Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beastx Microbeast Plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Microbeast Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beastx Microbeast Plus

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2.1 Lieferumfang MICROBEAST PLUS ........
  • Seite 5 H Taumelscheibenmischer ............54 I Taumelscheibenservo-Laufrichtungen .
  • Seite 6: Warnhinweise

    Unfällen führen. Die Piloten sind voll verantwortlich für ihr Handeln und für durch den Betrieb ihrer Flugmodelle entstehende Beschädigungen und Verletzungen. MICROBEAST PLUS ist keine Flughilfe für Anfänger! Es ersetzt lediglich die normalerweise bei Modellhelikoptern erforderliche Paddelstange. Sie sollten zum Gebrauch daher unbedingt schon über Flugerfahrung und Erfahrung im Umgang mit RC-Modellhelikoptern besitzen.
  • Seite 7 Absturz des Modells oder wegen Überspannung durch eine defekte Empfängerstromversorgung. Andernfalls kann es jederzeit zum Ausfall kommen. Achten Sie beim Betrieb des Helikopters mit MICROBEAST PLUS auf eine ausreichend dimensionierte und stabile Empfängerstromversorgung. Durch die direkte Anlenkung der Rotorblatthalter ohne Paddelstangenebene sind die Servos erhöhten Stellkräften ausgesetzt und durch das zwischen-...
  • Seite 8: Allgemeine Informationen

    StudioX Softwarebundle am Computer ausgelesen werden. Außerdem wird die Version während der Initialisierungsphase nach dem Einschalten direkt am MICROBEAST PLUS angezeigt: MICROBEAST PLUS führt zuerst einen kurzen Selbsttest durch. Dabei leuchten alle Menü-LEDs gleichzeitig und die Status LED wechselt der Reihe nach die Farbe (rot->blau->violett). Anschließend leuchtet für ca.
  • Seite 9: Changelog

    CHANGELOG Die MICROBEAST PLUS Softwareversion 3 .2 .0 weist im Vergleich zu Version 3 .1 .3 folgende Neuerungen und Änderungen auf: • Neue SRXL „Singleline“ Empfänger: Spektrum® SRXL, Multiplex® SRXL „V2“ (Kapitel 5) • Trimmen der Heckservomittenstellung (Kapitel 9 - Parametermenü Einstellpunkt A) •...
  • Seite 10: Einleitung

    Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Wir empfehlen von Zeit zu Zeit unsere Webseite zu besuchen, um die jeweils neuesten Features für MICROBEAST PLUS zu erhalten. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen viel Spaß und schöne Flüge mit MICROBEAST PLUS.
  • Seite 11: Überblick

    2. ÜBERBLICK 2 .1 Lieferumfang MICROBEAST PLUS Empfängeranschlusskabel 15cm Bedienungsanleitung MICROBEAST PLUS Klebepads Einstellwerkzeug 2 .2 Optionales Zubehör USB2SYS Interface Empfänger- anschlusskabel Kabel für den Heckkreiselbetrieb Spektrum®-Adapterkabel...
  • Seite 12 Mit MICROBEAST PLUS HD haben Sie ein besonders leistungsfähiges Flybarless System aus der MICROBEAST Serie erworben. Während Funktionsumfang und Bedienung identisch sind zu MICROBEAST PLUS, zeichnet sich die HD Variante durch die zusätzliche Möglichkeit der Stromversorgung aus. Diese ist speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Speedflieger und extrem 3D-Piloten und eignet sich vor allem zum Einsatz in Helikoptern ab der 500er Größe, bei denen...
  • Seite 13 * Die Verwendung des elektronischen Schaltsystems ist optional. Der Schalter ist so ausgelegt, dass er in der Position AUS den Schaltkreis überbrückt. Wird der Schalter nicht verwendet, so ist das MICROBEAST PLUS HD dauerhaft eingeschaltet, sobald die Stromversorgung angesteckt wird.
  • Seite 14 Versorgungsakkus zu verhindern. Da die Funktionsweise von MICROBEAST PLUS HD abgesehen von der Hochstromzuleitung und dem Schaltsystem identisch ist zu MICROBEAST PLUS wird im weiteren Verlauf nicht mehr explizit auf die HD Variante eingegangen . Sämtliche nachfolgende Ausführungen beziehen sich...
  • Seite 15: Vorbereitung Und Servoanschluss

    3. VORBEREITUNG UND SERVOANSCHLUSS 3 .1 Einbau des MICROBEAST PLUS Befestigen Sie MICROBEAST PLUS mit einem der beiliegenden Klebepads an einer möglichst vibrationsarmen Stelle in Ihrem Helikopter (z.B. auf der Kreisel- oder Empfängerplattform). Abhängig vom Vibrationspotential des Helikopters kann auch ein anderes, geeigneteres Klebepad für die einwandfreie Funktion notwendig sein.
  • Seite 16: Vorbereiten Der Fernsteueranlage Für Den Betrieb Ohne Paddelstange

    Steuerfunktion wird über einen (ungemischten) Kanalausgang am Empfänger ausgegeben. Die Anforderungen an den Fernsteuersender sind daher für den Betrieb mit MICROBEAST PLUS sehr gering. Eine Steuerung mit 6 Kanälen ist ausreichend (5 Kanäle steuern das MICROBEAST PLUS, der 6. Kanal steuert direkt das Gasservo/den Motorregler an).
  • Seite 17: Anschluss Der Servos Und Weiterer Funktionen

    MICROBEAST PLUS nicht während des Fluges durch das Eigengewicht der Kabel bewegt wird. Verwenden Sie in unmittelbarer Nähe zu der Stelle an der die Kabel in das MICROBEAST PLUS eingesteckt sind auch keinen Schrumpf- oder Gewebeschlauch um die Kabel zu bündeln oder zu ummanteln.
  • Seite 18: Empfängeranschluss

    Leitungen mit MICROBEAST PLUS verbunden wird. Über jede dieser Leitungen wird jeweils eine Steuerfunktion vom Fernsteuersender an das MICROBEAST PLUS übertragen. Die Zuordnung der Steuerfunktionen am MICROBEAST PLUS ergibt sich aus der Reihenfolge, in der die Stecker am Empfänger angesteckt werden. Wie ein Standard Empfänger im Flybarless Betrieb anzuschließen ist, wird in Unterabschnitt 4.1.1 beschrieben.
  • Seite 19: Anschluss Eines Standard-Empfängers

    Stecken Sie alle Stecker auch polrichtig in das MICROBEAST PLUS ein. Die orangefarbene Leitung muss am MICROBEAST PLUS immer die oberste sein und die braune Leitung die unterste. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Stecker nicht versehentlich in den Zwischenraum neben den Pins oder vertikal um...
  • Seite 20 Andere Leitungen wie z.B. von Gasservo, Motorregler oder Stromversorgung sind wie gewohnt an den Fernsteuerempfänger anzuschließen. Obige Abbildungen sind nur beispielhaft. MICROBEAST PLUS funktioniert auch mit anderen Fernsteuersystemen. Um die Kanalbelegung Ihres Fernsteuerempfängers zu erfahren, lesen Sie die Anleitung zu Ihrem Sender oder fragen Sie beim Hersteller nach. Stecken Sie die Kabel für die einzelnen Steuerfunktionen einfach an die Kanäle des Empfängers, die von der gewünschten Steuerfunktion...
  • Seite 21: Verwendung Des Microbeast Plus Als Heckkreisel

    Schließen Sie das Signalkabel mit der gelben und orangefarbenen Leitung an den Anschluss [AUX|Pit|Rud] am MICROBEAST PLUS an. Die orangefarbene Leitung muss dabei die obere Leitung sein, die näher am Gehäusedeckel sitzt. Das Kabel mit der Spannungsversorgung ist am Eingang [ELE|DI1] anzustecken. Die braune Leitung für den Minuspol muss dabei die unterste Leitung sein, die dem Gehäuseboden am...
  • Seite 22: Anschluss Eines „Singleline" Empfängers

    So wird sichergestellt, dass die Stromversorgung der Servos über kurze Wege erfolgt. Bei Modellen mit separater Stromversorgung kann diese am MICROBEAST PLUS lediglich an den [SYS] und/oder [CH5] Anschluss angesteckt werden (sofern [CH5] nicht belegt ist). Daher sollte bei größeren Modellen unbedingt auf ausreichende Dimensionierung der Versorgungsleitung geachtet werden, z.B.
  • Seite 23: Spektrum® Satellitenempfänger

    Um einen einzelnen Spektrum® Satellitenempfänger (Remote receiver) an MICROBEAST PLUS zu betreiben ist ein spezieller Adapter mit integrierter Spannungsregelung notwendig, der optional erhältlich ist. Dieser Adapter wird am Eingang [DI1] des MICROBEAST PLUS angeschlossen. Bitte achten Sie auf korrekte Polung. Die orangefarbene Signalleitung muss dem Gehäusedeckel am nächsten sein.
  • Seite 24 Um einen DSMX Satelliten auszuwählen und zu binden halten Sie den Taster am MICROBEAST PLUS gedrückt bevor und während Sie die Stromversorgung einschalten. Jetzt blinken die LED am Empfänger sowie am MICROBEAST PLUS die LED neben Punkt H (!) und Sie können den Sender binden.
  • Seite 25 Taster gedrückt halten Taster loslassen Bind Plug DSMX Satellit gewählt DSMX - Satellit Stromversorgung (wahlweise über [CH1] - [CH5]) LED H muss blinken Stromversorgung einschalten Bind Plug DSM2 Satellit gewählt DSM2 - Satellit Stromversorgung (wahlweise über [CH1] - [CH5]) LED N muss blinken Jetzt Bind-Vorgang am Sender einleiten! Stromversorgung...
  • Seite 26 Kabel universell verwendbar ist, fehlt an den Steckern die bei Futaba® sonst übliche Kunststoffnase, welche die Signalleitung (orange) markiert und vor Verpolung schützen soll. Stecken Sie das Kabel am MICROBEAST PLUS in den Eingang [DI1]. Die (orangefarbene) Signalleitung muss beim MICROBEAST PLUS dem Gehäusedeckel am nächsten sein.
  • Seite 27 ([S .BUS] bei Futaba®, [SRXL] bei Spektrum® und BEASTRX, [B|D] bei Multiplex®, bei Graupner/SJ® HOTT Empfängern typischerweise Kanal [8]) und das andere Ende am MICROBEAST PLUS in den Eingang [DI1]. Bitte achten Sie darauf, dass die Stecker polrichtig eingesteckt sind. Am MICROBEAST PLUS muss die (orangefarbene) Signalleitung dem Gehäusedeckel am nächsten sein.
  • Seite 28: Empfänger-Einstellmenü

    Menüausgang erreicht ist, bleiben die alten Einstellungen bestehen. Eine Neukonfiguration im Empfänger-Einstellmenü beeinflusst nicht die anderen Einstellungen von MICROBEAST PLUS. Wenn Sie z.B. das Fernsteuersystem und damit den Empfängertyp wechseln, können Sie in der Regel nach Veränderung der Einstellungen im Empfänger-Einstellmenü sofort wieder mit dem Helikopter fliegen.
  • Seite 29: Auswahl Des Übertragungsprotokoll (Einstellpunkt A)

    5 .1 Auswahl des Übertragungsprotokoll (Einstellpunkt A) Farbe und Zustand der Status LED geben bei Einstellpunkt A Auskunft darüber, welches Übertragungsprotokoll bzw. welcher Empfängertyp momentan ausgewählt ist (vergleichen Sie hierzu nachfolgende Tabelle). Um den Typ zu wechseln drücken und halten Sie den Taster für ca . 2 Sekunden gedrückt .
  • Seite 30 Programmierbeispiel: Betrieb mit Futaba® S-Bus Empfänger bei Verwendung des S-Bus Anschluss Taster loslassen Taster loslassen Taster gedrückt halten LED A blinkt Empfänger LED A blinkt Status LED: aus = Status LED: violett Standard-Empfänger Spektrum® Einzelsatellit Taster lange Strom- versorgung gedrückt einschalten halten Einstellpunkt A...
  • Seite 31: Kanalbelegung Der Fernsteuerkanäle (Einstellpunkte B - H)

    5 .2 .1 Voreingestellte Kanalbelegung Zu jedem „Singleline“ Übertragungsprotokoll ist eine dem üblicherweise verwendeten Fernsteuertyp entsprechende Kanalbelegung im MICROBEAST PLUS voreingestellt. Vergleichen Sie nachfolgende Tabellen und überprüfen Sie, ob Ihr Fernsteuersender die Steuerfunktionen in der angegebenen Reihenfolge ausgibt. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Kanäle bei den Einstellpunkten B - H Schritt für Schritt eingelernt werden (siehe hierfür Abschnitt 5.2.2).
  • Seite 32 Motor [CH5] Pitch Kanal 7 Zusatz [CH6] Zusatz [CH6] Kreiselempf. Zusatz [CH6] Bei Benutzung von SRXL richtet sich die voreingestellte Kanalbelegung nach der verwendeten SRXL Protokollversion des Empfängers. MICROBEAST PLUS erkennt automatisch, welches Empfängerfabrikat angesteckt wird und wählt die herstellerspezifische Voreinstellung.
  • Seite 33: Einlernen Einer Geänderten Kanalreihenfolge

    Position der Geber steht. Nicht der Kanalwert selbst ist entscheidend, sondern die Veränderung eines Wertes. Dabei ist sehr wichtig, dass immer genau eine Funktion betätigt wird und nicht aus Versehen mehrere zeitgleich! Anderenfalls kann MICROBEAST PLUS den gewünschten Kanal nicht mit Sicherheit erkennen und wählt möglicherweise den falschen Kanal aus.
  • Seite 34 Zusatzfunktion [CH6] Falls Sie den falschen Geber bewegt haben, betätigen Sie einfach nochmal den richtigen Geber. MICROBEAST PLUS speichert immer den zuletzt erkannten Steuerkanal, welchen es mit blauem Blinken der Status LED bestätigt hat. Drücken Sie nach Einlernen der jeweiligen Funktion den Taster um die Zuweisung zu speichern und um zum nächsten Einstellpunkt zu gelangen.
  • Seite 35 Falls die Status LED an einem der Einstellpunkt B - H rot leuchtet bedeutet dies, dass kein gültiges Fernsteuersignal anliegt. Eine Kanalzuweisung ist in diesem Fall (noch) nicht möglich! Prüfen Sie die Verkabelung und ob der Empfänger korrekt mit der Fernsteuerung verbunden ist also z.B.
  • Seite 36: Failsafe-Funktion (Einstellpunkt N)

    In diesem Fall ist allein die Failsafe Einstellung des Fernsteuersystems maßgeblich. Hiermit ist die Empfängergrundeinstellung abgeschlossen und nach dem Tastendruck wird MICROBEAST PLUS in den Ruhezustand versetzt (alle Menü LEDs blinken) . Schalten Sie die Stromversorgung aus und fahren Sie wie in den nächsten Kapiteln beschrieben fort.
  • Seite 37: Überblick Über Die Programmierung

    Nach Einschalten der Stromversorgung folgt eine kurze Initialisierungsphase währenddessen der Heli mit MICROBEAST PLUS nicht bewegt werden darf. Zuerst wird ein kurzer Selbsttest durchgeführt und es wird für ca. 3 Sekunden die aufgespielte Softwareversion angezeigt. Dann wird durch das Lauflicht der LEDs H - N signalisiert, dass die Initialisierung der Fernsteuersignale stattfindet.
  • Seite 38 Fliegen Sie niemals wenn sich MICROBEAST PLUS in einem der Einstellmenüs befindet! In diesem Zustand sind Steuerung und Regelung oftmals ganz oder teilweise deaktiviert. Betriebsebene Menü LEDs: Höhe der Heckkreiselempfindlichkeit A=0% bis N=100% (wird beim Einschalten oder bei Veränderung kurz angezeigt) Taster: - gedrückt halten bis LED A...
  • Seite 39: Setupmenü

    6 .1 Setupmenü Abb. 19 Keine Menü LED leuchtet Taster ca. 3 Sekunden gedrückt halten Menü LED A leuchtet dauerhaft Betriebsbereit Setupmenü - Einstellpunkt A 6 .2 Parametermenü Abb. 20 Keine Menü LED leuchtet Taster kurz gedrückt halten Menü LED A blinkt schnell Betriebsbereit Parametermenü...
  • Seite 40: Auswahl Der Optionen Innerhalb Eines Einstellpunkts

    6 .3 Auswahl der Optionen innerhalb eines Einstellpunkts Anzeige der Status LED: violett rot blinkend Durch Bewegen des Heck - steuerknüppels nach links oder rechts wechseln Sie zwischen den Optionen blau blau blinkend innerhalb eines Einstell- punkts. Die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten kann hierbei variieren.
  • Seite 41: Grundeinstellung (Setupmenü)

    Sobald MICROBEAST PLUS betriebsbereit ist halten Sie den Taster solange gedrückt, bis die Menü LED neben Punkt A dauerhaft leuchtet (die LED blinkt zuerst nur schnell und leuchtet erst nach einiger Zeit dauerhaft). Lassen Sie erst danach den Taster wieder los. MICROBEAST PLUS befindet sich jetzt im Setupmenü bei Einstellpunkt A (siehe nächste Seite).
  • Seite 42: A Einbaulage

    A Einbaulage MICROBEAST PLUS lässt sich in nahezu jeder beliebigen Position an Ihrem Modellhelikopter montieren. Lediglich die Steckerleiste muss stets entweder in Flugrichtung oder zum Heck des Helikopters zeigen und die Gehäusekanten müssen parallel zu den Drehachsen des Helikopters ausgerichtet sein (siehe hierzu bereits Abschnitt 3.1).
  • Seite 43: B Taumelscheibenservo - Ansteuerfrequenz

    Wenn Sie ein Servo verwenden für das eine höhere Ansteuerfrequenz zulässig ist als die maximal mögliche oder ein Wert angegeben ist, der nicht am MICROBEAST PLUS anwählbar ist, so ist der jeweils kleinere Wert auszuwählen. Eine niedrigere Ansteuerfrequenz ist ohne Probleme verwendbar, nur eine zu hohe Ansteuerfrequenz kann für die Servos schädlich sein!
  • Seite 44 Werkseinstellung (Factory Set) MICROBEAST PLUS kann mit nahezu allen handelsüblichen Servos verwendet werden. Die Servos sollten allerdings für den Betrieb mit Helikopter ohne Paddelstange geeignet sein. Insbesondere müssen die Servos ausreichend stark, stellgenau und hierbei auch noch so schnell wie möglich sein.
  • Seite 45: C Heckservo-Mittenimpuls

    Unter Einstellpunkt C ist der Mittenimpuls für das Heckrotorservo auszuwählen. Bei nahezu allen handelsüblichen Servos liegt der Mittenimpuls im Bereich von 1500 - 1520 µs. Es gibt allerdings www .BEASTX .com spezielle Heckrotorservos die mit einer verkürzten Impulslänge arbeiten. Auf kann eine Liste mit Parametern für die gebräuchlichsten Servotypen abgerufen werden.
  • Seite 46: D Heckservo-Ansteuerfrequenz

    Ausserdem können wir für die Richtigkeit dieser Daten nicht garantieren. Wenden Sie sich im Zweifel an den Hersteller der Servos oder Ihren Fachhändler! Damit der Heckkreisel von MICROBEAST PLUS am effektivsten arbeiten kann, gilt für die Ansteuerfrequenz: Je höher umso besser! Ein gutes Heckservo sollte eine Frequenz von mindestens 270 Hz unterstützen.
  • Seite 47 Schließen Sie nach Einstellung der Ansteuerfrequenz das Heckservo an den Ausgang CH4 am MICROBEAST PLUS an und stecken Sie das Servokreuz auf das Heckservo auf, so dass der Servoanlenkhebel möglichst in einem 90°-Winkel zum Anlenkgestänge steht. Längen Sie das Anlenkgestänge entsprechend der Anleitung zu Ihrem Helikopter ab.
  • Seite 48: E Heckrotor-Endanschläge

    Wenn Sie die passende Position für eine Seite eingestellt haben, bewegen Sie den Steuerknüppel nicht mehr und warten Sie, bis die Status LED nach kurzer Zeit entweder rot oder blau (abhängig von der eingestellten Richtung) zu blinken anfängt und dann konstant leuchtet. MICROBEAST PLUS zeigt hierdurch an, dass der Endanschlag eingelernt wurde.
  • Seite 49 Ihr Heckrotor wie beschrieben in die entsprechende Position bewegt wurde, so ist der gesteuerte Weg des Servos zu gering. Hängen Sie in diesem Fall den Kugelkopf des Anlenkgestänges am Servohorn weiter innen ein. Dies stellt sicher, dass der Heckkreisel von MICROBEAST PLUS optimal arbeiten kann und genügend Servoauflösung zur Verfügung steht.
  • Seite 50: F Sensorrichtung - Heckkreisel

    F Sensorrichtung - Heckkreisel Bei diesem Punkt der Heckeinstellung müssen Sie prüfen, ob der Heckkreisel von MICROBEAST PLUS in die richtige Richtung ausgleicht. Dies können Sie hier durch einen einfachen Test herausfinden: Der Kreisel versucht immer einer möglichen Drehung des Helikopters entgegen zu steuern und so das Heck im Flug auf der Stelle zu halten.
  • Seite 51 Kapitel 4), so brauchen Sie ab hier keine weiteren Einstellungen im Setupmenü vorzunehmen. Drücken Sie wiederholt auf den Taster um die nachfolgenden Einstellpunkte zu überspringen, solange bis MICROBEAST PLUS wieder betriebsbereit ist, also keine der Menü LEDs mehr leuchtet (vgl. Kapitel 6).
  • Seite 52: G Mittentrimmung Der Taumelscheibenservos

    . Die Funktion „LED aus“ dient lediglich der vorübergehenden Kontrolle und zum finden der mechanischen Servomitte, wenn z.B. der Heli neu aufgebaut wurde oder die Servogetriebe gewechselt wurden. Die Servostellung bei „LED aus“ hat für den Betrieb von MICROBEAST PLUS aber keine weitere Bedeutung! Wenn die Servos perfekt getrimmt sind wechseln Sie noch nicht zum nächsten Menüpunkt .
  • Seite 53 Anleitung Ihres Helis ab. Die Taumelscheibe muss mittig und im rechten Winkel zur Hauptrotorwelle ausgerichtet sein und die Rotorblätter sollten 0° Pitchanstellwinkel haben. Stellen Sie erst die unteren Gestänge ein, so dass die Taumelscheibe perfekt ausgerichtet ist und justieren Sie dann den Anstellwinkel der Rotorblätter mittels der Anlenkgestänge zwischen Taumelscheibe und Blatthalter.
  • Seite 54: H Taumelscheibenmischer

    Ihr Helikopter über eine mechanische Mischung verfügt. Bei elektronischer Mischung unterstützt MICROBEAST PLUS Taumelscheiben mit 90°-, 120°- und 140° - Anlenkung. Zusätzlich lässt sich mit der StudioX Software in Verbindung mit dem optional erhältlichen USB2SYS Interface ein frei definierter Taumelscheibenmischer erstellen (z.
  • Seite 55: I Taumelscheibenservo-Laufrichtungen

    I Taumelscheibenservo-Laufrichtungen Bei Einstellpunkt I müssen die korrekten Servolaufrichtungen für die Taumelscheibenservos eingestellt werden. Dabei muss nicht jedes Servo einzeln überprüft werden, sondern die korrekten Laufrichtungen werden einfach durch Ausprobieren herausgefunden. Es stehen vier Kombinationen zur Auswahl, von denen nur eine richtig sein kann. Bewegen Sie nur den Pitchsteuerknüppel an der Fernsteuerung und prüfen Sie, ob sich die Taumelscheibe horizontal auf und ab bewegt (die Richtung ist momentan unerheblich)! Falls ein oder mehrere Servos verkehrt herum laufen, bewegen Sie den Hecksteuerknüppel kurz um die nächste Variante auszuwählen und überprüfen Sie die Pitchfunktion...
  • Seite 56: J Zyklischer Regelweg Und Rotorkopfgeometrie

    J Zyklischer Regelweg und Rotorkopfgeometrie Unter diesem Einstellpunkt müssen Sie den zur Verfügung stehenden zyklischen Steuerweg einlernen. Betätigen Sie vorerst noch keinen Steuerknüppel an Ihrer Fernsteuerung. Richten Sie den Rotorkopf so aus, dass eines der Rotorblätter parallel zum Heckrohr/zur Längsachse des Helikopters steht (Abb. 28). Montieren Sie dann eine Pitcheinstelllehre an diesem Rotorblatt.
  • Seite 57 1. Richten Sie die Rotorblätter parallel zur Längsachse des Helis aus. Abb. 31 2. Stellen Sie 6° zyklischen Ausschlag auf der Längsachse ein. Rollsteuerknüppel in eine Richtung bewegen bis 6° zykl. Pitch anliegen Abb. 32 Drücken Sie auf den Taster während die 6° Anstellwinkel anliegen um die Einstellung zu speichern und um zu Einstellpunkt K zu wechseln .
  • Seite 58: K Kollektiver Pitchweg Und Endpunkte

    K Kollektiver Pitchweg und Endpunkte Bei Einstellpunkt K ist der maximal gewünschte positive und negative kollektive Pitchwinkel einzustellen. Stellen Sie hierfür zuerst den Pitchknüppel an Ihrer Fernsteuerung nach vorne auf den maximalen Anschlag. Bewegen Sie den Hecksteuerknüppel nach links oder rechts um den Pitchwinkel zu verringern oder zu vergrößern.
  • Seite 59: L Zyklische Taumelscheibenbegrenzung

    L Zyklische Taumelscheibenbegrenzung Bei Einstellpunkt L stellen Sie ein, wie weit die Taumelscheibe auf der Roll- und Nickachse ausschlagen kann ohne dass die Servos oder die Mechanik blockieren. Der Ausschlag wird dabei in einer Kreisbahn wie bei einer Cyclic-Ring-Funktion limitiert. Gehen Sie wie folgt vor: Steuern Sie vorsichtig mit den Steuerknüppeln für Roll, Nick und Pitch bis zu den jeweiligen Endanschlägen um zu sehen, ob die Taumelscheibe oder die Servos an irgendeiner Stelle blockieren,...
  • Seite 60: M Sensorrichtung - Taumelscheibe

    M Sensorrichtung - Taumelscheibe Unter Einstellpunkt M müssen die Wirkrichtungen der Roll- und Nickachse-Sensoren von MICROBEAST PLUS korrekt eingestellt werden. Die Wirkrichtungen können hier unmittelbar kontrolliert werden. Wenn Sie den Helikopter von Hand in eine bestimmte Richtung neigen, so muss die Taumelscheibe dieser Bewegung jeweils entgegen steuern. Sehen Sie hierzu die Beispiel - Abbildungen auf den nächsten Seiten.
  • Seite 61 Neigen Sie den Heli nach vorne Die Taumelscheibe muss sich nach hinten bewegen Abb. 33...
  • Seite 62 Die Taumelscheibe muss in die entgegengesetzte Richtung steuern Neigen Sie den Heli zur Seite Abb. 34...
  • Seite 63: N Pirouettenoptimierung

    Sollte die Taumelscheibenneigung gegenläufig zum Helikopter drehen (taumeln), so ist die Pirouettenoptimierung verkehrt herum eingestellt. Um die Drehrichtung umzukehren bewegen Sie den Hecksteuerknüppel Ihrer Fernsteuerung in eine beliebige Richtung. Die Status LED am MICROBEAST PLUS wechselt zur Kontrolle die Farbe: Status LED Pirouettenoptimierung...
  • Seite 64 1. Die Taumelscheibenneigung zeigt nach links 2. Drehen Sie den Heli 90° um die Hochachse 3. Die Taumelscheibenneigung muss weiterhin nach links zeigen Abb. 35...
  • Seite 65: Kreiselempfindlichkeit Und Drehregler

    Drehregler 2: Direktanteil - Taumelscheibe Drehregler 3: Heckdynamik Abb. 36 Verwenden Sie bitte nur das original BEASTX – Einstellwerkzeug aus Kunststoff um zu verhindern, dass die Drehregler beschädigt werden! 8 .1 Taumelscheibenempfindlichkeit (Drehregler 1) Drehen Sie den Drehregler 1 im Uhrzeigersinn um die Taumelscheibenempfindlichkeit zu erhöhen.
  • Seite 66: Taumelscheiben-Direktanteil (Drehregler 2)

    8 .2 Taumelscheiben-Direktanteil (Drehregler 2) Mit Drehregler 2 wird der Anteil vom zyklischen Steuerknüppelsignal (Roll/Nick) eingestellt, welcher direkt am Regelkreis vorbei auf die Servos ausgegeben wird. Er sorgt dafür, dass bei korrekter Einstellung der Regelkreis entlastet wird und besser und schneller arbeiten kann. Ziel ist es, dass die Taumelscheibe von Hand möglichst nahe an den benötigten Ausschlag gesteuert wird und der Regelkreis nur noch kleinere Abweichungen korrigieren muss.
  • Seite 67: Heckdynamik (Drehregler 3)

    Zusatzkanal verstellen, wird der Betriebsmodus des Heckreisels ausgewählt. Die Farbe der Status LED zeigt Ihnen bei Betriebsbereitschaft des MICROBEAST PLUS an, welcher Modus gerade aktiv ist . Violett entspricht dem Normal-Modus und im HeadingLock-Modus ist die Status LED blau. Zusätzlich zeigt MICROBEAST PLUS bei Veränderung der Empfindlichkeit sowie unittelbar nach der Initialisierung anhand...
  • Seite 68: Normal-Modus

    100% 100% Abb. 37 Im Normal-Modus wirkt der Heckkreisel von MICROBEAST PLUS nur als Dämpfung, welche plötzliche Drehungen verursacht durch äussere Einflüsse abbremst. Langsame, konstante Drehbewegungen werden nicht ausgeglichen. Damit das Heck im Schwebeflug aufgrund des Drehmoments vom Hauptrotor nicht driftet, ist eine perfekte mechanische Einstellung des Heckrotors unerlässlich (vgl.
  • Seite 69: Parametermenü

    Einstellungen vornehmen. Lediglich das Steuerverhalten (Einstellpunkt B) und die Knüppel-Totzone sind (Einstellpunkt E) unter Umständen anzupassen. Wenn MICROBEAST PLUS betriebsbereit ist, halten Sie den Taster kurz gedrückt bis die Menü LED neben Punkt A schnell zu blinken anfängt und lassen Sie den Taster los. Hierdurch gelangen Sie in das Parametermenü...
  • Seite 70: A Nachtrimmung Der Servomittenpositionen

    Einzige Ausnahme: Das Heckservo darf über die Fernsteuerung getrimmt werden, wenn der Heckkreisel im Normal-Modus betrieben wird (vgl. Abschnitt 8.4). Beachten Sie aber, dass diese Trimmung nur vorübergehend erfolgen sollte, da MICROBEAST PLUS bei der Initialisierung die Mittenposition der Steuerknüppel stets neu einlernt. Somit würde das Servo beim nächsten Flug trotz Trimmung im Sender wieder auf der Mittenposition stehen.
  • Seite 71 Bestätigung kurz. Die neue Heckposition wurde gespeichert. Stellen Sie jetzt die Trimmung im Sender wieder auf 0. • MICROBEAST PLUS übernimmt nur dann die Heckservotrimmung, wenn der Kreisel im Normal- Modus verwendet wird. Wenn Sie nach dem Trimmflug landen und Einstellpunkt A aufrufen achten Sie darauf, dass nicht versehentlich der Kreiselmodus und die Servotrimmung am Sender verändert...
  • Seite 72: B Steuerverhalten

    Unter Einstellpunkt B im Parametermenü können Sie das Steuerverhalten des Helikopters bestimmen. Dies umfasst zum einen die maximale Drehrate des Helikopters und zum anderen, wie sensibel MICROBEAST PLUS auf Bewegungen von Roll-, Nick- und Hecksteuerknüppel im Bereich der Knüppelmittenstellung reagiert.
  • Seite 73 Bei Verwendung der vorgegebenen Steuermodi raten wir von einer zusätzlichen Einstellung im Sender ab, da dies zu einer undefinierbaren Vermischung der Steuerkurven von Sender und MICROBEAST PLUS führt! Eine geringfügige Anpassung im Sender ist aber im Normalfall auch in diesen Modi unproblematisch (z.B. leichte Erhöhung des Steuerausschlags (Servowegs) zur Erhöhung der Drehrate).
  • Seite 74: C Taumelscheibe - Aufbäumkompensation

    C Taumelscheibe – Aufbäumkompensation Fliegen Sie mit dem Heli schnell horizontal geradeaus. Steuern Sie dabei ruckartig kollektives Pitch. Der Heli sollte im Steig- und Sinkflug seine horizontale Fluglage beibehalten. Zieht der Heli die Nase stark nach oben und unten („Delfinbewegung“), so erhöhen Sie den Wert unter Einstellpunkt C. Ist die Aufbäumkompensation allerdings zu hoch eingestellt, dann reagiert der Heli bei schnellen zyklischen Steuerbefehlen eventuell etwas träge und zeitverzögert.
  • Seite 75: D Heck - Headinglock-Anteil

    D Heck – HeadingLock-Anteil Unter Einstellpunkt D können Sie den HeadingLock-Anteil für die Heckregelung bestimmen. Dieser Anteil ist aktiv, wenn der Heckkreisel im HeadingLock-Modus betrieben wird (vgl. Abschnitt 8.4) und bestimmt, wie stark der Heckkreisel versucht eine per Knüppel vorgegebene Drehrate zu halten. Ist der HeadingLock-Anteil zu niedrig, so äußert sich dies in einer ungleichmäßigen Heckdrehrate während Fahrtpirouetten und/oder Seitenwind.
  • Seite 76: E Knüppel-Totzone

    E Knüppel-Totzone Bei Einstellpunkt E lässt sich die Knüppel-Totzone (Toleranz) von Roll-, Nick- und Heckknüppel einstellen. Die Totzone ist der Bereich um die Knüppelmittelstellung herum, in dem MICROBEAST PLUS nicht auf Bewegungen des Knüppels reagiert. Leider haben am Markt befindliche Fernsteuersender teilweise das Problem, dass sie nur eine geringe Rückstellgenauigkeit aufweisen.
  • Seite 77: F Heck-Drehmomentvorsteuerung

    Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt F . F Heck-Drehmomentvorsteuerung Da MICROBEAST PLUS stets über den momentan anliegenden Pitchanstellwinkel informiert ist, kann das Heck unmittelbar angesteuert werden, sobald eine Drehmomentänderung stattfindet. Durch diese...
  • Seite 78 • Die Drehmomentvorsteuerung darf nur verwendet werden, wenn bei der Einstellung der Servomittenpositionen unter Setupmenü Einstellpunkt G ein Pitchwinkel von 0° einjustiert wurde! • Die Größe des Ausschlags im Verhältnis von zyklischer zu kollektiver Pitchverstellung richtet sich nach der Einstellung des kollektiven Pitchwinkels unter Setupmenü Einstellpunkt K. Je größer also der eingestellte maximal zulässige kollektive Pitchwinkel ist, umso größer wird auch der Steuerausschlag der Drehmomentvorsteuerung bei kollektivem Pitchausschlag sein, während der Steuerausschlag bei zyklischen Steuerbefehlen immer gleich bleibt.
  • Seite 79: G Zyklisches Ansprechverhalten

    G Zyklisches Ansprechverhalten Mit Einstellpunkt G lässt sich einstellen wie aggressiv MICROBEAST PLUS auf zyklische Steuerbefehle (Roll und Nick) anspricht. Dadurch kann man das für Flybarless Systeme übliche gleichmäßig lineare und roboterartige Steuergefühl reduzieren und es dem eines Helikopters mit Paddelrotorebene annähern.
  • Seite 80: H Pitch-Verstärkung (Pitch Boost)

    StudioX Software blau sehr hoch und dem optional erhältlichen USB2SYS eigene Interface beliebig editiert werden kann. Werkseinstellung (Factory Set) Durch kurzen Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und verlassen das Parametermenü . MICROBEAST PLUS ist wieder in Betriebsbereitschaft!
  • Seite 81: Der Erstflug

    über die Fernsteuerung nur Befehle an MICROBEAST PLUS. Die Ansteuerung der Taumelscheibenservos übernimmt der Regelkreis von MICROBEAST PLUS. Ebenso ist es normal, dass das Heck im HeadingLock- Modus nach einer Steuereingabe auf der Endposition stehen bleibt, nicht immer direkt auf eine Steuerknüppeleingabe reagiert und schon bei kleinen Knüppelausschlägen bis zur Endposition läuft.
  • Seite 82 Dies ist meist ein sicheres Zeichen, dass die Helikoptermechanik in einem hochfrequenten Bereich vibriert, wodurch die Sensorik von MICROBEAST PLUS gestört wird. Stellen Sie in diesem Fall unbedingt die Ursache ab, bevor Sie mit dem Helikopter fliegen. Eine Ursache kann auch sein, dass die Befestigung von MICROBEAST PLUS oder die Kabelverlegung (vgl.
  • Seite 83: Versionsanzeige

    Menü LEDs ablesen. Wenn Sie nun ein drittes Mal auf den Taster drücken geht die Status LED aus und es wird die Hardwareversion (X.Y) Ihres MICROBEAST PLUS angezeigt. Drücken Sie ein letztes Mal auf den Taster wird die Versionsanzeige verlassen und der momentane Status der Initialisierung ist wieder zu sehen.
  • Seite 84: Hinweise Zur Fehlerbehebung

    B. einem Tisch an den Personen angelehnt sind oder im Kofferraum eines Autos dessen Motor läuft. - Sensor defekt. MICROBEAST PLUS muss zur Reparatur eingeschickt werden. -Spannungseinbrüche der Stromversorgung. Die Menü LEDs H - N laufen Es wird kein - Prüfen Sie die Verkabelung.
  • Seite 85 - Heckrotorblätter sorgfältig Fernsteuerung weder auswuchten. getrimmt noch irgendein - Heckriemenspannung ändern. Mischer verwendet! - Wählen Sie einen anderen Einbauort Eventuell scheint das Verhalten an Ihrem Heli für MICROBEAST PLUS. mit der Rotorkopfdrehzahl zusammenzuhängen. - Versuchen Sie versch. Klebepad Varianten.
  • Seite 86 Beschreibung Ursache Lösung Der Heli pendelt im Flug auf Die Hebelverhältnisse - Stellen Sie im Setupmenü unter der Roll u . Nick-Achse . an der Helimechanik Punkt J genau 6 Grad zyklischen sind nicht für den Pitch ein. Die Status LED muss dabei Auch durch sehr starke Betrieb ohne blau leuchten (vgl.
  • Seite 87 - Ein Reset kann auch durch Entladung oder Umladung von Hochspannung z.B. wegen statischer Aufladung auftreten. Sorgen Sie für ein gleichmässiges Potential und treffen Sie Maßnahmen gegen statische Aufladung. Sollten Sie weiterführende Informationen benötigen können Sie unser Online-Angebot auf www .BEASTX .com nutzen .
  • Seite 88: Rechtlicher Hinweis

    Alle Angaben dieses Dokuments haben wir sorgfältig geprüft. Eine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können wir nicht übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge sind wir allen Einsendern dankbar. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@beastx.com. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Alle enthaltenen Informationen werden hinsichtlich Richtigkeit und Vollständigkeit mit größter Sorgfalt kontrolliert.
  • Seite 89: Konformitätserklärung

    50170 Kerpen Deutschland dass allen grundlegenden Anforderungen MICROBEAST PLUS MICROBEAST PLUS HD der Richtlinien 2004/108/EG und 2011/65/EU entsprechen und die Konformität entsprechend folgender Normen bescheinigt wird: EN 61000-6-1:2007 EN 61000-6-3:2007 + A1:2011 + AC:2012 Die Produkte tragen die CE - Kennzeichnung: Die oben genannten Produkte erfüllen sämtliche Anforderungen gemäß...
  • Seite 90: Menü-Kurzübersicht

    MENÜ-KURZÜBERSICHT SETUPMENÜ (Menü LED leuchtet dauerhaft ) Status LED: violett rot blinkend blau blinkend blau Einbaulage hochkant flach* Taumelscheibenservo - Ansteuerfrequenz eigene 50 Hz* 65 Hz 120 Hz 165 Hz 200 Hz Heckservo - Mittenimpuls eigener 960 μs 760 μs 1520 μs* Heckservo - Ansteuerfrequenz eigene...
  • Seite 91: Einstelloptionen - Kurzübersicht

    Empfänger Menü Empfänger Menü Einstellung Ausgeschaltet Punkt N Punkt A ENDE . . . bei gedrücktem Taster einschalten bei Auswahl „Standard“ unter Punkt Fliegen Sie niemals, während sich MICROBEAST PLUS in einem der Einstellmenüs befindet!
  • Seite 92: Mein Heli - Setup

    MEIN HELI - SETUP Heli SETUPMENÜ (Menü LED leuchtet dauerhaft ) Status LED: violett rot blinkend blau blinkend blau Einbaulage Taumelscheibenservo - Ansteuerfrequenz Heckservo - Mittenimpuls Heckservo - Ansteuerfrequenz Heck - Sensorrichtung Taumelscheiben - Mischer Taumelscheibe - Servolaufrichtungen Taumelscheibe - Sensorrichtung Pirouetten - Optimierungsrichtung PARAMETERMENÜ...
  • Seite 94 Anleitung MICROBEAST PLUS WWW.BEASTX.COM 5014...

Inhaltsverzeichnis