Proline Prosonic Flow 93
"
Endress+Hauser
6.5
Datenspeicher (HistoROM, F-CHIP)
Bei Endress+Hauser umfasst die Bezeichnung HistoROM verschiedene Typen von Datenspeicher-
modulen, auf denen Prozess- und Messgerätedaten abgelegt sind. Durch das Umstecken solcher
Module lassen sich u. a. Gerätekonfigurationen auf andere Messgeräte duplizieren, um nur ein Bei-
spiel zu nennen.
6.5.1
HistoROM/T-DAT (Messumformer-DAT)
Der T-DAT ist ein auswechselbarer Datenspeicher, in dem alle Parameter und Einstellungen des
Messumformers abgespeichert sind.
Das Sichern spezifischer Parametrierwerte vom EEPROM ins T-DAT und umgekehrt ist
vom Benutzer selbst durchzuführen (= manuelle Sicherungsfunktion). Eine Beschreibung der
zugehörigen Funktion (T-DAT VERWALTEN) sowie die genaue Vorgehensweise bei der
Datenverwaltung finden Sie auf ä 95.
6.5.2
F-CHIP (Funktions-Chip)
Der F-CHIP ist ein Mikroprozessor-Baustein, der zusätzliche Softwarepakete enthält, mit denen die
Funktionalität und damit auch die Anwendungsmöglichkeiten des Messumformers erweitert wer-
den können.
Der F-CHIP ist im Falle einer nachträglichen Aufrüstung als Zubehörteil bestellbar und kann einfach
auf die I/O-Platine gesteckt werden. Nach dem Aufstarten kann der Messumformer sofort auf diese
Software zugreifen.
Zubehör ä 101
Aufstecken auf die I/O Platine ä 114
Achtung!
Für die eindeutige Zuordnung wird der F-CHIP nach dem Aufstecken auf die I/O-Platine mit der
Seriennummer des Messumformers gekennzeichnet, d.h. der F-CHIP kann danach nicht mehr für
ein anderes Messgerät verwendet werden.
Inbetriebnahme
99