Proline Prosonic Flow 93
Messprinzip
Messeinrichtung
Messgröße
Messbereich
Messdynamik
Eingangssignal
Endress+Hauser
10
Technische Daten
10.1
Technische Daten auf einen Blick
10.1.1
Anwendungsbereich
• Durchflussmessung von Flüssigkeiten in geschlossenen Rohrleitungen.
• Anwendungen in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik zur Kontrolle von Prozessen.
10.1.2
Arbeitsweise und Systemaufbau
Das Messsystem arbeitet nach dem Laufzeitdifferenz-Messverfahren.
Das Messsystem besteht aus einem Messumformer und zwei Messaufnehmern. Es sind
unterschiedliche Ausführungen verfügbar:
• Ausführung für die Montage im sicheren Bereich sowie für die Ex Zone 2.
• Ausführung für die Montage in Ex Zone 1 (siehe separate Ex-Dokumentation ä 130).
Messumformer
Prosonic Flow 93
Messaufnehmer
• Prosonic Flow P Clamp on-Ausführung (für Chemie- und Prozessanwendungen),
Nennweiten DN 15...65 (½...2½")
• Prosonic Flow P Clamp on-Ausführung (für Chemie- und Prozessanwendungen),
Nennweiten DN 50...4000 (2...160")
• Prosonic Flow W Clamp on-Ausführung (Wasser-/Abwasserandwendungen)
Nennweiten DN 15...65 (½...2½")
• Prosonic Flow W Clamp on-Ausführung (Wasser-/Abwasserandwendungen)
Nennweiten DN 50...4000 (2...160")
• Prosonic Flow W Einbauausführung (Wasser-/Abwasserandwendungen)
Nennweiten DN 200...4000 (8...160")
• Prosonic Flow DDU 18 (Schallgeschwindigkeitsmessung)
Nennweiten DN 50...3000 (2...120")
• Prosonic Flow DDU 19 (Wandstärkemessung)
– für Wandstärken von 2...50 mm (0,08...2") bei Stahlrohren
– für Wandstärken von 4...15 mm (0,16...½") bei Kunststoffrohren
(bedingt geeignet zum Einsatz an PTFE oder PE-Rohren)
10.1.3
Eingangskenngrößen
Durchflussgeschwindigkeit
(Laufzeitdifferenz proportional zur Durchflussgeschwindigkeit)
Typisch v = 0...15 m/s (0...50 ft/s)
Über 150 : 1
Statuseingang (Hilfseingang):
U = 3...30 V DC, R
= 5 k, galvanisch getrennt.
i
Konfigurierbar für: Totalisator(en) zurücksetzen, Messwertunterdrückung, Fehlermeldungen zurücksetzen.
Technische Daten
119