Werden die Steuerfunktionen (nicht Richtungen!) von Roll und Nick nicht richtig umgesetzt prüfen
Sie, ob Sie die Servos und Empfängersignaleingänge korrekt angeschlossen haben. Bei Verwendung
von SingleLine-Empfängern prüfen Sie auch, ob die Kanalbelegung im Empfänger-Einstellmenü korrekt
zugewiesen wurde. Prüfen Sie desweiteren die Einstellung Ihres Senders insbesondere auf evtl.
zugeschaltete Mischfunktionen (siehe Vorbereiten der Fernsteueranlage).
Testen Sie erst jetzt, ob die Steuerrichtungen von Roll, Nick und Pitch korrekt sind. Sollte dies nicht der Fall
sein, müssen Sie die Servoumpolung Ihrer Fernsteuerung verwenden, um die entsprechende Steuerfunktion bzw. den
Kanal der die entsprechende Funktion ansteuert umzukehren. Ändern Sie zum Umkehren der Steuerrichtungen auf
keinen Fall mehr die Servolaufrichtungen am MICROBEAST PLUS!
Hinweis: Dieser Menüpunkt wird nicht automatisch nach 4 Minuten verlassen, so haben Sie genügend Zeit, die
Einstellung am Fernsteuersender durchzuführen.
Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt J.
J - Weganpassung Taumelscheibe
Unter diesem Einstellpunkt müssen Sie den zur Verfügung stehenden zyklischen Steuerweg einlernen. Betätigen Sie
vorerst noch keinen Steuerknüppel an Ihrer Fernsteuerung. Richten Sie den Rotorkopf so aus, dass eines der
Rotorblätter parallel zum Heckrohr/zur Längsachse des Helikopters steht. Montieren Sie dann eine Pitcheinstelllehre
an diesem Rotorblatt. Die Taumelscheibe muss neutral stehen und die Rotorblätter sollten 0° Pitchanstellwinkel
haben. Falls dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie die Einstellung der Servomitten unter Einstellpunkt G sowie die
mechanische Einstellung.
Status LED
Servolaufrichtungen
CH1 - CH2 - CH3
aus
normal - invertiert - invertiert
violett
normal - normal - reverse
rot
normal - invertiert - normal
blau
normal - normal - normal
40