Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beastx MICROBEAST PLUS Handbuch Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie die Drehmomentvorsteuerung wenn das Heck bei schnellen Pitchbewegungen kurzzeitig ausbricht
und sich dies nicht durch eine höhere Einstellung der Heckkreiselempfindlichkeit (Wirkstärke) abstellen lässt.
Erhöhen Sie die Stärke der Drehmomentvorsteurung schrittweise, bis das Heck wie erwartet festhält. Falls das Heck
beim Pitchgeben sichtbar entgegen dem Drehmoment steuert, ist die Drehmomentvorsteuerung zu hoch eingestellt.
Wenn das Heck sogar noch stärker mit dem Drehmoment wegdreht, dann ist die Wirkrichtung der
Drehmomentvorsteuerung vermutlich verkehrt herum. Probieren Sie in diesem Fall die andere Status LED Farbe.
Wenn keine passende Einstellung gefunden werden kann und das Heck bei kurzen Drehmomentschwankungen
weiterhin unruhig ist, prüfen Sie unbedingt die mechanischen Gegebenheiten am Heli. Verwenden Sie andere
(größere) Heckblätter oder sorgen Sie für eine höhere Drehzahl des Heckrotors. Wenn die maximal mögliche
Heckkreiselempfindlichkeit (Wirkstärke) sehr niedrig ist und der Heckkreisel sehr früh anfängt zu überkompensieren
(das Heck fängt an schnell zu schwingen), dann hängen Sie das Heckanlenkgestänge am Servohorn weiter innen ein,
um eine feinfühligere Steuerauflösung am Servo zu erhalten. Wenn andererseits der Heckkreisel selbst mit einer sehr
hohen (oder sogar bei maximaler) Heckkreiselempfindlichkeit (Wirkstärke) das Heck nicht perfekt auf der Stelle
hält, das Heck bei abrupten Pitchbewegungen wegdreht oder das Heck im schnellen Rückwärtsflug oftmals
umschlägt, dann ist das Heckservo möglicherweise zu langsam. Hängen Sie in diesem Fall das Anlenkgestänge
weiter aussen ein, um eine höhere Stellgeschwindigkeit zu erzielen.
• Die Drehmomentvorsteuerung darf nur verwendet werden, wenn bei der Einstellung der Servomittenpositionen
unter Setupmenü Einstellpunkt G ein Pitchwinkel von 0° einjustiert wurde!
• Die Größe des Ausschlags im Verhältnis von zyklischer zu kollektiver Pitchverstellung richtet sich nach der
Einstellung des kollektiven Pitchwinkels unter Setupmenü Einstellpunkt K. Je größer also der eingestellte
maximal zulässige kollektive Pitchwinkel ist, umso größer wird auch der Steuerausschlag der
Drehmomentvorsteuerung bei kollektivem Pitchausschlag sein, während der Steuerausschlag bei zyklischen
Steuerbefehlen immer gleich bleibt.
Mit der Option „eigene" kann eine benutzerdefinierte Einstellung gewählt werden, die mittels der StudioX Software
und dem optional erhältlichen USB2SYS Interface beliebig editiert werden kann. Dabei lässt sich auch das oben
angesprochene Mischverhältnis von zyklischem zu kollektivem Pitch verändern!
Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt G.
Status LED
Drehmomentvorsteuerung
violett
aus
rot blinkend
niedrig - normale Richtung
rot
hoch - normale Richtung
blau blinkend
niedrig - invertierte Richtung
blau
hoch - invertierte Richtung
aus
eigene
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Beastx MICROBEAST PLUS

Diese Anleitung auch für:

Microbeast plus hd

Inhaltsverzeichnis