Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fliegen Mit Attitudecontrol; Erster Testflug - Beastx microbeast plus Zusatzanleitung

6-axis mems sensor system for rc-models
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microbeast plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. FLIEGEN MIT ATTITUDECONTROL

11 .1 Erster Testflug

Für den Erstflug starten Sie mit ausgeschalteter AttitudeControl und erfliegen Sie (falls noch nicht
geschehen) die Flugparameter wie Heckkreisel-Empfindlichkeit, Taumelscheiben-Empfindlichkeit usw .
wie in Kapitel 8 der MICROBEAST PLUS Anleitung beschrieben .
Ist der Heli soweit gut eingestellt, können Sie sich mit der Wirkung der AttitudeControl vertraut
machen . Hierfür wird empfohlen den „Rettungsmodus" (vgl . Kapitel 8) zu verwenden . Bringen Sie den
Heli in ausreichender Höhe in einen stabilen Schwebeflug und aktivieren Sie die AttitudeControl über
den entsprechenden Schaltgeber . Der Heli sollte in annähernd gleicher Position weiterschweben .
Steuern Sie kurz den Roll- oder Nicksteuerknüppel und lassen sie ihn wieder los, sobald der Heli etwas
Schräglage erreicht hat . Der Heli wird dann mehr oder weniger schnell selbsttätig in die Ausgangslage
zurückdrehen .
Deaktivieren Sie die AttitudeControl . Drehen Sie den Heli abermals etwas zur Seite und lassen Sie den
Roll- bzw . Nicksteuerknüppel los . Aktivieren Sie AttitudeControl . Der Heli wird wie schon zuvor
selbständig in die Horizontale zurückdrehen, jetzt aber erst ab dem Zeitpunkt ab dem Schalter
umgelegt wurde .
Wenn ein AttitudeControl-Modus mit Pitchkontrolle verwendet wird (vgl . Kapitel 8) hat der
Pitchsteuerknüppel bei aktiver AttitudeControl in manchen Bereichen keine Wirkung und die
AttitudeControl steuert selbst einen vorprogrammierten Pitchwinkel, solange sich der
Pitchknüppel innerhalb dieses Bereichs befindet . Sorgen Sie vor dem Ausschalten der
AttitudeControl dafür, dass der Pitchsteuerknüppel ungefähr denselben Pitchwinkel steuert wie
die AttitudeControl . Andernfalls würde der Helikopter einen Satz nach unten machen, falls der
Pitchsteuerknüppel einen kleineren Pitchwinkel steuert als die AttitudeControl .
Aus Sicherheitsgründen sollte grundsätzlich mit ausgeschalteter AttitudeControl gestartet
und gelandet werden . Andernfalls kann es vorkommen, dass die AttitudeControl schon am Boden
Steuermanöver ausführt, in dem Versuch den Helikopter gerade auszurichten . Dadurch wird die
Taumelscheibe schief gestellt und der Helikopter könnte beim Start (oder auch während oder
nach der Landung, wenn der Rotor ausdreht) umkippen .
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Beastx microbeast plus

Inhaltsverzeichnis