Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D - Wiederholrate Heckservo - Beastx MICROBEAST PLUS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

direkt auf dem Servo aufgedruckt. Fragen Sie im Zweifel den Hersteller des Servos oder Ihren Fachhändler. Sollten
Sie keinen näheren Angaben finden können, so ist die Einstellung 1520 μs mit großer Wahrscheinlichkeit die
richtige. Wählen Sie ebenfalls 1520 μs, falls das Servo mit 1500 μs angegeben ist. Dieser minimale Unterschied ist
unerheblich, da es bei dieser Einstellung in erster Linie um die Festlegung des gültigen Arbeitsbereichs für das Servo
geht.
Zwischen der Einstellung des Heckservo-Mittenimpuls und der Heckservo Ansteuerfrequenz
(Einstellpunkt D) besteht folgender Zusammenhang: Wird ein Heckservo-Mittenimpuls ausgewählt der
eine bestimmte Ansteuerfrequenz (physikalisch) nicht zulässt, so wird diese automatisch auf einen
niedrigeren Wert heruntergestellt. Nur bei einem Mittenimpuls von 760 µs kann eine Ansteuerfreuenz
höher als 333 Hz eingestellt werden.
Die Auswahl des benötigten Mittenimpulses erfolgt durch wiederholtes Betätigen des Heckrotor-Steuerknüppels in
eine Richtung, bis die Status LED in der entsprechenden Farbe leuchtet.
Über die Option „eigene" kann eine benutzerdefinierte Einstellung aufgerufen werden, die mittels der StudioX
Software und dem optional erhältlichen USB2SYS Interface editiert werden kann.
Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt D.

D - Wiederholrate Heckservo

Wie bei den Taumelscheibenservos unter Einstellpunkt B ist hier die Ansteuerfrequenz für das Heckservo
einstellbar. Damit der Heckkreisel von MICROBEAST PLUS am effektivsten arbeiten kann, gilt für die
Ansteuerfrequenz: Je höher umso besser! Ein gutes Heckservo sollte eine Frequenz von mindestens 270 Hz
unterstützen. Sollten Sie jedoch einen ungewöhnlich hohen Stromverbrauch der Empfängerstromversorgung
feststellen oder sich die Servos stark erwärmen, reduzieren Sie die Ansteuerfrequenz unverzüglich! Das Servo
könnte ansonsten Schaden nehmen und ausfallen. Wenn Sie ein Servo verwenden für das eine höhere
Ansteuerfrequenz zulässig ist als die maximal mögliche oder ein Wert angegeben ist, der nicht am MICROBEAST
PLUS anwählbar ist, so ist der jeweils kleinere Wert auszuwählen. Eine niedrigere Ansteuerfrequenz ist ohne
Probleme verwendbar, nur eine zu hohe Ansteuerfrequenz kann für die Servos schädlich sein! Hier kann eine Liste
mit Parametern der gebräuchlichsten Servotypen abgerufen werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht
sämtliche Servotypen auflisten können. Ausserdem können wir für die Richtigkeit dieser Daten nicht garantieren.
Wenden Sie sich im Zweifel an den Hersteller der Servos oder Ihren Fachhändler!
Wenn Sie nicht wissen welche Ansteuerfrequenz Ihre Servos maximal vertragen, wählen Sie
bitte keine höhere Ansteuerfrequenz als 50 Hz aus. Eine höhere Ansteuerfrequenz kann zum Ausfall
der Servos führen!
Bitte beachten Sie, dass abhängig von dem unter Einstellpunkt C gewählten Mittenimpuls unter
Status LED Mittenimpuls
Heckservo
aus
eigener
violett
960
rot
760
blau
1520
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microbeast plus hd

Inhaltsverzeichnis