4
PROJEKTIERUNG
4.3.1
Reichweite und Schutzfeldbreite
22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Ex
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Bestimmte Arten von Lichtstrahlung können die Schutzeinrichtung beeinflussen, z. B.
Lichtstrahlung von Leuchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät, die im Strah‐
lengang angebracht sind, oder Strahlen von Laserpointern, die auf den Empfänger
gerichtet werden.
Wenn diese Art von Lichtstrahlung in der Umgebung der Schutzeinrichtung vor‐
►
handen ist, zusätzliche Maßnahmen ergreifen, damit die Schutzeinrichtung nicht
Gefahr bringend ausfällt.
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
1.
Sicherstellen, dass die optischen Eigenschaften des Schutzgehäuses von Sender
und Empfänger im Betrieb nicht verändert werden, z. B. durch:
Tropfen, Beschlag, Reif oder Eisbildung am Schutzgehäuse. Beschläge dieser
°
Art sowie andere Verschmutzungen beseitigen und den Empfänger neu star‐
ten.
Kratzer oder Beschädigungen am Schutzgehäuse. Das Schutzgehäuse des
°
jeweiligen Senders oder Empfängers austauschen, dessen Schutzgehäuse
verkratzt oder beschädigt ist.
2.
Sicherstellen, dass alle reflektierenden Flächen und Gegenstände einen Mindest‐
abstand zum Schutzfeld einhalten.
3.
Sicherstellen, dass sich keine streuenden Medien (z. B. Staub, Nebel, Rauch)
innerhalb des berechneten Mindestabstands zum Schutzfeld befinden.
Verwandte Themen
•
„Montage", Seite 42
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Der Sicherheitslichtvorhang darf nur an Maschinen montiert werden, bei denen
►
sich die Schutzfeldbreite bei eingeschaltetem Sicherheitslichtvorhang nicht verän‐
dert.
Schutzfeldbreite
Die Schutzfeldbreite ist die Länge des Lichtwegs zwischen Sender und Empfänger. Die
maximale Schutzfeldbreite ist durch die Reichweite begrenzt.
Die Schutzfeldbreite wird beim Einschalten des Sicherheitslichtvorhangs während der
Initialisierung automatisch eingemessen und darf sich während des Betriebs nicht
ändern.
8022882/1DVD/2023-04-28 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten