Für die Failsafeeinstellung ist der Ausgang [CH5] aktiv und reagiert entsprechend auf Bewegungen
des Motorkanals, so dass die Failsafeposition kontrolliert werden kann. Koppeln Sie bei Elektromodellen
den Motor vorher unbedingt vom Hauptgetriebe ab, so dass der Rotor des Helis nicht aus Versehen
angetrieben wird!
Hiermit ist die Empfängereinstellung abgeschlossen und nach dem Tastendruck wird MICROBEAST PLUS in den
Ruhezustand versetzt (alle Menü LEDs blinken).
Schalten Sie die Stromversorgung aus und dann wieder ein. MICROBEAST PLUS wird mit dem normalen
Initialisierungsvorgang starten und sollte die Steuersignale vom Empfänger erkennen, wenn die Einstellung im
Empfänger-Einstellmenü korrekt durchgeführt wurde. Der Initialisierungsvorgang lässt sich anhand der abwechselnd
aufleuchtenden Menü LEDs H - N nachvollziehen. Sobald die Initialisierung der Empfängersignale abgeschlossen
ist, wird das Lauflicht zu den Menü LEDs A - G wechseln, welches die Kalibrierung der Sensorruhepositionen
anzeigt. Ist auch dies beendet, dann wechselt MICROBEAST PLUS in den Betriebsmodus und Sie können die
Grundeinstellung des Systems vornehmen.
27