systems kennen und in der Verwendung des Systems geschult sein. Nordamerikanische Zulassung für explosionsgefährdete Standorte Die folgenden Informationen gelten, wenn The following information applies when...
  • Seite 6: Vermeidung Elektrostatischer Entladung

    6 CompactLogix-Steuerungen Informations sur l’utilisation de cet équipement en environnements dangereux. Les produits marqués « CL I, DIV 2, GP A, B, C, D » ne conviennent qu’à une utilisation en environnements de Classe I Division 2 Groupes A, B, C, D dangereux et non dangereux.
  • Seite 7: Informationen Zu Compactlogix-Steuerungen

    CompactLogix-Steuerungen 7 Informationen zu CompactLogix-Steuerungen Die Steuerungen der Serien CompactLogix 1768-L43 und 1768-L45 wurden dafür konzipiert, eine Logix-Lösung für Anwendungen mittlerer Größe bereitzustellen. Die Bestellnummern der Compact GuardLogix-Steuerungen enden auf „S“. Diese Sicherheitssteuerungen sind wesentlich umfassender ausgelegt als ihre standardmäßigen Gegenstücke.
  • Seite 8: Erforderliche Systemkomponenten

    8 CompactLogix-Steuerungen Die folgende Tabelle führt auf, welche Versionen der Software RSLogix 5000 und welche Versionen der Steuerungs-Firmware kompatibel sind. Steuerungen Software RSLogix 5000 Steuerungs-Firmware ab Version ab Version 1768-L43 und 1768-L45, 16.03 16.23 Serie B 1768-L43S und 1768-L45S, Serie B Erforderliche Systemkomponenten Folgende Teile benötigen Sie zur Installation der Steuerung: •...
  • Seite 9: Anforderungen An Montagefreiräume

    CompactLogix-Steuerungen 9 Anforderungen an Montagefreiräume Halten Sie folgende Mindestabstände zu Gehäusewänden, Kabelkanälen und anderen Geräten ein. 105 mm (4,13 Zoll) 90 mm 90 mm Power (3,54 Zoll) (3,54 Zoll) L2/N 31609-M 105 mm (4,13 Zoll) Mit diesen Mindestabständen ist in der Mehrzahl der Fälle eine ausreichende WICHTIG Kühlung der Module gewährleistet.
  • Seite 10 10 CompactLogix-Steuerungen Nennentfernung im CompactLogix-System WICHTIG Da das 1768-CompactLogix-Netzteil zusammen mit der Steuerung zur Versorgung eines 1768-Systems dient, unterscheidet sich die Nennentfernung in einem 1768-CompactLogix-System von der in einem 1769-CompactLogix-System. Im 1768-System ist die Nennentfernung die Entfernung zwischen den 1769-E/A-Modulen und der Steuerung. Im 1769-System ist die Nennentfernung die Entfernung zwischen den 1769-E/A-Modulen und dem Netzteil.
  • Seite 11: Installieren Der Steuerung

    CompactLogix-Steuerungen 11 • Der Typ der Steuerung bestimmt, wie viele 1768-Module sich maximal in der lokalen Gruppe und wie viele 1769-E/A-Module sich maximal in einer lokalen Gruppe und bis zu zwei dezentralen Gruppen befinden können. Steuerung Max. Anz. Max. Anz. 1768-Module lokal 1769-E/A-Module (lokal und dezentral)
  • Seite 12: Schaltschrankmontage Der Steuerung

    12 CompactLogix-Steuerungen Schaltschrankmontage der Steuerung Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um die Steuerung mithilfe der Flachkopfschrauben zu montieren. 1. Verbinden Sie die CompactLogix-Module so miteinander, wie im Abschnitt DIN-Schienen-Montage der Steuerung auf Seite 12 beschrieben ist. 2. Verwenden Sie die Steuerung als Schablone zum Anzeichnen der Befestigungsbohrungen im Schaltschrank.
  • Seite 13 CompactLogix-Steuerungen 13 Montage der 1768-Komponenten Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um die Steuerung zu montieren. 1. Montieren Sie die Steuerung auf der DIN-Schiene. 31595-M 31596 -M 2. Montieren Sie zusätzliche 1768-Module links von der Steuerung. 31597-M 31598 -M Publikation 1768-IN004D-DE-P –...
  • Seite 14 14 CompactLogix-Steuerungen 3. Montieren Sie das 1768-Netzteil und andere 1768-Module. 31599-M Montage der 1769-E/A-Module Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um die 1769-E/A-Module rechts von der Steuerung zu montieren. 1. Richten Sie die oberen und unteren Führungsschienen aufeinander aus, und schieben Sie das Modul rückwärts zur DIN-Schiene, bis die Bushebel bündig sind.
  • Seite 15: Bestätigen Der Installation

    CompactLogix-Steuerungen 15 3. Schieben Sie die Bushebel nach links, um die Module miteinander zu verriegeln. Bei der Befestigung der E/A-Module ist es sehr wichtig, dass ACHTUNG die Busverbinder richtig miteinander verriegelt sind, damit eine sichere elektrische Verbindung gewährleistet ist. 4. Bringen Sie das Abschlussmodul an, indem Sie die Führungsschienen (a) verwenden und den Bushebel (b) verriegeln.
  • Seite 16: Fehlerbehebung Bei Netzspannungsproblemen

    16 CompactLogix-Steuerungen Power L2/N Wenn die Anzeigen nicht durchgehend grün leuchten, lesen Sie sich bitte den Abschnitt Fehlerbehebung bei Netzspannungsproblemen auf Seite 32 durch. Anschluss an die Steuerung Wenn Sie das serielle Kabel anschließen oder abziehen, solange dieses Modul WARNUNG oder das serielle Gerät am anderen Kabelende mit Strom versorgt wird, kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen.
  • Seite 17: Konfiguration Eines Kommunikationstreibers

    CompactLogix-Steuerungen 17 Konfiguration eines Kommunikationstreibers Bevor Sie die Firmware der Steuerung aktualisieren oder die Steuerung in Ihrem Netzwerk verwenden, müssen Sie einen für Ihr Netzwerk spezifischen Kommunikationstreiber konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines seriellen Treibers auf Seite 17 oder unter Konfigurieren eines EtherNet/IP-Treibers auf Seite...
  • Seite 18 18 CompactLogix-Steuerungen 3. Klicken Sie auf „Add New“ (Neuen hinzufügen). 4. Geben Sie einen Namen für den Treiber ein, und klicken Sie auf „OK“. 5. Wählen Sie im Dialogfeld „Configure RS-232 DF1 Devices“ (RS-232 DF1-Geräte konfigurieren) im Pulldown-Menü „Comm Port“ (COM-Port) die serielle Schnittstelle auf der Workstation, an die Ihr Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 19 CompactLogix-Steuerungen 19 7. Klicken Sie auf „Auto-Configure“ (Automatisch konfigurieren). a. Klicken Sie auf „OK“, wenn sich das Dialogfeld „Auto Configuration Successful“ (Automatische Konfiguration erfolgreich) öffnet. b. Sollte das Dialogfeld nicht erscheinen, kehren Sie bitte zu Schritt 5 zurück, und stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten COM-Port ausgewählt haben.
  • Seite 20: Einfügen Oder Entfernen Einer Compactflash-Karte

    20 CompactLogix-Steuerungen 4. Wählen Sie die Steuerung aus. 5. Führen Sie die gewünschte Aktion durch. Klicken Sie auf Das Projekt in der Steuerung zu überwachen Go Online Eine Kopie des Projektes von der Steuerung zur RSLogix 5000-Software zu Upload übertragen Das geöffnete Projekt an die Steuerung zu übertragen Download Einfügen oder Entfernen einer CompactFlash-Karte...
  • Seite 21: Installieren Der Steuerungs-Firmware

    Sie darauf, den Aktualisierungsprozess auf keinen Fall zu unterbrechen. Eine Unterbrechung des Firmware-Updates kann dazu führen, dass die Steuerung betriebsunfähig wird. Betriebsunfähige Steuerungen müssen an Rockwell Automation zurückgesendet werden. Firmware-Versionen stehen mit der Programmiersoftware RSLogix 5000 zur Verfügung. Sie können sie aber auch auf der Support-Website herunterladen unter: http://support.rockwellautomation.com.
  • Seite 22 22 CompactLogix-Steuerungen Informationen dazu, wie Sie ein 1768-ENBT-Modul installieren, konfigurieren und bedienen, finden Sie im Benutzerhandbuch „EtherNet/IP-Module in Logix5000-Steuerungssystemen“, Publikation ENET-UM001. Installieren der Firmware über die ControlFlash-Software 1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Starten Sie die Software ControlFlash. 3.
  • Seite 23 CompactLogix-Steuerungen 23 Installieren der Firmware über die AutoFlash-Software 1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk angeschlossen ist. 2. Versuchen Sie mithilfe der Software RSLogix 5000 einen Download in ein Steuerungsprojekt vorzunehmen. Die Software AutoFlash startet, wenn die erforderliche Firmware nicht auf die Steuerung geladen wurde. 3.
  • Seite 24: Entfernen Eines 1768- Oder 1769-Moduls Aus Der Din-Schiene

    24 CompactLogix-Steuerungen Installieren der Firmware mit einer CompactFlash-Karte Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um mithilfe der Software RSLogix 5000 das Steuerungsprogramm und die Firmware einer bereits konfigurierten Steuerung auf der CompactFlash-Karte zu speichern. Die Firmware wird automatisch auf der CompactFlash-Karte gespeichert, sobald Sie das Programm speichern.
  • Seite 25 CompactLogix-Steuerungen 25 Wenn irgendein Teil des Systems getrennt wird, während die Steuerung das WICHTIG Programm in den Speicher schreibt, dann geht das Programm verloren. 2. Entfernen Sie das 1768-Modul. Power L2/N Power O U T L 2 /N 31607-M 3. Entfernen Sie das 1769-Modul, indem Sie den Bushebel (a) und die DIN-Schienenriegel (b) entriegeln.
  • Seite 26: Statusanzeigen

    26 CompactLogix-Steuerungen 4. Schieben Sie das Modul an den Führungsschienen entlang von der DIN-Schiene weg. Statusanzeigen Statusanzeigen auf der Steuerung Anzeige Status Beschreibung Grün Die Steuerung speist die 1768-Module im System. Aus oder rot Siehe Fehlerbehebung bei Netzspannungsproblemen auf Seite Steuerung ersetzen.
  • Seite 27: Compactlogix-Steuerungen

    CompactLogix-Steuerungen 27 Statusanzeigen auf der Steuerung Anzeige Status Beschreibung Die E/A-Konfiguration der Steuerung enthält keine Geräte, oder die Steuerung enthält kein Projekt. Grün Die Steuerung kommuniziert mit allen Geräten in ihrer E/A-Konfiguration. Grün blinkend Mindestens ein Gerät in der E/A-Konfiguration der Steuerung antwortet nicht.
  • Seite 28: Sicherheitsstatusanzeigen (Nur Steuerungen Der Serien 1768-L43S Und 1768-L45S)

    28 CompactLogix-Steuerungen Statusanzeigen auf der Steuerung Anzeige Status Beschreibung Keine Aktivität der CompactFlash-Karte. Grün blinkend Die Steuerung liest Daten von der CompactFlash-Karte oder schreibt Daten auf diese. WICHTIG: Entfernen Sie die CompactFlash-Karte nicht, während die Steuerung Daten von dieser Karte liest oder darauf schreibt.
  • Seite 29 CompactLogix-Steuerungen 29 Anzeige Status Beschreibung Keine Partnerschaft aufgebaut. Grün Der Status der Sicherheitssteuerung lautet „OK“. Die Coordinated System Time (CST, koordinierte Systemzeit) ist synchronisiert und die SAFETY E/A-Sicherheitsverbindungen sind aufgebaut. TASK Grün blinkend Der Status der Sicherheitssteuerung lautet „OK“. Die koordinierte Systemzeit (CST) ist nicht synchronisiert.
  • Seite 30: Löschen Von Schwerwiegenden Fehlern

    30 CompactLogix-Steuerungen Löschen von schwerwiegenden Fehlern Wenn die mit OK beschriftete Statusanzeige rot blinkt, weil ein korrigierbarer schwerwiegender Fehler vorliegt, dann gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um den Fehler zu löschen: 1. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf der Steuerung von PROG auf RUN und zurück auf PROG.
  • Seite 31: Löschen Von Nicht Korrigierbaren Fehlern

    3. Wechseln Sie in den REM RUN- oder RUN-Modus. Wenn das Problem weiterhin besteht, zeichnen Sie den Zustand der Statusanzeigen „OK“ und „RS-232“ auf, bevor Sie die Stromzufuhr aus- und wieder einschalten und sich an den Rockwell Automation Support wenden. Löschen von nicht korrigierbaren Fehlern...
  • Seite 32: Fehlerbehebung Bei Netzspannungsproblemen

    32 CompactLogix-Steuerungen Fehlerbehebung bei Netzspannungsproblemen Das CompactLogix-Netzteil arbeitet mit der CompactLogix-Steuerung, um das System mit Strom zu versorgen. Daher müssen Sie beide berücksichtigen, wenn Sie versuchen, Netzspannungsprobleme zu beheben. Vor dem Trennen, erneuten Anschließen oder Ersetzen von Komponenten muss WICHTIG sichergestellt werden, dass der Netzstrom abgeschaltet ist und alle Systemstatusanzeigen erloschen sind.
  • Seite 33 CompactLogix-Steuerungen 33 Untersuchen der PWR-Statusanzeige des Netzteils PWR-Statusanzeige Empfohlene Maßnahme des Netzteils Sicherstellen, dass das Netzteil eingeschaltet ist und ordnungsgemäß mit ausreichender Spannung versorgt wird. Netzteil ersetzen. Grün Das Netzteil arbeitet ordnungsgemäß. Die PWR- und I/O PWR-Statusanzeigen der Steuerung prüfen, um sicherzustellen, dass das gesamte System ordnungsgemäß...
  • Seite 34 34 CompactLogix-Steuerungen Untersuchen der PWR-Statusanzeige auf der Steuerung Diese Aufgabe setzt voraus, dass die PWR-Statusanzeige des Netzteils grün leuchtet. Zustand der Empfohlene Maßnahme PWR-Statusanzeige auf der Steuerung Sicherstellen, dass alle Module im System ordnungsgemäß installiert und vollständig miteinander verbunden sind. Bleibt die Statusanzeige ausgeschaltet, ergreifen Sie die folgenden Abhilfemaßnahmen.
  • Seite 35 CompactLogix-Steuerungen 35 7. Wenn die PWR-Statusanzeige der Steuerung rot leuchtet, dann ist das zuletzt installierte Modul die Ursache für die rote Statusanzeige. Informationen zur Entstörung der 1768-Module sind in den jeweiligen Installationsanleitungen enthalten. Untersuchen der I/O PWR-Statusanzeige Diese Aufgabe setzt voraus, dass die PWR-Statusanzeigen auf dem Netzteil und auf der Steuerung jeweils grün leuchten und dass Sie in Ihrem System über 1769 E/A-Module verfügen.
  • Seite 36 36 CompactLogix-Steuerungen 1. Wenn in der lokalen Gruppe ein 1769-Netzteil installiert ist, dann entfernen Sie dieses, und legen Sie dann die Spannung erneut an. Wenn die I/O PWR-Statusanzeige rot bleibt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 2. Trennen Sie die Stromzufuhr zum System, und warten Sie, bis sich alle Statusanzeigen ausgeschaltet haben.
  • Seite 37: Technische Daten

    CompactLogix-Steuerungen 37 Technische Daten Steuerungen 1768-L43, 1768-L43S, 1768-L45, 1768-L45S Merkmal 1768-L43 1768-L43S 1768-L45 1768-L45S Unterstützte 1768-Backplane-Module Backplane-Strom 1,3 A bei 24 V 1,4 A bei 24 V 2,0 A bei 24 V 2,1 A bei 24 V 1769-Backplane- 2,0 A bei 5,2 V 2,0 A bei 5,2 V Stromausgang 1768-Backplane-...
  • Seite 38 38 CompactLogix-Steuerungen Steuerungen 1768-L43, 1768-L43S, 1768-L45, 1768-L45S Merkmal 1768-L43 1768-L43S 1768-L45 1768-L45S Abmessungen (HxBxT), ca. 131,6 x 67,4 x 131,6 x 90 x 131,6 x 67,4 x 131,6 x 90 x 121,8 mm 121,8 mm 121,8 mm 121,8 mm (5,18 x 2,65 x (5,18 x 3,55 x (5,18 x 2,65 x (5,18 x 3,55 x...
  • Seite 39 CompactLogix-Steuerungen 39 Verlustleistung 1768-L43 und 1768-L43S 7,5 W Verlustleistung 6,3 W 4,0 W 1768-L43S 2,8 W 1768-L43 1768- und 1769-Bus 5,2 V Last (W) Verlustleistung 1768-L45 und 1768-L45S 9,5 W 4,0 W 8,3 W Verlust- leistung (W) 2,8 W 1768-L45S 1768-L45 1768- und 1769-Bus 5,2 V Last (W) Publikation...
  • Seite 40 40 CompactLogix-Steuerungen Umgebungsspezifikationen Merkmal Daten Betriebstemperatur IEC 60068-2-1 (Test Ad, Betrieb, Kälte), IEC 60068-2-2 (Test Bd, Betrieb, trockene Hitze), IEC 60068-2-14 (Test Nb, Betrieb, Temperaturschock): 0...60 °C (32...140 °F) Temperatur, IEC 60068-2-1 (Test Ab, unverpackt, im ausgeschalteten Zustand, Ruhezustand Kälte), IEC 60068-2-2 (Test Bb, unverpackt, im ausgeschalteten Zustand, trockene Hitze), IEC 60068-2-14 (Test Na, unverpackt, im ausgeschalteten Zustand,...
  • Seite 41 CompactLogix-Steuerungen 41 Umgebungsspezifikationen Merkmal Daten Überspannungs- IEC 61000-4-5: störfestigkeit ±2 kV Phase-Erde (Coprozessorbaugruppe) an geschirmten Kommunikationsanschlüssen Störfestigkeit bei IEC 61000-4-6: leitungsgeführten 10 V effektiv mit 1 kHz Sinuswelle 80 % AM von 150 kHz bis Hochfrequenzstörungen 80 MHz Zertifizierungen (wenn das Produkt entsprechend gekennzeichnet ist) Zertifizierung Daten c-UL-us UL-Auflistung Industriesteuerungsgerät, zertifiziert für USA und Kanada.
  • Seite 42: Zusätzliche Hilfsmittel

    Einzelheiten zu Zertifizierungen zur Verfügung. Publikationen können unter der folgenden Adresse angesehen oder heruntergeladen werden: http://literature.rockwellautomation.com. Zum Bestellen von gedruckten Exemplaren der technischen Dokumentation, wenden Sie sich an Ihren Rockwell Automation- Distributor oder ihr Vertriebsbüro vor Ort. Publikation 1768-IN004D-DE-P – Dezember 2009...
  • Seite 43 CompactLogix-Steuerungen 43 Publikation 1768-IN004D-DE-P – Dezember 2009...
  • Seite 44 ControlFlash, RSLinx, Logix5000 und TechConnect sind Marken der Rockwell Automation, Inc. Marken, die nicht Rockwell Automation gehören, sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Publikation 1768-IN004D-DE-P – Dezember 2009 Ersetzt Publikation 1768-IN004C-EN-P – Oktober 2008 Copyright © 2009 Rockwell Automation, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Printed in USA.

Inhaltsverzeichnis