Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A - Empfängertyp (Eingangssignal) - Beastx MICROBEAST PLUS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A - Empfängertyp (Eingangssignal)
Farbe und Zustand der Status LED geben bei Einstellpunkt A Auskunft darüber, welches Übertragungsprotokoll
bzw. welcher Empfängertyp momentan ausgewählt ist (vergleichen Sie hierzu nachfolgende Tabelle). Um den Typ
zu wechseln drücken und halten Sie den Taster jeweils für ca. 2 Sekunden gedrückt. Die Status LED wird dadurch in
den nächsten Zustand wechseln. Wiederholen Sie dies so oft, bis die LED passend zu Ihrem Empfängertyp und dem
verwendeten Protokoll leuchtet:
• Standard Empfänger ist jeder Empfänger mit herkömmlichen (Servo-)Anschlüssen, der über 5 einzelne
Leitungen mit MICROBEAST PLUS verbunden wird. Über jede dieser Leitungen wird jeweils eine
Steuerfunktion vom Fernsteuersender an das MICROBEAST PLUS übertragen. Die Zuordnung der
Steuerfunktionen am MICROBEAST PLUS ergibt sich aus der Reihenfolge, in der die Stecker am Empfänger
angesteckt werden. Wie ein Standard Empfänger anzuschließen ist, können Sie im Kapitel Empfängereinbau
erfahren.
• Wählen Sie JR® RJ01 DMSS Satellit wenn ein einzelner JR® RJ01 DMSS Satellitenempfänger mit dem
optional erhältlichen Adapterkabel (Best-Nr. BXA76009) direkt am [DI1] Eingang des MICROBEAST PLUS
angesteckt ist. Wenn Sie hingegen einen normalen JR® Empfänger verwenden, dessen Servoausgänge über
mehrere Kabel mit MICROBEAST PLUS verbunden sind, dann wählen Sie unbedingt die Option Standard
Empfänger.
• Wählen Sie Spektrum® Satellit wenn ein einzelner Spektrum® Satellitenempfänger mit dem optional
erhältlichen Adapterkabel (Best-Nr. BXA76009) direkt am [DI1] Eingang des MICROBEAST PLUS angesteckt
ist. Wenn Sie hingegen einen normalen Spektrum® Empfänger verwenden, dessen Servoausgänge über mehrere
Kabel mit MICROBEAST PLUS verbunden sind, dann wählen Sie unbedingt die Option Standard Empfänger.
• Wenn Sie einen Futaba® S-BUS Empfänger und dessen S-Bus (S-Bus1) Signalausgang verwenden, stellen Sie
unbedingt sicher, dass der Empfänger korrekt konfiguriert ist und auch tatsächlich ein S-Bus Signal ausgegeben
wird. Bei neueren Futaba® Empfängern lassen sich die Ausgänge des Empfängers unterschiedlich konfigurieren
und oftmals haben diese auch mehrere Ausgänge, z.B. einen für S-Bus2 sowie einen für S-Bus1. Hier muss
unbedingt ein S-Bus1 Signal verwendet werden!
• SRXL ist ein Datenprotokoll das von einer Vielzahl von Hersteller verwendet wird und das mehr oder weniger
einem einheitlichen Standard folgt, oft aber unterschiedlich bezeichnet wird. Nähere Informationen zu SRXL
finden Sie hier. Wählen Sie SRXL wenn Sie das SingleLine-Signal von einem dieser Empfänger verwenden:
JETI Empfänger eingestellt auf UDI Ausgabe (nicht PPM), JR Empfänger mit XBUS Mode B Ausgabe,
Multiplex M-Link Empfänger mit SRXL, BEASTRX Empfänger mit SRXL, GRAUPNER HOTT Empfänger
eingestellt auf SUMD Ausgabe (nicht SUMO!), Spektrum AR9020 Empfänger mit SRXL (funktioniert nur mit
einer speziell angepassten MICROBEAST PLUS Firmware!)
• PPM-Summensignal kann in Kombination mit Empfängern verwendet werden, die ein analoges Summensignal
ausgeben. Hier werden alle Servoimpulse einfach als Kette hintereinander auf einem Ausgang ausgegeben.
Beachten Sie, dass diese Form von Übertragung abhängig von der Kanalzahl oftmals langsamer ist, wie eine
Status-LED
Empfängertyp/Übertragungsprotokoll
aus
Standard Empfänger
violett blinkend
JR® RJ01 DMSS Satellit
violett
Spektrum® Satellit
rot blinkend
Futaba® S-BUS
rot
SRXL
blau blinkend
PPM-Summensignal
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Beastx MICROBEAST PLUS

Diese Anleitung auch für:

Microbeast plus hd

Inhaltsverzeichnis