Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestätigen Von Fehlermeldungen; Kommunikation (Hart) - Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93 HART Betriebsanleitung

Ultraschall-durchfluss-messsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
!
!
72
5.4.3
Bestätigen von Fehlermeldungen
Aus Gründen der Anlage- und Prozesssicherheit kann das Messgerät so konfiguriert werden, dass
angezeigte Störmeldungen ($) nicht nur behoben, sondern vor Ort durch Betätigen von F auch
bestätigt werden müssen. Erst dann verschwinden Fehlermeldungen wieder von der Anzeige!
Das Ein- oder Ausschalten dieser Option erfolgt über die Funktion QUITTIERUNG STÖRMELDUN-
GEN ( Handbuch "Beschreibung Gerätefunktionen").
Hinweis!
• Störmeldungen ($) können auch über den Statuseingang zurückgesetzt und bestätigt werden.
• Hinweismeldungen (!) müssen nicht bestätigt werden. Sie erscheinen jedoch solange auf der
Anzeige, bis die Fehlerursache behoben ist.
5.5

Kommunikation (HART)

Außer über die Vor-Ort-Bedienung kann das Messgerät auch mittels HART-Protokoll parametriert
und Messwerte abgefragt werden. Die digitale Kommunikation erfolgt dabei über den 4–20 mA
Stromausgang HART ( ä 63).
Das HART-Protokoll ermöglicht für Konfigurations- und Diagnosezwecke die Übermittlung von
Mess- und Gerätedaten zwischen dem HART-Master und dem betreffenden Feldgerät. HART-Mas-
ter wie z.B. das Handbediengerät oder PC-basierte Bedienprogramme (z.B. FieldCare) benötigen
Gerätebeschreibungsdateien (DD = Device Descriptions), mit deren Hilfe ein Zugriff auf alle Infor-
mationen in einem HART-Gerät möglich ist. Die Übertragung solcher Informationen erfolgt aus-
schließlich über sog. "Kommandos". Drei Kommandoklassen werden unterschieden:
Universelle Kommandos (Universal Commands):
Universelle Kommandos werden von allen HART-Geräten unterstützt und verwendet. Damit ver-
bunden sind z.B. folgende Funktionalitäten:
• Erkennen von HART-Geräten
• Ablesen digitaler Messwerte (Volumenfluss, Summenzähler usw.)
Allgemeine Kommandos (Common Practice Commands):
Die allgemeinen Kommandos bieten Funktionen an, die von vielen, aber nicht von allen Feldgeräten
unterstützt bzw. ausgeführt werden können.
Gerätespezifische Kommandos (Device-specific Commands):
Diese Kommandos erlauben den Zugriff auf gerätespezifische Funktionen, die nicht HART-standar-
disiert sind. Solche Kommandos greifen u.a. auf individuelle Feldgeräteinformationen zu,
wie Leer-/Vollrohrabgleichswerte, Schleichmengeneinstellungen usw.
Hinweis!
Das Messgerät verfügt über alle drei Kommandoklassen. Auf  ä 75 ff. befindet sich eine Liste mit
allen unterstützten "Universal Commands" und "Common Practice Commands".
Proline Prosonic Flow 93
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proline prosonic flow 93

Inhaltsverzeichnis