Mit MICROBEAST PLUS haben Sie ein elektronisches Regelsystem erworben, das die die Steuerbefehle des
Piloten ständig erfasst und kontrolliert. Infolgedessen hat das System stets einen Überblick über die auftretenden
Belastungen für das Antriebssystem. Der Drehzahlregler von MICROBEAST PLUS nutzt diesen Vorteil so dass
MICROBEAST PLUS aktiv in die Motoransteuerung eingreifen kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen
Motorregelsystemen die nur die Motordrehzahl überwachen kann MICROBEAST PLUS früher auf
Drehmomentschwankungen
Drehzahlregelsystem ist bei Helikoptern mit Verbrennungsmotor nicht mehr erforderlich und bei Elektromodellen
kann
ein
einfacher
(kostengünstiger)
Drehzahlregelmodus verwendet werden. Die gewünschte Rotorkopfdrehzahl wird über den Fernsteuersender
vorgegeben und MICROBEAST PLUS wird den Motorsteller oder das Gasservo entsprechend kontrollieren, so dass
vom Start bis zur Landung die vorgegebene Kopfdrehzahl eingehalten wird. Dabei bietet MICROBEAST PLUS
einen integrierten Sanftanlauf für den Start sowie einen Schnellanlauf zum Üben von Autorotationslandungen. Das
System ist sowohl für Elektrohelikopter als auch für Helikopter mit Glühzünder- oder Benzinmotoren geeignet.
Durch das bewährte „EasySetup" Konzept ist abgesehen vom Fernsteuersender kein zusätzliches Gerät für die
Programmierung erforderlich und die Programmierung ist innerhalb weniger Minuten erledigt.
Wenn unter Setupmenü Einstellpunkt N der Drehzahlregler aktiviert wurde (Einstellung „Elektro" oder
„Verbrenner"), dann kann im unmittelbaren Anschluss an das Setupmenü auf das Drehzahlregler Einstellmenü
zugegriffen werden. Hier müssen verschiedene helispezifische Angaben gemacht werden, die notwendig sind damit
der Drehzahlregler korrekt funktionieren kann. Ausserdem wird hier der Fernsteuersender für die Verwendung mit
dem Drehzahlregler vorbereitet und bei Einstellpunkt A wird ein kurzer Funktionstest durchgeführt.
Hinweis: Setupmenü Einstellpunkt N und damit verbunden das Drehzahlregler Einstellmenü können nur aufgerufen
werden, wenn die Drehzahlreglerfunktion auf Ihrem Gerät installiert ist. Ausserdem muss ein SingleLine-Empfänger
verwendet werden. Der Drehzahlregler kann nicht mit einem Standard Empfänger verwendet werden.
Achten Sie stets auf Ihre eigene Sicherheit und auf die Sicherheit von Personen in Ihrer Umgebung.
Stellen Sie bei Modellen mit Verbrennungsmotor sicher, dass der Motor während der Einstellarbeiten
nicht ungewollt anlaufen kann. Bei Modellen mit Benzinmotor muss die Zündung stets deaktiviert
bleiben!
Koppeln Sie bei Modellen mit Elektroantrieb den Motor vom Hauptgetriebe ab. Achtung
Verletzungsgefahr! Berühren Sie nie den drehenden Motor und halten Sie aureichend
Sicherheitsabstand.
Drehzahlreglermenü
und
damit
verbunden
Motorsteller
Drehzahländerungen
ohne
zusätzliche
Features
reagieren.
Ein
separates
wie
Sanftanlauf
63
oder