Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spül- Und Drucküberwachungsanschlüsse; Datenspeicher (Historom); Historom/S-Dat (Sensor-Dat) - Endress+Hauser Cubemass Betriebsanleitung

Modbus rs485 coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubemass:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
#
36
6.5
Spül- und Drucküberwachungsanschlüsse
Das Gehäuse des Messaufnehmers dient dem Schutz der innen liegenden Elektronik und Mechanik
und ist mit trockenem Stickstoff gefüllt. Darüber hinaus erfüllt es bis zu einem spezifizierten Mess-
druck eine zusätzliche Schutzbehälterfunktion.
Warnung!
Bei Prozessdrücken oberhalb des spezifizierten Schutzbehälterdrucks erfüllt das Gehäuse keine
zusätzliche Schutzfunktion. Falls aufgrund der Prozesseigenschaften, z.B. bei korrosiven Mess-
stoffen, die Gefahr eines Messrohrbruches besteht, empfehlen wir die Verwendung von Mess-
aufnehmern, deren Gehäuse mit speziellen "Drucküberwachungsanschlüssen" ausgestattet ist
(Bestelloption). Mit Hilfe dieser Anschlüsse kann im Fall eines Messrohrbruchs der im Gehäuse
angesammelte Messstoff abgeführt werden. Dies verringert die Gefahr einer mechanischen Über-
lastung des Gehäuses, die zu einem Gehäusebruch führen kann und daher mit einem erhöhten
Gefahrenpotenzial verbunden ist. Die Anschlüsse können auch für Gasspülungen (Gasdetektion)
verwendet werden.
Insbesondere bei der Messung von Gasen mit hohen Drücken empfehlen wir die Verwendung von
Messaufnehmern, deren Gehäuse mit einem Berstelement ausgestattet ist. Man kann zwischen
einer Berstscheibe ohne bzw. mit definierter Mediumsabfuhr auswählen. Bei beiden Optionen liegt
der Berstdruck zwischen 10...15 bar (145...218 psi).
Beim Umgang mit Spül- und Drucküberwachungsanschlüssen folgende Punkte beachten:
• Spülanschlüsse nur öffnen, wenn anschliessend sofort mit einem trockenen, inerten Gas befüllt
werden kann.
• Nur mit leichtem Überdruck spülen. Maximaldruck 5 bar (72,5 psi).
6.6

Datenspeicher (HistoROM)

Bei Endress+Hauser umfasst die Bezeichnung HistoROM verschiedene Typen von Datenspeicher-
modulen, auf denen Prozess- und Messgerätedaten abgelegt sind. Durch das Umstecken solcher
Module lassen sich u. a. Gerätekonfigurationen auf andere Messgeräte duplizieren, um nur ein
Beispiel zu nennen.
6.6.1

HistoROM/S-DAT (Sensor-DAT)

Der S-DAT ist ein auswechselbarer Datenspeicher, in dem alle Kenndaten des Messaufnehmers
abgespeichert sind, z.B. Nennweite, Seriennummer, Kalibrierfaktor, Nullpunkt.
Cubemass MODBUS RS485
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis