direkte Auswertung der einzelnen Servoausgänge. Die Steuerung kann sich dadurch etwas verzögert und indirekt
anfühlen. Falls der verwendete Empfänger die Möglichkeit bietet, zwischen verschiedenen SingleLine-Signalen
zu wählen, sollten Sie daher einem digitalen Übertagungsprotokoll wie SRXL oder S-Bus den Vorzug geben.
Folgende Empfänger können ein analoges PPM-Summensignal ausgeben: JETI Empfänger eingestellt auf "PPM
serial output", robbe/Futaba® R6007/R6107 Empfänger, Graupner HOTT Empfänger eingestellt auf SUMO
Ausgabe, u.v.a.
Wenn Sie den Taster nur kurz drücken wird die Einstellung gespeichert und es wird zu Einstellpunkt B gewechselt
(die Menu-LED B wird jetzt blinken), falls ein SingleLine-Empfängertyp gewählt wurde. Wenn als Typ der
Standard Empfänger gewählt wurde gibt es keine weiteren Einstellmöglichkeiten und durch den kurzen
Tastendruck wird zum Endpunkt des Empfängereinstellmenüs gewechselt (alle Menü LEDs blinken simultan). Die
Kanalzuordnung (Einstellpunkt B und nachfolgende Punkte) ist hier nicht notwendig und auch nicht vorgesehen,
weil sich die Reihenfolge der Steuerkanäle einfach durch die Reihenfolge ergibt, wie die Kabel für die einzelnen
Funktionen am Empfänger eingesteckt sind.
Falls Sie bei Einstellpunkt A aus Versehen kurz anstatt lang auf den Taster gedrückt haben und dadurch zu
Einstellpunkt B oder zum Ende des Empfänger-Einstellmenüs gewechselt wurde, schalten Sie das Gerät einfach aus
und rufen Sie das Empfänger-Einstellmenü nochmals auf, um wieder zu Einstellpunkt A zu gelangen.
B - Zuweisung der Steuerfunktionen
Wurde unter Einstellpunkt A nicht „Standard Empfänger" sondern die Nutzung eines SingleLine-Protokolls
ausgewählt, so muss festgelegt werden welche Steuerfunktion von welchem Kanal angesteuert wird. Dies ist
notwendig da sämtliche Steuerfunktionen über eine Leitung übertragen werden und praktisch jeder Hersteller eine
eigene Reihenfolge bei der Anordnung der Steuerfunktionen verwendet. Hier besteht keine Möglichkeit, die
einzelnen Kanalleitungen jeweils passend am Empfänger anzustecken, so wie es bei einem „Standard Empfänger"
der Fall ist.
Voreingestellte Kanalbelegung
Zu jedem SingleLine-Übertragungsprotokoll das unter Einstellpunkt A gewählt wird, ist im MICROBEAST PLUS
eine dem jeweiligen Fernsteuertyp entsprechende Funktionsbelegung voreingestellt. Vergleichen anhand der
nachfolgenden Tabelle, ob die zu den Steuerfunktionen angegebene Kanalnummerierung mit der Ihres
Fernsteuersenders übereinstimmt. Um die Kanalbelegung Ihres Senders herauszufinden, sehen Sie im Handbuch des
Senders nach oder schauen Sie (falls vorhanden) auf den Servomonitor des Senders. Fragen Sie im Zweifel beim
Hersteller des Fernsteuersenders nach.
22