Inbetriebnahme
#
96
6.4
Hardware-Einstellungen
6.4.1
HART-Schreibschutz ein-/ausschalten
Der HART-Schreibschutz kann über eine Steckbrücke auf der I/O-Platine ein- oder ausgeschaltet
werden.
Warnung!
Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern Sie
sich, dass die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraumabdeckung entfernen.
1.
Hilfsenergie ausschalten.
I/O-Platine ausbauen ä 114.
2.
3.
HART-Schreibschutz mit Hilfe der Steckbrücke ein- oder ausschalten.
I/O-Platine einbauen ä 114.
4.
O U
T /
P U
I N
O U
T /
P U
I N
O U
T /
P U
I N
Abb. 84:
HART-Schreibschutz ein-/ausschalten (I/O-Platine)
1
Schreibschutz ausgeschaltet (Werkseinstellung), d.h. HART-Protokoll freigegeben
2
Schreibschutz eingeschaltet, d.h. HART-Protokoll gesperrt
2
U T
T P
3
U T
T P
4
U T
T P
Proline Prosonic Flow 93
1
2
A0001212
Endress+Hauser