Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemfehlermeldungen - Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93 HART Betriebsanleitung

Ultraschall-durchfluss-messsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
"
!
Nr.
Fehlermeldung / Typ
S = Systemfehler
$ = Störmeldung (mit Auswirkungen auf die Ausgänge)
! = Hinweismeldung (ohne Auswirkungen auf die Ausgänge)
Nr. # 0xx  Hardware-Fehler
001
S: SCHWERER FEHLER
$: # 001
011
S: AMP HW-EEPROM
$: # 011
012
S: AMP SW-EEPROM
$: # 012
041 S: TRANSM. HW-DAT
$: # 041
042 S: TRANSM. SW-DAT
$: # 042
051 S: V/K KOMPATIB.
$: # 051
061 S: HW F-CHIP
$: # 061
082
S: SENS. ABWÄRT.K1
$: # 082
083
S: SENS. ABWÄRT.K2
$: # 083
085
S: SENS. AUFWÄRT.K1
$: # 085
086
S: SENS. AUFWÄRT.K2
$: # 086
Nr. # 1xx  Software-Fehler
111
S: CHECKSUM TOT.
$: # 111
106
9.2

Systemfehlermeldungen

Schwerwiegende Systemfehler werden vom Messgerät immer als "Störmeldung" erkannt und
durch ein Blitzsymbol ($) auf der Anzeige dargestellt! Störmeldungen wirken sich unmittelbar auf
die Ein- und Ausgänge aus.
Achtung!
Es ist möglich, dass ein Durchfluss-Messgerät nur durch eine Reparatur wieder Instand gesetzt
werden kann. Beachten Sie unbedingt die notwendigen Maßnahmen, bevor Sie das Messgerät an
Endress+Hauser zurücksenden  ä 6.
Legen Sie dem Messgerät in jedem Fall ein vollständig ausgefülltes Formular "Erklärung zur
Kontamination" bei. Eine entsprechende Kopiervorlage befindet sich am Schluss dieser Betriebs-
anleitung!
Hinweis!
Beachten Sie auch die Ausführungen auf  ä 80.
Ursache
Schwerwiegender Gerätefehler.
Messverstärker:
Fehlerhaftes EEPROM
Messverstärker:
Fehler beim Zugriff auf Daten des EEPROM.
1. T-DAT ist nicht korrekt auf die
Messverstärkerplatine gesteckt
(oder fehlt).
2. T-DAT ist defekt.
I/O-Platine und Messverstärkerplatine
sind nicht miteinander kompatibel.
1. F-Chip ist nicht auf die I/O Platine
gesteckt bzw. fehlt.
2. F-Chip ist defekt.
Verbindung zwischen Sensor Kanal 1 bzw.
2 und Messumformer unterbrochen.
Prüfsummenfehler beim Summenzähler.
Behebung (Ersatzteile  ä 101)
Messverstärkerplatine austauschen.
Messverstärkerplatine austauschen.
In der Funktion FEHLERBEHEBUNG erscheinen diejenigen Datenblöcke des
EEPROM, in welchen ein Fehler aufgetreten ist. Die betreffenden Fehler sind mit
der Enter-Taste zu bestätigen; fehlerhafte Parameter werden dann durch vordefi-
nierte Standardwerte ersetzt.
!
Hinweis!
Bei einem Fehler im Summenzählerblock muss das Messgerät neu aufgestartet
werden (siehe auch Fehler-Nr. 111 / CHECKSUMME TOTAL.).
1. Überprüfen ob der T-DAT korrekt auf die Messverstärkerplatine gesteckt ist.
2. T-DAT ersetzen, falls defekt. Prüfen Sie, ob das neue Ersatz-DAT kompatibel
zur bestehenden Messelektronik ist. Prüfung anhand:
- Ersatzteil-Setnummer
- Hardware Revision Code
3. Messelektronikplatinen ggf. austauschen.
Setzen Sie nur kompatible Baugruppen bzw. Platinen ein! Prüfen Sie die
Kompatibilität der eingesetzten Baugruppen. Prüfung anhand:
• Ersatzteil-Setnummer
• Hardware Revision Code
1. F-Chip auf die I/O-Platine einstecken.
2. F-Chip austauschen.
• Kontrollieren Sie die Kabelverbindung zwischen Semdor und Messumformer.
• Kontrollieren Sie, ob der Sensorstecker bis zum Anschlag eingedreht ist.
• Möglicherweise ist der Sensor defekt.
• Falscher Sensor angeschlossen.
• In der Fkt. SENSORTYP (Nr. 6881) wurde ein falscher Sensor ausgewählt.
1. Messgerät neu aufstarten.
2. Messverstärkerplatine ggf. austauschen.
Proline Prosonic Flow 93
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proline prosonic flow 93

Inhaltsverzeichnis