Herunterladen Diese Seite drucken

Rockwell Automation Allen-Bradley Logix 5000 Referenzhandbuch Seite 574

Erweiterte prozesssteuerungs- und antriebsbefehle/anlagensequenzbefehle

Werbung

Kapitel 11
Allgemeine Attribute für erweiterte Prozesssteuerungs- und Antriebsbefehle
Oberflächensteuerung für
Funktionsblock
Wichtig:
574
Verwenden Sie Bit-Adressierung überall, wo ein Tag des Typs BOOL erlaubt ist.
Siehe auch
Index nach Datenfeldern
Die Programmieranwendung Logix Designer enthält
Befehlsoberflächensteuerungen für einige Funktionsblockbefehle.
Befehlsoberflächen sind Active-X-Steuerungen, die Anwendungen verwendet
werden, welche als Active-X-Container fungieren. Die Befehlsoberflächen
kommunizieren über den <RSLC>-OPC-Server oder das FactoryTalk
Linx-Gateway mit der Steuerung.
Die Programmieranwendung Logix Designer ist kein gültiger Activ-X Container. Für die Verwendung der Befehlsoberflächen ist
ein Active-X-Container erforderlich.
Diese Befehle haben bestimmte Oberflächen:
Diskreter Prozesseingang (PDI)
Diskreter Prozessausgang (PDO)
Analoger Prozesseingang (PAI)
Analoger Prozessausgang (PAO)
Alarm (ALM)
Erweiterte Auswahl (ESEL)
Totalizer (TOT)
Rampe/Haltung (RMPS)
Diskretes 2-Zustands-Gerät (D2SD)
Diskretes 3-Zustands-Gerät (D3SD)
Erweiterter PID (PIDE)
Sie können die Oberflächen über Eigenschaftsseiten konfigurieren, die Sie über
Container-Anwendungen öffnen können.
Alle Oberflächen haben die folgenden gemeinsamen Eigenschaftsseiten:
Allgemein (General)
Anzeige
Schriftart
Gebietsschema
Rockwell Automation-Publikation 1756-RM006K-DE-P - November - 2018
auf
seite 572

Werbung

loading