Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rockwell Automation Allen-Bradley 1394C-SJT05-D Installationshandbuch

Rockwell Automation Allen-Bradley 1394C-SJT05-D Installationshandbuch

Mehrachssteuerungssystem 1394 mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrachssteuerungs-
system 1394 mit
SERCOS Interface
(Bestellnummern
1394C-SJT05-D,
1394C-SJT10-D,
1394C-SJT22-D)
Installationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation Allen-Bradley 1394C-SJT05-D

  • Seite 1 Mehrachssteuerungs- system 1394 mit SERCOS Interface (Bestellnummern 1394C-SJT05-D, 1394C-SJT10-D, 1394C-SJT22-D) Installationshandbuch...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Für Den Anwender

    WICHTIG erfolgreichen Einsatz und das Verstehen des Produkts besonders wichtig sind. Allen-Bradley ist eine Marke von Rockwell Automation. ControlLogix, RSLogix 5000 und SCANport sind Marken von Rockwell Automation. SERCOS Interface ist eine Marke von Interests Group SERCOS Interface e.V. (IGS).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verantwortung bezüglich Handhabung und Lagerung ..P-3 Unterstützung durch Rockwell Automation ... . P-4 Produkt-Support vor Ort ..... . . P-4 Technische Produktunterstützung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Bestimmen des Typs der Eingangsleistung ... . 2-5 Geerdete Leistungskonfiguration ....2-5 Nicht geerdete Leistungskonfiguration ... . . 2-6 Einstellen der Erdungsbrücke in einem 5-kW- oder 10-kW-Systemmodul für nicht geerdete Leistungskonfigurationen .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Anhang A Technische Daten Inhalt ........A-1 Systemspezifikationen .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Kontaktstifte der Motorkabel ..... B-16 Feedbackkabel für Motoren der MP-Serie ..B-16 Feedbackkabel für 1326-Motoren .
  • Seite 7: Zielgruppe Dieses Handbuchs

    1394-Systems beteiligt sind. Wenn Sie kein grundlegendes Wissen zum 1394-System haben, wenden Sie sich bitte vor der Verwendung des Produkts an Ihre lokale Rockwell Automation-Vertretung. Hier erfahren Sie die Termine für die verfügbaren Schulungskurse. Zweck dieses Handbuchs Dieses Handbuch enthält die Arbeitsschritte für die Montage, Verdrahtung und den Anschluss des 1394 SERCOS Interface-Systems sowie Empfehlungen für die Standardmotoren von Rockwell...
  • Seite 8: Inhalt Des Handbuchs

    1394 SERCOS Interface-Systems sowie damit Zubehörteile zusammenhängender Produkte zur Verfügung. Literaturverweis Folgende Dokumente enthalten zusätzliche Informationen zu den Produkten von Rockwell Automation. Wenn Sie eines dieser Dokumente benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Rockwell Automation-Niederlassung oder Ihren lokalen Rockwell Automation- Distributor. Für:...
  • Seite 9: Konventionen In Diesem Handbuch

    Vorwort Konventionen in diesem In diesem Handbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Handbuch · Mit Punkten versehene Listen wie diese enthalten Informationen, aber keine Arbeitsschritte. · Nummerierte Auflistungen enthalten sequenzielle Schritte bzw. hierarchisch angeordnete Informationen. · Wörter, die Sie eingeben oder auswählen müssen, sind fett gedruckt.
  • Seite 10: Unterstützung Durch Rockwell Automation

    260 autorisierten Systemintegratoren allein in den Vereinigten Staaten. Außerdem gibt es in jedem größeren Land der Erde Rockwell Automation-Vertreter. Produkt-Support vor Ort Wenden Sie sich an Ihren lokalen Rockwell Automation-Vertreter, falls Sie weitere Informationen zu Folgendem wünschen: · Verkaufs- und Bestellinformationen ·...
  • Seite 11: Installieren Ihres 1394 Sercos Interface-Systems

    Die folgenden Informationen stellen Richtlinien ACHTUNG für die ordnungsgemäße Installation dar. Die NEC-Vorschriften und alle anderen regionalen sowie lokalen Vorschriften haben Vorrang vor diesen Informationen. Rockwell Automation übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung oder Nichteinhaltung verschiedener nationaler, lokaler oder sonstiger Bestimmungen hinsichtlich der ordnungsgemäßen Installation dieses Systems...
  • Seite 12: Einhaltung Der Eu-Richtlinien

    Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Einhaltung der Wenn dieses Produkt innerhalb der Europäischen Union oder der EEC-Regionen installiert wird und mit dem CE-Zeichen ausgezeichnet EU-Richtlinien ist, gelten folgende Vorschriften. EMV-Richtlinie Dieses Gerät entspricht der Richtlinie 89/336 des Europäischen Rats zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) sowie den folgenden Normen, die ganz oder teilweise in einem technischen Konstruktionsfile festgehalten sind: ·...
  • Seite 13: Vorbereitung Der Systemmontage

    Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Vorbereitung der Bevor Sie Ihr 1394 SERCOS Interface-System installieren, müssen Sie Folgendes verstanden haben: Systemmontage · Lagerung Ihres 1394-Systems vor der Installation · Auspacken der System- und Achsmodule · Minimale Anforderungen für die Montage · Festlegen des Layouts der Befestigungsbohrungen Lagerung Ihres 1394-Systems vor der Installation Die 1394-Systemmodule und -Achsmodule sollten bis zur Installation...
  • Seite 14: Anforderungen An Die Systemmontage

    Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, Keile und Klammern innerhalb und an der Außenseite der Komponenten. Vergleichen Sie nach dem Auspacken die Bestellnummer auf dem Typenschild der Artikel mit dem Auftrag. Weitere Informationen zu den Bestellnummern finden Sie in Anhang C. Anforderungen an die Beim Vorbereiten der Montage des 1394-Systems sind verschiedene Dinge zu beachten:...
  • Seite 15: Bestimmen Des Layouts Der Befestigungsbohrungen Für Das System

    Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Abbildung 1.1 Mindestanforderungen bei der Montage der System- und Achsmodule 50,8 mm Abstand für die Belüftung und Installation 10,0 mm Seitenabstand 10,0 mm Seitenabstand 76,2 mm Abstand 25,4 mm Abstand Status für die Tiefe des Abschlusswiderstands. an der Abdeckungslasche zum Öffnen und Schließen.
  • Seite 16 Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Abbildung 1.2 Layout der Befestigungsbohrung des 1394-Systems Die Maße sind in Millimetern angegeben. 62.5 137.5 212.5 287.5 (2.46) (3.94) (5.41) (6.89) (8.37) (11.32) 62,5 137,5 212,5 (9.84) 287,5 19.5 19,5 (1.97) (0.00) (1.97) (4.92) (5.91) (7.87) (8.86) (10.83)
  • Seite 17: Montieren Des 1394-Kühlkörpers, So Dass Dieser Aus Der Rückseite Des Schaltschranks Herausragt

    Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Montieren des 1394-Kühlkörpers, so dass dieser aus der Rückseite des Schaltschranks herausragt Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die typische Montage eines 1394-Systems mit 1394x-AM50- oder -AM75- Achsmodulen. Die Kühlkörper der 1394x-AM50- und -AM75- Achsmodule werden so montiert, dass sie aus der Rückseite des Schaltschranks herausragen.
  • Seite 18 Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Abbildung 1.4 Anschlussbeispiele Stiftmontage einer Erdschiene oder Stiftmontage des Schaltschranks eines Chassis am Schaltschrank an der Gehäuserückwand Schaltschrank Rückwand des Montagehalterung oder Gehäuses Erdschiene Schaltschrank Geschweißter Stift Rastenscheibe Flache Unterlegscheibe Lack abkratzen Mutter Geschweißter Stift Flache Unterlegscheibe Mutter Entfernen Sie den Lack mit Hilfe einer...
  • Seite 19: Anschließen Mehrerer Schaltschränke

    Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Anschließen mehrerer Schaltschränke Durch das Anschließen mehrerer Schaltschränke wird ein gemeinsamer Ausgangspfad mit niedriger Impedanz für die hochfrequente Energie im Schaltschrank erzeugt. Fehlerhaft angeschlossene Schaltschränke können einen gemeinsamen Pfad mit niedriger Impedanz nicht nutzen. Diese Impedanzdifferenz kann Netzwerke und andere Geräte beeinträchtigen, die mehrere Schaltschränke umfassen.
  • Seite 20 1-10 Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Bei der Montage von: Gehen Sie wie folgt vor: Achsmodule 1394x- 1. Hängen Sie das Achsmodul an der nächsten Montageschraube AM03, -AM04 oder - auf. AM07; 1394C-AM50-IH oder -AM75-IH 2. Weiter mit Schritt 5. Achsmodule 1394x- 1.
  • Seite 21 Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 1-11 6. Schieben Sie den Schiebe-/Einrastmechanismus am Achsmodul so weit nach links, bis er einrastet. Abbildung 1.8 Schiebe-/Einrastmechanismus SERCOS System Module Schiebe-/Einrast- mechanismus Status DANGER RISK OF ELECTRICAL SHOCK. HIGH VOLTAGE MAY EXIST UP TO FIVE MINUTES AFTER REMOVING POWER. Wenn: Dann: Für dieses Systemmodul weitere...
  • Seite 22: Montieren Des Externen Bremswiderstands Für

    1-12 Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Montieren des externen Wenn Ihr 1394-Systemmodul mit 5 kW oder 10 kW eine Möglichkeit zum Ableiten regenerativer Energie erfordert, welche die Kapazität Bremswiderstands für des internen Bremswiderstands überschreitet, installieren Sie das 5 kW und 10 kW externe Bremswiderstands-Kit 1394 (Bestell-Nr.
  • Seite 23: Ausrichtung Beim Montieren Der Bremsmodule

    Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 1-13 Ausrichtung beim Montieren der Bremsmodule Da das Bremsmodul übermäßige regenerative Energie in Form von Wärme ableitet, müssen Sie die nachfolgenden Richtlinien beachten. Die Anforderungen an die Abstände von Bremsmodulen entnehmen Sie Sie bitte Abbildung 1.10 und Abbildung 1.11. Abbildung 1.10 Anforderungen an die Abstände von Bremsmodulen in einem Gehäuse Temperaturempfindliche Komponente...
  • Seite 24: Bremsmodul Außerhalb Des Schaltschranks Montiert

    1-14 Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Bremsmodul außerhalb des Schaltschranks montiert Die nachfolgende Abbildung zeigt Details zur ordnungsgemäßen Positionierung und Kabelverlegung bei der Montage des Bremsmoduls außerhalb des Schaltschranks. Abbildung 1.12 Montage des Bremsmoduls außerhalb des Schaltschranks Vom Kunden bereitgestelltes Metallgehäuse (optional) 155 mm Abstand auf allen Seiten des...
  • Seite 25: Bremsmodul Im Schaltschrank Montiert

    Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 1-15 Bremsmodul im Schaltschrank montiert Die nachfolgende Abbildung zeigt Details zur ordnungsgemäßen Positionierung und Kabelverlegung bei der Montage des Bremsmoduls im Schaltschrank. Abbildung 1.13 Montage des Bremsmoduls im Schaltschrank Motorleistungs- 360/480 V AC Niederspannungs- kabel Leistung kommunikation steuert die E/A-Verdrahtung...
  • Seite 26: Montieren Des Bremsmoduls

    1-16 Installieren Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Montieren des Bremsmoduls Bei den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgehensweisen wird davon ausgegangen, dass Sie Ihren Schaltschrank ordnungsgemäß vorbereitet und die Grundsätze zum Anschließen Ihres Systems verstanden haben. Gehen Sie zum Montieren Ihres 1394-Bremsmoduls wie folgt vor: 1.
  • Seite 27: Kapitel 2 Inhalt

    Kapitel Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface- Systems Inhalt Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen: · Erläuterungen zu grundlegenden Verdrahtungsanforderungen · Bestimmen des Typs der Eingangsleistung · Erden des 1394 SERCOS Interface-Systems · Anschließen des Systemmoduls an der Stromversorgung · Anschließen der Motorleistung an den Achsmodulen ·...
  • Seite 28: Verlegen Von Hoch- Und Niederspannungskabeln

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Verlegen von Hoch- und Niederspannungskabeln Wenn Sie Leistungs- und Signalkabel für eine Maschine oder ein System anschließen bzw. verlegen, können die von in der Nähe befindlichen Relais (Relaisspulen müssen mit Überspannungs- schutzeinrichtungen ausgestattet sein), Transformatoren und anderen elektronischen Antrieben ausgesendeten Störstrahlungen in das Motor- oder Encoder-Feedbacksignal oder andere empfindliche Niederspannungssignale induziert werden.
  • Seite 29: Drahtstärken Für Systemmodule

    Kupferdrähte (75 °C, Minimum) gemäß NFPA 79. Überprüfen Sie die NEC-Vorschriften oder die lokalen Vorschriften zur Elektrik auf Hinweise zu den Umgebungsbedingungen, Längen usw. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Rockwell Automation-Vertretung. Abschirmung Zur Minimierung der Probleme aufgrund ausgesendeter und induzierter Störstrahlungen oder von Erdschleifen müssen Feedback-,...
  • Seite 30: Konditionierung Der Eingangsleistung

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Konditionierung der Eingangsleistung Sie können das 1394-System direkt an eine dreiphasige Netzleitung anschließen. Wenn allerdings bestimmte Bedingungen in der Stromleitung vorherrschen, kann es zu einer Fehlfunktion der Eingangsleistungskomponente kommen. Wenn eine der beiden Bedingungen zutrifft, können Sie mittels einer Netzdrossel oder eines Isolationstransformators die Wahrscheinlichkeit dieser Art von Fehlfunktionen verringern: ·...
  • Seite 31: Bestimmen Des Typs Der Eingangsleistung

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Bestimmen des Typs der Bevor Sie Ihr 1394-System erden oder verdrahten, müssen Sie den Typ der 360/480-V-Eingangsleistung bestimmen, an den Sie das System Eingangsleistung anschließen. Das 1394-System ist für den Betrieb in geerdeten und nicht geerdeten Umgebungen konzipiert. Geerdete Leistungskonfiguration Wie in der Abbildung unten gezeigt, ermöglicht Ihnen die geerdete Leistungskonfiguration die Erdung Ihrer dreiphasigen Leistung an...
  • Seite 32: Nicht Geerdete Leistungskonfiguration

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Nicht geerdete Leistungskonfiguration Wie in der Abbildung unten gezeigt, ermöglicht Ihnen die nicht geerdete Leistungskonfiguration keinen neutralen Erdungspunkt. Wenn in Ihrem Werk eine nicht geerdete Leistungsverteilung vorliegt, müssen Sie die ab Werk installierte Brücke an die Position der nicht geerdeten Leistungsverteilung verlegen, um eine elektrostatische Aufladung im 1394-System zu vermeiden.
  • Seite 33: Einstellen Der Erdungsbrücke In Einem 5-Kw- Oder 10-Kw-Systemmodul Für Nicht Geerdete Leistungskonfigurationen

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Einstellen der Erdungsbrücke in einem Systemmodul mit 5 kW oder 10 kW für nicht geerdete Leistungskonfigurationen Bei dieser Vorgehensweise wird davon ausgegangen, dass Sie Ihr 1394C-SJT05-D- oder 1394C-SJT10-D-Systemmodul am Schaltschrank angeschlossen und montiert haben, und dass die Stromversorgung zum System unterbrochen ist.
  • Seite 34: Einstellen Der Erdungsbrücke In Einem 22-Kw-Systemmodul Für Nicht Geerdete Leistungskonfigurationen

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Abbildung 2.4 Positionen der Erdungsbrücken für die Systemmodule mit 5 kW und 10 kW 1394C-SJTxx-D DANGER 1394 Digital Servo Controller RISK OF ELECTRICAL RISK OF ELECTRICAL SHOCK. SHOCK. SERCOS interface (5 kW und 10 kW) MORE MORE THAN ONE THAN ONE...
  • Seite 35 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 4. Ziehen Sie die Brücke ab, ohne die Platine herauszunehmen, und setzen Sie diese wieder in der Position für die nicht geerdete Leistungsverteilung auf. Die Brückenpositionen entnehmen Sie bitte Abbildung 2.6. Abbildung 2.5 Position der Erdungsbrücke für das Systemmodul mit 22 kW 1394C-SJT22-D Erdungsbrücke Abbildung 2.6...
  • Seite 36: Erden Ihres Systems 1394 Sercos Interface

    2-10 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Erden Ihres Systems Es wird empfohlen, an allen Geräten und Komponenten einer Maschine oder eines Prozesssystems einen gemeinsamen 1394 SERCOS Interface Erdungspunkt am Chassis anzuschließen. Ein geerdetes System stellt einen Sicherheitserdungspfad für den Kurzschlussschutz zur Verfügung.
  • Seite 37: Erden Mehrerer Schaltschränke

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-11 Erden mehrerer Schaltschränke Beachten Sie zur Erdung mehrerer Schaltschränke die nachfolgende Abbildung. Abbildung 2.8 An einem einzelnen Erdungspunkt angeschlossene Schaltschränke Befolgen Sie stets die NEC-Vorschriften sowie die anwendbaren lokalen Bestimmungen Erdungsgitter oder Leistungsverteilererdung Anschließen des Das Systemmodul stellt Abschlusspunkte für die AC-Leistungseingangs-, logische Leistungs-, Feedback- und verschiedene andere Steuersignale Systemmoduls an der...
  • Seite 38: Positionen Der Anschlüsse Bei 5-Kw- Und 10-Kw-Systemmodulen

    2-12 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Positionen der Anschlüsse bei Systemmodulen mit 5 kW und 10 kW Die 1394C-SJT05-D- und 1394C-SJT10-D-Systemmodule verwenden Anschlüsse zur Leistungsverdrahtung. Sie erfahren, wie Sie das System mit Hilfe von Netzanschlusssteckern verdrahten und diese an die Anschlüsse anschließen, die an der Unterseite des Systemmoduls leicht zugänglich sind.
  • Seite 39: Positionen Der Klemmenleisten An Den 22-Kw-Systemmodulen

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-13 Positionen der Klemmenleisten an den Systemmodulen mit 22 kW Alle Komponenten der 1394C-SJT22-D-Systemmodule verwenden zum Durchführen der Leistungsanschlüsse IEC-Klemmen anstelle von Steckverbindern. Sie erfahren, wie Sie das System und die Achsmodule mit Hilfe der Leistungsklemmenleiste verdrahten, die vorne an der Unterseite der System- und Achsmodule leicht zugänglich sind.
  • Seite 40: Erforderliche Werkzeuge Und Komponenten

    2-14 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Erforderliche Werkzeuge und Komponenten Stellen Sie vor der Leistungsverdrahtung sicher, dass Sie folgende Werkzeuge und Komponenten zur Hand haben: · Ein kleiner Schlitzschraubendreher · Ein vom Anwender bereitzustellendes Schütz · Vom Anwender bereitzustellende Verdrahtung für die Eingangsleistung Anschließen der Leistungsverdrahtung für Systemmodule mit 5 kW und 10 kW...
  • Seite 41 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-15 5. Führen Sie die ankommenden 24-V-Steuerungsleistungsdrähte wie folgt in den Logik-Versorgungsstecker ein, und ziehen Sie die Schrauben des Steckers fest. Führen Sie die In die wie folgt Drehmoment: wie folgt beschrif- beschrifteten Stecker- teten Drähte: klemmen ein: 0,56–0,62 Nm 6.
  • Seite 42: Führen Sie Die Wie Folgt Beschrifteten Drähte

    2-16 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 4. Führen Sie die ankommenden 24-V-Steuerleistungsdrähte wie folgt in die Klemmenleisten ein, und ziehen Sie die Schrauben des Steckers fest. Führen Sie die wie In die wie folgt Drehmoment: folgt beschrifteten beschrifteten Drähte: Klemmenleisten ein: 0,56–0,62 Nm 5.
  • Seite 43: Anschließen Der Thermo- Und Bremsleiter An Den Achsmodulen

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-17 Anschließen der Thermo- und Bremsleiter an den Achsmodulen Die Achsmodule stellen Abschlusspunkte für die Motorleistung, den Thermosensor und die Bremse zur Verfügung (siehe die nachfolgende Abbildung). Die Verdrahtung der Achsmodule ist für alle verfügbaren Achsmodule identisch.
  • Seite 44: Erforderliche Werkzeuge Und Komponenten

    2-18 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Erforderliche Werkzeuge und Komponenten · Ein kleiner Schlitzschraubendreher · Ein Motorleistungskabel für jede Achse · Ein Achsmodulanschluss-Kit (im Lieferumfang jedes Achsmoduls enthalten) für Thermoschalter- und Bremseingänge. Sie benötigen für jedes Achsmodul ein Kit, da jedes Kit zwei Stecker enthält. Die Ersatzteilenummern für das Anschluss-Kit enthält Anhang C.
  • Seite 45 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-19 6. Ziehen Sie die Klemmenschraube fest. Ziehen Sie die Klemmenschraube nicht zu fest, WICHTIG da sonst die umflochtene Abschirmung beschädigt werden kann. 7. Drehen Sie die Schraube der Halterung in die Unterseite des Achsmoduls, und ziehen Sie diese fest. Abbildung 2.13 Vorbereitung der Klemmen des Motorleistungskabels 1394 –...
  • Seite 46 2-20 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 10. Ziehen Sie vorsichtig an jedem Draht, um sicherzustellen, dass er fest in der Klemme sitzt. Lose Drähte führen Sie erneut ein, und ziehen anschließend die entsprechende Schraube fest. 11. Verdrahten Sie mit Hilfe des Spezialwerkzeugs die Brems- und Thermoschalteranschlüsse wie in der nachfolgenden Tabelle gezeigt.
  • Seite 47: Anschließen Von Feedback An Den Systemmodulen

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-21 Wenn Ihr Motor: Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schließen Sie die entsprechenden Bremssteuerungsdrähte am zweiten Stecker im Kit an (Stifte 1 und 2). Anschlussdiagramme für die Bremsen Über die enthält Anhang B. Bremsoption verfügt 2.
  • Seite 48: Erforderliche Werkzeuge Und Komponenten

    2-22 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Zur Vermeidung von Verletzungsgefahr oder einer ACHTUNG Beschädigung der Geräte müssen die Anschlüsse zwischen Motor und Feedbackgerät genauso durchgeführt werden wie in Anhang B dargestellt. Andernfalls besteht die Gefahr einer defekten Motorsteuerung und/oder einer beträchtlichen mechanischen Schwingung der Motorwelle.
  • Seite 49: Anschließen Von Feedbackkabeln

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-23 Anschließen von Feedbackkabeln Gehen Sie zum Verdrahten des 1394-Systemmodulfeedbacks wie folgt vor: 1. Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Feedbackkabels, indem Sie die Stifte abschneiden, die bereits mit den Drähten per Quetschanschluss verbunden sind. 2.
  • Seite 50 2-24 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 4. Verdrahten Sie die Steckergehäuse. Drücken Sie die Klemmenfeder mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers nach unten, führen Sie den Draht ein, und lassen Sie die Feder los. Die nachfolgende Tabelle enthält Informationen zu den Kontaktstiften. Eine entsprechende Zeichnung finden Sie in Abbildung 2.16.
  • Seite 51 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-25 6. Schließen Sie das Steckergehäuse am entsprechenden Feedbackanschluss an der Unterseite des Systemmoduls an (siehe Abbildung 2.17). Die Anschlüsse und Steckergehäuse sind codiert, WICHTIG so dass ein falsches Anschließen nicht möglich ist. Allerdings sind alle Stecker identisch, so dass Sie darauf achten müssen, dass Sie das richtige Feedbackkabel am passenden Anschluss anschließen.
  • Seite 52: Anschließen Der Motorkabel An Den Motoren

    2-26 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 10. Ziehen Sie die Klemmenschraube fest. Ziehen Sie die Klemmenschraube nicht zu fest, WICHTIG da sonst die umflochtene Abschirmung beschädigt werden kann. Wenn Sie: Gehen Sie wie folgt vor: 1. Fahren Sie mit dem Weitere Motorfeedback- oder nächsten Motor- oder Hilfsfeedbackgeräte verdrahten...
  • Seite 53: Erläuterungen Zu E/A-Anschlüssen

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-27 Erläuterungen zu Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen zur Verdrahtung von Eingängen und Ausgängen. Sie erfahren, wie Sie die Stecker- E/A-Anschlüssen gehäuse verdrahten und diese an die passenden E/A-Anschlüsse an der Vorderseite des Systemmoduls anschließen. Die Position der einzelnen Anschlüsse finden Sie in der nachfolgenden Abbildung.
  • Seite 54 2-28 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Die Kontaktstifte für die diskreten Ausgangssignale sind in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Die Position der Eingangsanschlüsse entnehmen Sie bitte Abbildung 2.18. Abbildung 2.20 Diskrete Eingangssignale Achse 3 Enable3 Pos_Otrav3 Home3 Neg_Otrav3 Reg3_Com I/O_Com Reg3_1 Reg3_2 Achse 2 Enable2...
  • Seite 55: Beschreibungen Der E/A-Signale

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-29 Beschreibungen der E/A-Signale In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen diskreten Eingangssignale beschrieben (siehe Abbildung 2.20). Obligatorisch Draht: Beschreibung: Anschluss: oder optional: Auf diese Klemmen wird ein 24-V-DC-Eingangssignal Enable Eingangsstift 1 der Achsen 0–3 Obligatorisch angewandt, um die einzelnen Achsen zu aktivieren.
  • Seite 56: Verdrahten Der E/A-Anschlüsse

    2-30 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Relaisausgangssignale beschrieben (siehe Abbildung 2.19). Draht: Beschreibung: Anschluss: Der Ausgang „Antriebssystem OK" ist für die Verdrahtung im Stopp-String des Antriebs vorgesehen, um das Hauptstromschütz zu öffnen, falls ein Fehler des Antriebssystems auftritt.
  • Seite 57: Anschließen Der Sercos-Lwl-Kabel

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-31 6. Sichern Sie die E/A-Drähte, indem Sie eine Kunststoffbefestigung durch den Befestigungsanker schieben (die Positionen der Befestigungsanker entnehmen Sie bitte Abbildung 2.18), und bündeln Sie die Drähte. Anschließen der SERCOS- Bei diesem Arbeitsschritt wird davon ausgegangen, dass Ihr ControlLogix-Chassis mit 1756-M08SE Interface- und 1394 SERCOS LWL-Kabel Interface-Systemen montiert wurde und Sie jetzt für den Anschluss der...
  • Seite 58: Anschließen Des Internen Bremswiderstands

    2-32 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 6. Ziehen Sie den Anschluss von Hand fest. 7. Führen Sie das andere Ende des Kabels (aus Schritt 5) in den SERCOS-Empfängeranschluss am 1756-M08SE-Schnittstellenmodul ein. 8. Ziehen Sie den Anschluss von Hand fest. Hinweis: Die LWL-Kabel stehen in Längen von 1,0 m bis 32 m in Kunststoff oder Glas zur Verfügung.
  • Seite 59: Anschließen Des Externen Bremswiderstands

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-33 Anschließen des externen Die folgenden Arbeitsschritte eignen sich für 5-kW- und 10-kW- Systemmodule. Es wird davon ausgegangen, dass der externe Bremswiderstands Bremswiderstand für Ihr System bereits montiert ist. (Systeme mit 5 kW und Gehen Sie zum Anschließen des externen Bremswiderstands wie folgt 10 kW) vor: 1.
  • Seite 60: Anschließen Des Bremsmoduls

    2-34 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Anschließen des Die Arbeitsschritte in diesem Abschnitt beziehen sich auf 22-kW- Systemmodule. Es wird davon ausgegangen, dass das Bremsmodul Bremsmoduls bereits montiert wurde. Bei der Verdrahtung des Bremsmoduls wird (für 22-kW-Systeme die Stromversorgung vom Systemmodul und, abhängig vom bestellten Bremsmodul, die Stromversorgung des Lüfters im Modul erforderlich) angeschlossen.
  • Seite 61 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-35 Es gibt drei Kabeltypen, die zum Anschließen des 1394-Bremsmoduls an das 1394-Systemmodul dienen. Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Optionen zum Verdrahten der Stromversorgung des Bremsmoduls. Für diesen Kabeltyp: Verdrillte Leiter (J/N): Verdrillte Doppelleitung mit Gesamtabschirmung Verdrillte Doppelleitung (ohne Abschirmung)
  • Seite 62 2-36 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Abbildung 2.26 Kabelverlegung bei einem außerhalb des Schaltschranks montierten Bremsmodul Vom Kunden bereitgestelltes Metallgehäuse (optional) 155 mm Abstand auf allen Seiten des Motorleistungs- 360/480-V-AC- Bremsmoduls 1394 Digital Servo Controller 1394 Digital Servo Controller 300W Shunt Module 300W Shunt Module kabel Leistung...
  • Seite 63 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-37 Abbildung 2.27 Kabelverlegung bei einem im Schaltschrank montierten Bremsmodul Motorleistungs- 360/480-V-AC- Niederspannungs- kabel kommunikation Leistung steuert die E/A- Verdrahtung der Motorfeedbackkabel Halten Sie stets alle Niederspannungs-Signalverdrahtungen 155 mm Abstand auf getrennt von Hochspannungs-Verdrahtungen, um die allen Seiten des Auswirkungen von elektrischer Störstrahlung und Bremsmoduls...
  • Seite 64 2-38 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 7. Öffnen Sie die Vordertür des Bremsmoduls. 8. Führen Sie den Draht von der mit COL gekennzeichneten Klemmenleiste des Systemmoduls in die obere Klemme auf der linken Seite des Bremsmoduls ein. Die Position der Klemme entnehmen Sie bitte Abbildung 2.28.
  • Seite 65: Verdrahten Der Stromversorgung Für Den Lüfter Des Bremsmoduls

    Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems 2-39 Verdrahten der Stromversorgung für den Lüfter des Bremsmoduls In diesem Arbeitsschritt wird davon ausgegangen, dass Ihr Bremsmodul angeschlossen und montiert wurde und dass die Stromversorgung angeschlossen ist. Der Lüfter des Bremsmoduls kann für einen 115-V- oder einen 230-V-Eingang verdrahtet werden. Verwenden Sie beim Verdrahten der Stromversorgung des Lüfters stets einen Kupferdraht mit folgenden Spezifikationen: 1,3 mm (AWG 16)
  • Seite 66 2-40 Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems Gehen Sie zum Verdrahten des Bremsmodullüfters für 230 V wie folgt vor: 1. Stellen Sie sicher, dass die 24-V-Steuerspannung und die 360/480-V-Eingangsleistung nicht mehr am System anliegen. 2. Öffnen Sie die Vordertür des Bremsmoduls. 3.
  • Seite 67: Anhang

    Anhang Technische Daten Inhalt Dieser Anhang enthält technische Daten, Abmessungen und Betriebsmerkmale für das 1394 SERCOS Interface-System, 1326AB/AS- Motoren und Motoren der MP-Serie. Themen in diesem Anhang: · Systemspezifikationen · Umgebungsspezifikationen · Verlustleistung · Kommunikationsspezifikationen · Abmessungen · Leistungsdaten des Servomotors Systemspezifikationen Im Folgenden sind die allgemeinen technischen Daten des 1394- Systems aufgeführt.
  • Seite 68: Systemmodule

    Technische Daten Systemmodule In der folgenden Tabelle sind die technischen Daten der Systemmodule aufgeführt. Merkmal: 1394C-SJT05-D 1394C-SJT10-D 1394C-SJT22-D Nominale AC- 324–528 V AC, 50/60 Hz 324–528 V AC, 50/60 Hz 324–528 V AC, 50/60 Hz Eingangsspannung Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig AC-Eingangsstrom 6,5 A 13,0 A 28,6 A...
  • Seite 69: Ausgangskontakte

    Technische Daten Ausgangskontakte In der nachfolgenden Tabelle sind die Ausgangskontakte der Antriebsrelaisausgänge aufgeführt. Ausgangskontakte für Wert Antriebssystem OK Ausgang 0-3 115 V AC/24 V DC, 1 A induktiv Thermoschalter (Motor) Achsmodule In der folgenden Tabelle sind die technischen Daten der Achsmodule aufgeführt.
  • Seite 70: Vom Anwender Zur Verfügung Gestelltes Schütz (M1)

    Technische Daten Vom Anwender zur Verfügung gestelltes Schütz (M1) In der nachfolgenden Tabelle sind die Anforderungen für das vom Anwender zur Verfügung zu stellende Schütz aufgeführt. 1394C-SJT05 und 1394C- Merkmale des Schützes: 1394C-SJT22 SJT10 Nennspannung 600 V AC, 23 A 600 V AC, 37 A AC-Spulenbetrieb Allen-Bradley 100-C23x10...
  • Seite 71: Externe 24-V-Logikversorgung

    Technische Daten Externe 24-V-Logikversorgung In der nachfolgenden Tabelle sind die Anforderungen für die externe 24-V-Logikversorgung aufgeführt. Strom Die Stromaufnahme für das vom Anwender zur 24-V- Frequenz Empfohlene Sicherung Verfügung gestellte Logikversorgung Für: Netzteil darf folgende Werte nicht überschreiten: 1 Achse 3,5 A 19–28 V AC rms, Einphasig oder...
  • Seite 72: Leistungsschalter

    Technische Daten Leistungsschalter Leistungsschalter bieten zwar einen gewissen Komfort, allerdings gelten für ihren Einsatz einige Einschränkungen. Leistungsschalter können hohen Einschaltstrom nicht so gut ausgleichen wie Sicherungen. Das 1394-System muss durch ein Gerät geschützt werden, das eine Kurzschluss-Strombegrenzung der bereitgestellten Betriebskapazität oder maximal 100 000 A aufweist. Weist die übergeordnete Schutzeinrichtung für den Überlaststrom und die Kurzschluss-Strombegrenzungsfunktion ausreichende Werte auf, kann eine ergänzende Schaltkreisschutzeinrichtung (wie das 1492) als...
  • Seite 73 Technische Daten Abbildung A.2 Schaltkreisschutz gemäß NEC 1999 110-10 (zulässige, doch nicht mehr bevorzugte Lösung) Erforderlicher Schutz Trennung durch Erforderlicher Schutz Required Protection Required Protection Traditional gemäß 110-10 traditionelle gemäß 110-10 under 110-10 of under 110-10 of Current Limit NEC 1999 Sicherung oder Trennung durch NEC 1999...
  • Seite 74: Externes Bremswiderstands-Kit Für 5- Und 10-Kw-Systeme

    Technische Daten Externes Bremswiderstands-Kit für 5- und 10-kW-Systeme In der nachfolgenden Tabelle sind die Nennwerte für den externen (optionalen) Bremswiderstand aufgeführt. Bestellnummer Nennwerte Versandgewicht Widerstand 1400 W Dauerleistung, 40 000 W Spitze 1394-SR10A 4,99 kg 16 Ohm (zwei Sekunden maximale Einschaltdauer) Zum Ersetzen der 1394-SR10A-Bremssicherung WICHTIG...
  • Seite 75: Umgebungsspezifikationen

    Technische Daten Umgebungsspezifikationen Installieren Sie das 1394-System in einem sauberen, trockenen Gehäuse [mindestens IP55-Nennwert (IEC-Publikation 529)]. Achten Sie bei belüfteten Gehäusen darauf, dass für eine ausreichende Filterung der Umgebungsluft gesorgt ist, um Verunreinigungen zu vermeiden. Die Luftfeuchtigkeit muss zwischen 5 % und 95 %, nicht kondensierend, liegen.
  • Seite 76: Systemmodule

    A-10 Technische Daten Systemmodule Im Folgenden ist die Verlustleistung (in Watt) der Systemmodultypen dargestellt. Verlustleistung (in Watt) % des Nennleistungsausgangs 1394C-SJT05-D 1394C-SJT10-D 1394C-SJT22-D Achsmodule Im Folgenden ist die Verlustleistung (in Watt) der Achsmodule dargestellt: Verlustleistung (in Watt) Außerhalb des Gesamt Im Schaltschrank % des Schaltschranks...
  • Seite 77: Kommunikationsspezifikationen

    Technische Daten A-11 Kommunikations- In der folgenden Tabelle sind die Kommunikationsspezifikationen aufgeführt. spezifikationen Technische Daten für dedizierte E/A In der folgenden Tabelle sind die technischen Daten für die dedizierten E/A des Systemmoduls aufgeführt. Merkmal: Wert: Anzahl der dedizierten Eingänge 24 (jeweils 6 für die Achsen 0, 1, 2 und 3) Enable (Aktivieren), Home Limit Switch (Endschalter für Ausgangsposition), Positive Overtravel Limit Switch (Endschalter für positive Nachlaufgrenze), Negative...
  • Seite 78: Abmessungen Des 1394-Systemmoduls

    A-12 Technische Daten Abmessungen des 1394-Systemmoduls Abbildung A.3 Systemmodul 1394C-SJT05-D, 1394C-SJT10-D und 1394C-SJT22-D 150,0 150.0 (5.91) Alle Angaben in Millimeter Dimensions are in millimeters and (inches) 25,0 25.0 (0.98) 91,0 26.0 91.0 (3.58) 26,0 (1.02) 50,0 50.0 8.0 (0.32) 280,0 (1.97) (11.02) 1394-SjT22-D-...
  • Seite 79: Abmessungen Des Achsmoduls

    Technische Daten A-13 Abmessungen des Achsmoduls Abbildung A.4 Vorderansicht der Module 1394x-AM03, -AM04 und -AM07 25,0 25.0 8.0 (0.32) (0.98) Alle Angaben in Millimeter Dimensions are in millimeters and (inches) Details zur Befestigungsbohrung Mounting Hole Detail 8.0 (0.31) 10,1 10.1 (0.40) 400.0 400,0 (15.75)
  • Seite 80 A-14 Technische Daten Abbildung A.6 Vorderansicht der Achsmodule 1394x-AM50, -AM50-IH, -AM75 und -AM75-IH 37,5 37.5 8.0 (0.32) (1.48) Alle Angaben in Millimeter Dimensions are in millimeters and (inches) Depth = 280 (11.02) Details zur Befestigungsbohrung Mounting Hole Detail 8.0 (0.31) 101,1 400.0 400,0...
  • Seite 81: Abmessungen Der Ac-Netzfilter

    Technische Daten A-15 Abbildung A.8 Seitenansicht der Achsmodule 1394C-AM50-IH und -AM75-IH (11.01) Alle Angaben in Millimeter Dimensions are in millimeters and (inches) Wichtig: Unter dem Modul ist zusätzliches Spiel erforderlich, um den empfohlenen Kabelbiegeradius Important: Additional clearance below the axis is 43.69 43,69 zu ermöglichen.
  • Seite 82 A-16 Technische Daten Abbildung A.10 Abmessungen des Filters SP-74102-006-02 15 (0.59) 330 (12.99) 20 (0.78) Last Load Netz Line 155 (6.10) Alle Angaben in Millimeter Dimensions are in millimeters and (inches) 360 (14.17) 195 (7.67) 25 (0.98) 50 (1.96) 15 (0.59) 330 (12.99) Abbildung A.11 Abmessungen des Filters SP-74102-006-03...
  • Seite 83: Abmessungen Des Externen Bremswiderstands

    Technische Daten A-17 Abmessungen des externen Bremswiderstands Abbildung A.12 Bremswiderstands-Kit 1394-SR10A Externer Bremswiderstand Sicherungshalter External Shunt Resistor Fuse Holder Alle Angaben in Millimeter Dimensions are in millimeters and (inches) Alle Angaben in Millimeter Dimensions are in millimeters and (inches) Depth = 100 (3.94) 19,1 19.1 165.1...
  • Seite 84 A-18 Technische Daten Abbildung A.13 Abmessungen der Module 1394-SR-9A und -9AF in der Vorderansicht Alle Angaben in Millimeter Dimensions are in millimeters and (inches Depth = 280 (11.02) (5.91) Details zur Befestigungsbohrung Mounting Hole Detail (0.98) (3.94) 8.0 (0.31) 24.8 24,8 (0.98) (0.32)
  • Seite 85 Technische Daten A-19 Abbildung A.15 Abmessungen der Module 1394-SR-36A und -36AF in der Vorderansicht (5.91) (0.98) 24.8 24,8 (3.94) (0.32) (0.98) Alle Angaben in Millimeter Dimensions are in millimeters and (inches) Depth = 280 (11.02) Details zur Befestigungsbohrung Mounting Hole Detail 8.0 (0.31) 10,1 10.1 (0.40)
  • Seite 86: Abmessungen Der Motoren

    A-20 Technische Daten Abmessungen der Motoren Abbildung A.17 Motoren der MPL-B3xx-Serie (Resolver- und High-Resolution-Feedback) Durchmesser der Zentrierung Ø 79,993–80,012 L-LB Bohrungen mit (0.13) S-Durchmesser in Schraubenkreis mit M-Durchmesser Wellendurchmesser Ø 15,997–16,008 Siehe Detail “A” High- Resolution- Optionale Motorende Wellendichtung Anschlüsse ohne Bremse 67.8 Ø...
  • Seite 87 Technische Daten A-21 Abbildung A.18 Motoren der MPL-B4xx-Serie (Resolver- und High-Resolution-Feedback) Durchmesser der Zentrierung Ø 94,991–95,013 L-LB Bohrungen mit (0.13) S-Durchmesser in Schraubenkreis mit M-Durchmesser Wellendurchmesser Ø 18,996–19,009 Siehe Detail “A” High- Resolution- Optionale Motorende Anschlüsse ohne Bremse Wellendichtung 67.8 67,8 Ø...
  • Seite 88 A-22 Technische Daten Abbildung A.19 Motoren der MPL-B45xx-Serie (Resolver- und High-Resolution-Feedback) Durchmesser der Zentrierung Ø 109,991–110,013 L-LB Bohrungen mit (0.13) S-Durchmesser in Schraubenkreis mit M-Durchmesser Wellendurchmesser Ø 23,996–24,009 Siehe Detail “A” High- Resolution- Optionale Motorende Anschlüsse ohne Bremse Wellendichtung 67.8 67,8 Ø...
  • Seite 89 Technische Daten A-23 Abbildung A.20 1326AB-B4 Torque Plus-Serie (Resolver und High-Resolution-Feedback) Am Ende eingefräste Full Depth Kommutierungs- Keilnut (volle Tiefe) Endmilled Keyway Commutation Resolver Resolver- oder High- or High Resolution Output 25.4 25.4 Leistungseingang Resolution-Ausgang (1.57) Power Input 25,4 25,4 (1.00) (1.00) Eingelassene...
  • Seite 90 A-24 Technische Daten Abbildung A.21 1326AB-B5 Torque Plus-Serie (Resolver- und High-Resolution-Feedback) Kommutierungs- Am Ende eingefräste Full Depth Resolver- oder High- Commutation Resolver Keilnut (volle Tiefe) Endmilled Keyway Resolution-Ausgang or High Resolution Output 25.4 25.4 25,4 25,4 Leistungseingang (1.97) (1.00) (1.00) Power Input Eingelassene Recessed...
  • Seite 91 Technische Daten A-25 Abbildung A.22 1326AB-B7 Torque Plus-Serie (Resolver- und High-Resolution-Feedback) Am Ende eingefräste Kommutierungs- Full Depth Commutation Resolver Keilnut (volle Tiefe) Resolver- oder High- Endmilled Keyway 28.7 28.7 or High Resolution Output 28,7 28,7 Resolution-Ausgang (1.13) (1.13) (2.36) Power Input Leistungseingang Eingelassene Recessed...
  • Seite 92 A-26 Technische Daten Abbildung A.23 Servomotor der 1326AS-B3-Serie Kommutierungs- 30 ± 0,5 Commutation 30 0.5 Resolver-Ausgang Resolver Output (1.181) 3 0.2 3 ± 0,5 (0.118) Leistungseingang (1.61) Power Input 10.9 10,9 (0.429) (0.787) 89 sq. 89 sq. (3.50) 27 ± 0,3 27 0.3 (1.063) 1.53...
  • Seite 93 Technische Daten A-27 Abbildung A.24 Servomotor der 1326AS-B4-Serie 40 ±0,5 Kommutierungs- 40 0.5 Commutation Resolver-Ausgang (1.575) Resolver Output Leistungseingang Power Input (1.61) 3 0.2 3 ±0,2 33,3 33.3 (0.118) (1.311) (1.181) 121 sq. (4.76) 37 ±0,3 37 0.3 (1.460) 1,53 1.53 11.2 22.2...
  • Seite 94 A-28 Technische Daten Abbildung A.25 Servomotor der 1326AS-B6-Serie 60.0±0.5 60 ±0,5 (2.36) 4.0±0.2 40 ±0,2 (0.157) 72.13 (0.7) (1.02) (0.91) 72,13 (2.84) (1.57) 190 sq. (7.48) 31.8 12.6924/12.6746 20.45/18.92 12,6924/12,6746 32.018/32.002 32,018/32,002 20,45/18,92 (0.83) (1.25) (0.4997/0.4990) Ø 35 (0.805/0.745) Ø 35 (1.261/1.260) 31,8 (1.38)
  • Seite 95 Technische Daten A-29 Servomotor der 1326AS-B8-Serie 85.0±0.5 60 ±0,5 (3.35) 4.0 ±0.2 4,0 ±0,2 (0.157) 73.15 (0.98) (1.3) 73,15 (2.88) (0.91) (2.36) 241 sq. 241 sq. (9.49) 81,0 ±0,3 81.0 ± 0.3 (3.19) 7,7/6,2 7.7/6.2 0.305/0.245 0.4997/0.4990 22.4 0,4997/0,4990 22,4 42,000/41,984 42.000/41.984 12.692/12.675...
  • Seite 96: Leistungsdaten Des Servomotors

    A-30 Technische Daten Leistungsdaten des In diesem Abschnitt sind die Leistungsdaten für die 1326AB- und 1326AS-Motoren der MP-Serie und Motor/1394-Achsmodul- Servomotors Kombinationen aufgeführt. Leistungsdaten der MP-Serie Motor Nenndrehzahl Nenndreh Nenn- Rotor- Dauerdreh- Spitzen- Dauer- Max. 1394- Bestell- U/min moment ausgangs- trägheit moment des bremsmoment...
  • Seite 97: Leistungsdaten Der 1326Ab-Motoren

    Technische Daten A-31 Leistungsdaten der 1326AB-Motoren Motor Bestell- Nenndrehzahl Nenndreh- Nennaus- Rotor- Dauerdrehmo Spitzenbrems Dauer- Max. 1394-Achs- U/min moment gangsleis- trägheit ment des moment stillstands- Stillstands- modul des Motors tung des Systems des Systems strom des strom kg/m Motors Systems des Systems 460 V 380 V...
  • Seite 98: Leistungsdaten Der 1326As-Motoren

    A-32 Technische Daten Leistungsdaten der 1326AS-Motoren Motor Nenndreh- Nenndreh- Nenn- Rotor- Dauerdreh- Spitzen- Dauerstillst Max. 1394-Achs- Bestell- zahl U/min moment ausgang- trägheit moment brems- andsstrom Stillstands modul sleistung moment des Systems strom kg/m Motors Systems Strom 460 V 380 V Motors Systems Systems...
  • Seite 99: Anhang

    Anhang Anschlussdiagramme Inhalt Dieser Anhang enthält folgende Themen: · 1394 SERCOS Interface-Anschlussdiagramme · Anschlussdiagramme für Thermoschalter und Bremsen · Kontaktstifte der Motorkabel · Erdung für 1394 CE-Anforderungen 1394 SERCOS Interface- Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Anschlussdiagramme der nachfolgenden Seiten. Anschlussdiagramme Hinweis: Information:...
  • Seite 100: 1394 Sercos-Anschlüsse

    Anschlussdiagramme 1394 SERCOS-Anschlüsse Abbildung B.1 1394 SERCOS Interface-Anschlussdiagramm 1394 SERCOS Interface- SYSTEMMODUL STEUERLEISTUNG & SIGNALE DC-MINUS-BUS HINWEIS 7 DC-BUS POS. DC-BUS NEG. Informationen zu den Erdungsbrücken finden Sie im Kapitel Anschließen Ihres 1394 SERCOS Interface-Systems. STECKERANSCHLUSS HINWEISE 3, 5, 10 Antriebssystem OK Drive System OK Analog_Aus_1...
  • Seite 101 Anschlussdiagramme Abbildung B.2 Anschlussdiagramm für 1394 SERCOS-Systeme mit Motoren der MP-Serie AXIS MODULE (TYPICAL) ACHSMODUL (TYPISCH) Status-LED für Achsmodul Axis Module Status LED Rot permanent Hardwarefehler Hardware Failure Solid Red STEUERLEISTUNG CONTROL POWER Fehler Rot blinkend Fault Flashing Red & SIGNALE &...
  • Seite 102 Anschlussdiagramme Abbildung B.3 Anschlussdiagramm für 1394 SERCOS-Systeme mit 1326AB-Motoren ACHSMODUL (TYPISCH) AXIS MODULE (TYPICAL) Status-LED für Achsmodul Axis Module Status LED Hardwarefehler Rot permanent Hardware Failure Solid Red STEUERLEISTUNG CONTROL POWER Fehler Rot blinkend Fault Flashing Red & SIGNALE & SIGNALS Bereit, Bus Rot und grün Flashing Red...
  • Seite 103 Anschlussdiagramme Abbildung B.4 Anschlussdiagramm für 1394 SERCOS-Systeme mit 1326AS-Motoren ACHSMODUL (TYPISCH) ACHSMODUL (TYPISCH) AXIS MODULE (TYPICAL) AXIS MODULE (TYPICAL) Status-LED für Achsmodul Status-LED für Achsmodul Axis Module Status LED Axis Module Status LED Hardwarefehler Rot permanent Hardwarefehler Rot permanent Hardware Failure Hardware Failure Solid Red Solid Red...
  • Seite 104 Anschlussdiagramme Abbildung B.5 SCANport- und Feedbackanschlüsse (1394-Systemmodul, Ansicht von unten) (1394 – Vorderansicht) Rechte Seite Linke Seite (1394 Front) Right Side Left Side SCANport SCANport Feedback des Hinweis 6 845H Quadrature Note 6 differenziellen ENCODER Feedback Feedbackkabel 1326-CEU- xxx 845H-Encoders 1326-CEU-xxx Feedback Cable SCHWARZ...
  • Seite 105: Anschlussdiagramme Für Thermoschalter Und Bremsen

    Anschlussdiagramme Anschlussdiagramme für In diesem Abschnitt sind die Anschlussdiagramme für Thermoschalter und Bremsen aufgeführt. Thermoschalter und Bremsen Hintergrundinformationen zu Motorthermoschaltern Die in jedem Servomotor enthaltenen Thermoschalter können zum Schutz des Motors vor Überhitzung in Reihe geschaltet werden. Im Falle eines Fehlerzustands öffnet sich der Schalter und der Motor rea- giert auf die Systemkonfiguration.
  • Seite 106 Anschlussdiagramme Abbildung B.6 Start-/Stopp-Sequenz der nicht isolierten Serie Achse 0 Achse 1 Achse 2 Achse 3 Axis 1 Axis 0 Axis 2 Axis 3 1394C-AM xx 1394C-AM xx 1394C-AM xx 1394C-AM xx Filter für Filter für Filter für Filter für Motor thermal Motor thermal Motor thermal...
  • Seite 107 Anschlussdiagramme Konfiguration des 1394-Systems kann der Fehler dazu führen, dass ein Achsmodul oder alle vier Achsmodule deaktiviert werden. Abbildung B.7 Nicht isoliert mit Thermoschutz Achse 0 Achse 1 Achse 2 Achse 3 Axis 1 Axis 0 Axis 2 Axis 3 1394C-AM xx 1394C-AM xx 1394C-AM xx...
  • Seite 108 B-10 Anschlussdiagramme Das nachfolgende Beispiel zeigt die 1394-Achsmodule (Serie A und B) ohne interne Bremse oder Thermoschalterfilter. Es wird ein separates, isoliertes 24-V-DC-Netzteil und Relais (CR2) empfohlen. Bei Verwendung der Start-/Stopp-Sequenzkonfiguration werden alle Achsen deaktiviert, wenn einer der Motoren ausfällt. Abbildung B.8 Start-/Stopp-Sequenz der isolierten Serie Achse 0...
  • Seite 109 Anschlussdiagramme B-11 Das nachfolgende Beispiel zeigt 1394-Achsmodule (Serien A und B), die für den Thermoschutz verdrahtet wurden. Abhängig von der Konfiguration des 1394-Systems kann der Fehler dazu führen, dass ein Achsmodul oder alle vier Achsmodule deaktiviert werden. Es sind zwei separate 24-V-DC-Netzteile und vier Relais (CR2-CR5) zur Isolierung der Thermoeingänge von Störstrahlungen enthalten.
  • Seite 110: Anschlussdiagramme Für Bremsen

    B-12 Anschlussdiagramme Anschlussdiagramme für Bremsen Die Relaisausgänge (Ausgang 0-3) werden so mit den Parametern „ “ Bremse aktivieren/deaktivieren verbunden, dass die Steuerung einer Motorbremse für jede Achse möglicht wird. Ist eine Achse aktiviert, schließt sich der konfigurierte Kontakt des Ausgangsrelais, um die dazugehörige Motorbremse zu entkuppeln.
  • Seite 111 Anschlussdiagramme B-13 Das nachfolgende Beispiel zeigt 1394-Achsmodule (Serie C) mit interner Bremsfilterung. Jede Achse ist an einem Motor angeschlossen, dessen Bremse einen Nennwert von unter 1 A aufweist. Ein separates, isoliertes Netzteil ist nicht erforderlich. In der nachfolgenden Tabelle sind Motorbremsen aufgeführt, die kein Steuerrelais erfordern. Diese Bremsoption Für diese Motorserie: verwenden:...
  • Seite 112 B-14 Anschlussdiagramme Das nachfolgende Beispiel zeigt ebenfalls 1394-Achsmodule (Serie C) mit interner Bremsfilterung. Jede Achse ist an einem Motor angeschlossen, dessen Bremse einen Nennwert von über 1 A aufweist. Zur Handhabung des Bremsstroms ist ein separates Steuerrelais erforderlich. Diese Bremsoption Für diese Motorserie: verwenden: 1326AB...
  • Seite 113 Anschlussdiagramme B-15 Das nachfolgende Beispiel zeigt 1394-Achsmodule (Serie B) ohne interne Bremsfilterung. Alle an einem Motor mit Bremse angeschlossenen Achsen erfordern ein separates Steuerrelais zur Isolierung von Störgeräuschen. Abbildung B.12 Anschlussdiagramm für isolierte Bremsen (mit Steuerrelais) Achse 0 Achse 1 Achse 2 Achse 3 Axis 0...
  • Seite 114: Kontaktstifte Der Motorkabel

    B-16 Anschlussdiagramme Kontaktstifte der In den folgenden Abschnitten sind die Kabelkontaktstifte für die Motorleistungs- und Feedbackkabel der 1326AB- und 1326AS-Motoren Motorkabel der MP-Serie aufgeführt (Motor zu 1394-System/Achsmodul). Feedbackkabel für Motoren der MP-Serie 2090-CDNFDMP-Sxx -Feedbackkabel für Motor-Resolver Leiter- Nummer der Klemme des querschnitt Paar Kabelfarbe Beschreibung...
  • Seite 115: Feedbackkabel Für 1326-Motoren

    Anschlussdiagramme B-17 Feedbackkabel für 1326-Motoren 2090-CDNFDMP-Sxx -High-Resolution-Feedbackkabel Leiter- Nummer der Klemme des querschnitt Paar Kabelfarbe Beschreibung Kontaktstift Systemmoduls 1394C-SJTxx-D (AWG) Schwarz SIN+ 0,34 (22) Weiß/ SIN- 0,34 (22) Schwarz COS+ 0,34 (22) Weiß/Rot COS- 0,34 (22) Grün DATEN+ 0,34 (22) Weiß/Grün DATEN- 0,34 (22)
  • Seite 116: Leistungskabel Für Motoren Der Mp-Serie

    B-18 Anschlussdiagramme 1326-CCU-xxx-Standardkommutierungskabel für Motor-Resolver Leiter- Nummer der Klemme des querschnitt Paar Kabelfarbe Beschreibung Kontaktstift Systemmoduls 1394C-SJTxx-D (AWG) Schwarz 0,5 (20) Weiß 0,5 (20) Keine Abschirmung n. v. Kabelklemme Verbindung Schwarz 0,5 (20) 0,5 (20) Keine Abschirmung n. v. Kabelklemme Verbindung Grün 0,5 (20)
  • Seite 117: Leistungskabel Für 1326-Motoren

    Anschlussdiagramme B-19 Leistungskabel für 1326-Motoren 1326-CPB1-xxx-Standardmotorleistungskabel Leiter- Nummer der Klemme Kabelnummer/ Kontaktstift querschnitt Beschreibung des Achsmoduls Farbe 1394C-AMxx (AWG) 1/Schwarz Leistung (T1) 2/Schwarz Leistung (T2) 1,5 (16) 3/Schwarz Leistung (T3) 4/Schwarz Bremse (B2) 1,5 (16) TB1-3 Thermostat 5/Schwarz 1,5 (16) TB1-2 (K1) 6/Schwarz...
  • Seite 118 B-20 Anschlussdiagramme 1326-CPC1-xxx-Standard-Motorleistungskabel Leiter- Nummer der Klemme Kontaktstift querschnitt Kabelfarbe Beschreibung des Achsmoduls 1394C-AMxx (AWG) 1/Schwarz Leistung (T1) 2/Schwarz Leistung (T2) 6,0 (10) 3/Schwarz Leistung (T3) 4/Schwarz Bremse (B2) 1,5 (16) TB1-3 Thermostat 5/Schwarz 1,5 (16) TB1-2 (K1) 6/Schwarz Bremse (B1) 1,5 (16) TB1-4 Umflochtene...
  • Seite 119: Erdung Gemäß 1394 Ce-Anforderungen

    Anschlussdiagramme B-21 Erdung gemäß 1394 Die nachfolgende Abbildung enthält Informationen zu den CE- Erdungsanforderungen für 1394-Installationen. CE-Anforderungen Abbildung B.13 1394 CE-Anforderungen Geerdeter Kabelkanal Gehäuse Enclosure Ground Conduit to Enclosure zu Gehäuse Dreiphasige Vom Anwender Three-Phase User-Supplied Filter Stromversorgung bereitgestellte, Filter Mains with Discrete I/O mit Erdung...
  • Seite 120 B-22 Anschlussdiagramme Publikation 1394-5.20DE – Juli 2001...
  • Seite 121: Bestellnummern Und Zubehörteile

    Anhang Bestellnummern und Zubehörteile Inhalt Dieser Anhang enthält Tabellen mit den Komponenten und Zubehörteilen des 1394-Systems. Diese sind mit der jeweiligen Bestellnummer und mit ausführlichen Beschreibungen aufgeführt. In diesem Anhang sind die Bestellnummern folgender Produkte aufgeführt: · 1394-System- und Achsmodule ·...
  • Seite 122: 1394-Achsmodule

    Bestellnummern und Zubehörteile 1394-Achsmodule 1394-Achsmodule weisen Nennleistungen von 2, 3, 5, 10 und 15 kW auf. Die verfügbaren 1394-Achsmodule sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Beschreibung Bestellnummer Achsmodul, 2 kW, 3,0 A Dauerstrom und 6,0 A Spitze 1394C-AM03 Achsmodul, 3 kW, 4,5 A Dauerstrom und 9,0 A Spitze 1394C-AM04 Achsmodul, 5 kW, 7,5 A Dauerstrom und 15,0 A Spitze 1394C-AM07...
  • Seite 123: Sercos Interface-Lwl-Kabel

    Bestellnummern und Zubehörteile SERCOS Interface-LWL- Anhand der folgenden Tabelle können Sie die SERCOS Interface-LWL- Kabel sowie Zubehörteile für Ihr 1394-Systemmodul bestimmen. Die Kabel Anschlüsse werden für beide Kabelenden bereitgestellt. Die Länge der Kabel x-x wird in Metern angegeben (0-3, 1-0, 3-0, 5-0, 8-0, 10-0, 15-0, 20-0, 25-0, 32-0, 50-0, 100-0, 150-0 und 200-0).
  • Seite 124: Motorkabel Und Anschluss-Kits

    Bestellnummern und Zubehörteile Motorkabel Bestimmen Sie anhand der folgenden Tabellen die Motorkabel und Anschluss-Kits für Ihr 1394 SERCOS Interface-System. und Anschluss-Kits Motorleistungskabel Bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle die Leistungskabel für 1326-Motoren der MP-Serie in Ihrem 1394 SERCOS Interface-System. Motor(en) Beschreibung Bestellnummer MPL-B3xx-, MPL-B4xx- und MPL-B45xx-...
  • Seite 125 Bestellnummern und Zubehörteile Motorfeedbackkabel Bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle die Feedbackkabel für 1326-Motoren der MP-Serie in Ihrem 1394 SERCOS Interface-System. Motor Beschreibung Bestellnummer Motoren der MP-Serie mit Resolver- oder Resolver- oder High-Resolution-Feedbackkabel ist High-Resolution-Feedback verfügbar in Längen von 5, 15, 30, 60 und 90 m. 2090-CDNFDMP-Sxx 1326AB-Motoren mit High-Resolution- High-Resolution-Feedbackkabel ist verfügbar in Längen...
  • Seite 126: Verschiedene Zubehörteile

    Bestellnummern und Zubehörteile Verschiedene Es stehen folgende zusätzliche Zubehörteile zur Verfügung: Zubehörteile Nummer des Zubehör: A-B-Bestell-Nr.: Herstellers: Feedback- und E/A-Anschluss-Kit für 1394C-SJTxx-D 1394C-CCK-D n. v. Anschluss-Kit für 5 kW und 10 kW Systemmodule 1394C-CONN-KEY n. v. Bremsen- und Thermoachsen-Anschluss-Kit 1394-199 n.
  • Seite 127 Index Numerics Thermoschalter Hintergrundinformationen 1394-System Anschluss-Kits Installation Verdrahtung C-27 MP-Serie 2-31 1756-M08SE Interface-Modul Anwenderhaftung 24-V-Logikversorgung Produkthandhabung und -lagerung Technische Daten Ausgangskontakte Technische Daten Auspacken der Module Abmessungen AB-Motoren A-23 1326AB-B4 A-24 1326AB-B5 Bestellnummern A-25 1326AB-B7 C-24 Achsmodul A-13 Achsmodul C-24 AC-Netzfilter A-15 AC-Netzfilter...
  • Seite 128 Index Externe Bremsmodule Siehe Bremsmodule Externer Bremswiderstand Einhaltung Siehe Bremswiderstand EMV-Richtlinie Erdung gemäß B-21 CE-Anforderungen Erfüllung der Anforderungen Niederspannungsrichtlinie Feedbackanschlüsse CE-Diagramme Filter, AC-Netz A-15 Abmessung C-24 Bestellnummern Technische Daten Dokumentation Literaturverweis 2-26 2-26 Human Interface Module (HIM) 2-27 E/A-Anschlüsse 2-29 Beschreibungen 2-30 Ausgang...
  • Seite 129 Index 2-26 Lagerung SCANport Lagerung Ihres 1394-Systems Schütz Leistung Technische Daten für vom Anwender zur Verfügung 2-15, 2-16 24-V-Steuerung gestellte Eingang Servomotor-Leistungsdaten 2-14 Verdrahtung A-31 Leistungsschalter 1326AB-Motoren A-32 1326AS-Motoren Technische Daten A-30 Motoren der MP-Serie Lichtwellenleiterkabel Stöße C-25 Bestellnummern Support Empfänger- und 2-31 Senderanschlüsse...
  • Seite 130 Index Vom Anwender zur Verfügung Externer Bremswiderstand für 2-33 gestellte Komponenten 5-kW- und 10-kW-Systeme Logische Feedback an den 2-21 24-V-Eingangsleistung Systemmodulen Netzeingangssicherung Leistung des Systemmoduls Schütz Verdrahtung von 5-kW- und 2-12 Zertifizierungen 10-kW-Systemen Thermisch Systemmodulleistung 2-15 22-kW-Systeme B-9, B-10, Anschlussdiagramme 5-kW- und B-11 2-14...
  • Seite 131 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Web-Site unter folgender Adresse: Publikation 1394-5.20DE – Juli 2001 307140-P01 Copyright Ó 2001 Rockwell Automation. Alle Rechte vorbehalten. Ersetzt Publikation 1394-5.20DE – November 2000...

Inhaltsverzeichnis