Montage
12
3.2.3
Einbaulage
Vertikale Einbaulage
Wie empfehlen die Messaufnahme mit der Strömungsrichtung nach oben zu montieren. Bei dieser
Einbaulage sinken mitgeführte Feststoffe nach unten und Gase steigen bei stehendem Messstoff aus
dem Messaufnehmerbereich nach oben.
Horizontale Einbaulage
Wir empfehlen die Messaufnehmer innerhalb eines Winkels von ±60° zur Horizontalen (in der Gra-
fik grau markierter Bereich) zu montieren. Bei dieser Einbaulage wird die Durchflussmessung durch
mögliche Gas- und Luftansammlungen im oberen sowie Ablagerungen im unteren Bereich der
Rohrleitung weniger beeinflusst.
A
Abb. 5:
Empfohlene Einbaulage und empfohlener Einbaubereich
A
Vertikal: Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung vertikal/nach oben
B
Horizontal: Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung horizontal
C
Empfohlener Einbaubereich max. 120°
3.2.4
Ein- und Auslaufstrecken
Der Messaufnehmer ist nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken, Krümmern usw.
zu montieren. Sind mehrere Strömungshindernisse eingebaut, muss immer die längste Ein- bzw.
Auslaufstrecke berücksichtigt werden. Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifikationen sind
folgende Ein- und Auslaufstrecken zu beachten:
³ 15 x DN
³ 20 x DN
1
³ 20 x DN
2
³ 15 x DN
3
Abb. 6:
Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifikationen empfohlene Ein- und Auslaufstrecken
A
Clamp on-Ausführung
B
Einbauausführung
1
= Werte für Einspur-Ausfühung
2
= Werte für Zweispur-Ausfühung
1
Ventil (2/3 geöffnet)
2
Pumpe
3
Zwei Rohrbiegungen in verschiedene Richtungen
C
³ 3 x DN
A
1
2
3
Proline Prosonic Flow 93
C
B
1
1
³ 15 x DN
³ 3 x DN
2
³ 3 x DN
2
³ 10 x DN
B
1
³ 20 x DN
2
³ 20 x DN
³ 20 x DN
1
2
³ 15 x DN
1
³ 15 x DN
³ 10 x DN
2
Endress+Hauser
A0001105
A0013845