Beachten Sie, dass das System technisch bedingt den Helikopter nicht absolut auf der Stelle halten
kann. Es wird den Heli nur in einer nahezu horizontalen Position halten, wenn die Steuerknüppel nicht
berührt werden, oder kehrt in die horizontale Position zurück, wenn Sie die Steuerknüppel loslassen. Die
grundsätzliche instabile Tendenz eines Helikopters sorgt jedoch dafür, dass das Modell auch mit
AttitudeControl immer in eine bestimmte Richtung wegfliegen wird. Durch äussere Einflüsse wie Wind
o.ä. kann dies noch verstärkt werden. Hinzu verursachen Messungenauigkeiten der Sensoren oder eine
leichte Sensordrift, dass die Lagebestimmung zeitweise oder dauerhaft verfälscht wird, so dass das
System den Helikopter nicht immer perfekt horizontal ausrichten wird. Obwohl der Schwebeflugtrainer
als Flughilfe für Einsteiger verwendet werden kann, dürfen Sie sich nicht vollständig auf das System
verlassen. Ein Mindestmass an fliegerischem Können ist unbedingt notwendig. Bei dem System handelt
es sich nicht um ein autonom agierendes System (Autopilot) und ein aktives Eingreifen des Piloten kann
in bestimmten Situationen notwendig sein. Wir raten Einsteigern daher dringend dazu, nur unter
Aufsicht eines erfahrenen Piloten zu fliegen und das System nur in Kombination mit einem
Lehrer/Schüler-System einzusetzen.
Wenn bei Einstellpunkt L ein Modus „mit Pitchkontrolle" ausgewählt ist, so erscheint nach dem Tastendruck bei
Einstellpunkt L zusätzlich der Einstellpunkt M. Andernfalls wird Einstellpunkt M übersprungen und MICROBEAST
PLUS kehrt durch den Tastendruck unmittelbar in den Betriebsmodus zurück.
M - Pitchwinkel AttitudeControl
Wenn bei Einstellpunkt L ein Modus „mit Pitchkontrolle" ausgewählt ist, so erscheint nach dem
Tastendruck bei Einstellpunkt L zusätzlich der Einstellpunkt M. Andernfalls wird Einstellpunkt M
übersprungen!
Bei Einstellpunkt M wird das kollektive Pitch automatisch auf den Schwebepitchwinkel gestellt, der bei
eingeschalteter AttitudeControl eingenommen wird, sobald der Helikopter die horizontale Lage erreicht hat.
Idealerweise ist der Schwebepitchwinkel gerade so groß, dass der Helikopter dabei einen stationären Schwebeflug
einnimmt ohne zu steigen oder zu sinken. Typischerweise sind dies ca. 5° – 6° Anstellwinkel. Je nach persönlicher
Vorliebe kann der Winkel auch größer eingestellt werden, so dass der Heli bei eingeschalteter AttitudeControl etwas
wegsteigt und an Höhe gewinnt.
Durch Betätigung des Rollsteuerknüppels nach links oder rechts kann der Winkel für das Schwebepitch eingestellt
werden. Die Farbe der Status LED gibt dabei einen Anhaltspunkt in welchem Bereich der Pitchwinkel momentan
eingestellt ist. Der Schwebepitchwinkel wird dabei prozentual zum maximalen positiven/negativen Pitchwinkel
angegeben, der unter Setupmenü Einstellpunkt K eingestellt wurde.
61