Bei Verwendung eines AttitudeControl Modus mit Pitchausgleich (siehe Parametermenü Einstellpunkt
L) wird bei eingeschalteter AttitudeControl neben den zyklischen Steuerkorrekturen auch positiv oder
negativ Pitch gesteuert, sobald sich der Heli der horizontalen Lage nähert. Der Pilot kann dabei
zusätzliches Pitch in dieselbe Richtung geben, nicht aber in die Gegenrichtung. Prüfen Sie, ob dies
korrekt funktioniert und ob die Steuerrichtungen stimmen. Wird der Heli in normaler Schwebefluglage
gehalten, so muss bei eingeschalteter AttitudeControl etwas positives Pitch gesteuert werden und Sie
können über den Pitchsteuerknüppel noch mehr positives Pitch zugeben, nicht aber weniger. Bei
Verwendung des „3D - Modus mit Pitchausgleich" muss analog dazu in Rückenfluglage das System
etwas negatives Pitch geben und über den Sender kann nur zusätzliches negatives Pitch gegeben werden,
nicht jedoch positives Pitch.
Fliegen mit AttitudeControl
Falls noch nicht geschehen sollten Sie den Erstflug des Helis ohne AttitudeControl ausführen und alle grundlegenden
Parameter wie Wirkstärke von Heckkreisel und Taumelscheibe, Steuerverhalten, usw. wie unter Fliegen und
anpassen der Parameter erläutert, erfliegen und einstellen.
Ist der Heli soweit gut eingestellt, können Sie sich mit der Wirkung der AttitudeControl vertraut machen. Hierfür
wird empfohlen den „Rettungsmodus" (siehe Parametermenü Einstellpunkt L) zu verwenden. Bringen Sie den Heli
in ausreichender Höhe in einen stabilen Schwebeflug und aktivieren Sie die AttitudeControl über den
entsprechenden Schaltgeber. Der Heli sollte in annähernd gleicher Position und nahezu horizontaler Lage
weiterschweben. Steuern Sie kurz den Roll- oder Nicksteuerknüppel und lassen sie ihn wieder los, sobald der Heli
etwas Schräglage erreicht hat. Der Heli wird dann mehr oder weniger schnell selbsttätig in die Ausgangslage
zurückdrehen. Deaktivieren Sie die AttitudeControl. Drehen Sie den Heli abermals etwas zur Seite und lassen Sie
den Roll- bzw. Nicksteuerknüppel los. Aktivieren Sie AttitudeControl. Der Heli wird wie schon zuvor selbständig in
die Horizontale zurückdrehen, jetzt aber erst ab dem Zeitpunkt ab dem Schalter umgelegt wurde. Gewöhnen Sie sich
an das Einschalten der AttitudeControl im Flug und verwenden Sie die Funktion regelmäßig, so dass Sie im Notfall
den Schalter intuitiv umlegen.
Wenn ein AttitudeControl-Modus mit Pitchkontrolle verwendet wird (vgl. Parametermenü
Einstellpunkt L) hat der Pitchsteuerknüppel bei aktiver AttitudeControl in manchen Bereichen keine
Wirkung und die AttitudeControl steuert selbst einen vorprogrammierten Pitchwinkel, solange sich der
87