Proline Prosonic Flow 93
Nr.
Fehlermeldung / Typ
121
S: V/K KOMPATIBEL
!: # 121
Nr. # 2xx Fehler beim DAT / kein Datenempfang
205
S: T-DAT LADEN
!: # 205
206
S: T-DAT SPEICHERN
!: # 206
251
S: KOMMUNIK. I/O
$: # 251
261
S: KOMMUNIK. I/O
$: # 261
Nr. # 3xx System-Bereichsgrenzen überschritten
339
S: STROMSPEICHER n
...
!: # 339...342
342
343
S: FREQUENZ-
...
SPEICHER n
346
!: # 343...346
347
S: PULSSPEICHER n
...
!: # 347...350
350
351
S: STROMBEREICH n
...
!: # 351...354
354
355
S: FREQ. BEREICH n
...
!: # 355...358
358
359
S: IMPULSBEREICH
...
!: # 359...362
362
Endress+Hauser
Ursache
I/O-Platine und Messverstärkerplatine sind
aufgrund unterschiedlicher Software-Versi-
onen nur beschränkt miteinander kompati-
bel (ev. eingeschränkte Funktionalität).
!
Hinweis!
Keine Anzeige auf Display. Diese Meldung
wird nur in der Fehlerhistorie aufgelistet.
DAT Messumformer:
Datensicherung (Download) auf T-DAT
fehlgeschlagen bzw. Fehler beim Zugriff
(Upload) auf die im T-DAT gespeicherten
Werte.
Interner Kommunikationsfehler auf der
Messverstärkerplatine.
Kein Datenempfang zwischen Messverstär-
ker und I/O-Platine oder fehlerhafte interne
Datenübertragung.
Zwischenspeicherung der Durchflussanteile
(Messmodus bei pulsierendem Durchfluss)
konnte innerhalb von 60 Sekunden nicht
verrechnet bzw. ausgegeben werden.
Zwischenspeicherung der Durchflussanteile
(Messmodus bei pulsierendem Durchfluss)
konnte innerhalb von 60 Sekunden nicht
verrechnet bzw. ausgegeben werden.
Stromausgang:
Der aktuelle Durchfluss liegt außerhalb des
eingestellten Bereichs.
Frequenzausgang:
Der aktuelle Durchfluss liegt außerhalb des
eingestellten Bereichs.
Impulsausgang:
Die Impulsausgangsfrequenz liegt außerhalb
des eingestellten Bereichs.
Behebung (Ersatzteile ä 101)
Bauteil mit niedriger Software-Version ist entweder mit der erforderlichen
(empfohlenen) Software-Version via FieldCare zu aktualisieren oder das Bauteil
ist auszutauschen.
1. Überprüfen ob der T-DAT korrekt auf die Messverstärkerplatine gesteckt ist.
2. T-DAT austauschen, fallsdefekt. Prüfen Sie vor einem DAT-Austausch, ob
das neue Ersatz- DAT kompatibel zur bestehenden Messelektronik ist.
Prüfung anhand:
– Ersatzteil-Setnummer
– Hardware Revision Code
3. Messelektronikplatinen ggf. austauschen.
Ersetzen Sie die Messverstärkerplatine.
BUS-Kontakte überprüfen
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern
2. Durchfluss erhöhen oder verringern
Empfehlung falls Fehlerkategorie =STÖRMELDUNG ($):
– Fehlerverhalten des Ausgangs auf "AKTUELLER WERT" konfigurieren, damit
Abbau des Zwischenspeichers möglich.
– Löschen des Zwischenspeichers durch Maßnahme unter Punkt 1.
1. Eingegebene Impulswertigkeit erhöhen
2. Max. Impulsfrequenz erhöhen, falls das Zählwerk die Anzahl Impulse noch
verarbeiten kann.
3. Durchfluss erhöhen oder verringern.
Empfehlung falls Fehlerkategorie = STÖRMELDUNG ($):
– Fehlerverhalten des Ausgangs auf "AKTUELLER WERT" konfigurieren, damit
Abbau des Zwischenspeichers möglich.
– Löschen des Zwischenspeichers durch Maßnahme unter Punkt 1.
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern
2. Durchfluss erhöhen oder verringern
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern
2. Durchfluss erhöhen oder verringern
1. Eingegebene Impulswertigkeit erhöhen
2. Wählen Sie bei der Eingabe der Impulsbreite einen Wert, der von einem
angeschlossenen Zählwerk (z.B. mechanischer Zähler, SPS usw.) noch verar-
beitet werden kann. Impulsbreite ermitteln:
– Variante 1: Es wird die minimale Zeitdauer eingegeben, mit welcher ein
Impuls an einem angeschlossenen Zählwerk anstehen muss, um erfasst zu
werden.
– Variante 2: Es wird die maximale (Impuls-) Frequenz als halber
"Kehrwert" eingegeben, mit welcher ein Impuls an einem
angeschlossenen Zählwerk anstehen muss, um erfasst zu werden.
Beispiel: Die maximale Eingangsfrequenz des angeschlossenen Zählwerks
beträgt 10 Hz. Die einzugebende Impulsbreite beträgt:
1
= 50 ms
2 . 10 Hz
3. Durchfluss verringern
Störungsbehebung
a0004437
107