Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beastx MICROBEAST PLUS Handbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gewährleisten.
Erstflug
Nach dem Einschalten der Empfangsanlage warten Sie bis MICROBEAST PLUS vollständig initialisiert hat. Das
System zeigt dies durch eine kurze Bewegung der Taumelscheibenservos an. Für die Initialisierung ist es
unerheblich, ob der Helikopter waagerecht steht! Wichtig ist, dass er nicht bewegt wird solange die Kalibrierung der
Sensorruhelagen stattfindet (Lauflicht der LEDs A - G). Ebenso dürfen die Steuerknüppel am Fernsteuersender nicht
bewegt werden, solange MICROBEAST PLUS die Mittenpositionen der Knüppel einlernt (Lauflicht der LEDs H -
N). Falls die Initialisierung auch nach längerer Wartezeit nicht beendet wird, lesen Sie die Hinweise zur
Fehlerbehebung.
Wie oben erläutert sollten die Drehregler 1 und 2 auf Werkseinstellung (mittig) stehen bzw. bei kleinen Helis etwas
unterhalb der Mitte. Die Heckempfindlichkeit sollte über den Sender so eingestellt sein, dass Punkt G bei der
Empfindlichkeitsanzeige aufleuchtet. Dies entspricht üblicherweise ca. 50% Empfindlichkeit im Sender. Bei Micro-
oder Minihelis sollte sie etwas niedriger sein (ca. bei Punkt D). Darüberhinaus sollten Sie im Parametermenü unter
Einstellpunkt B das Steuerverhalten passend zu Ihren Fluggewohnheiten einstellen. Vor allem Anfänger sollten die
maximale Drehrate des Helikopters für den Erstflug stark begrenzen (Steuerverhalten auf „normal" unter
Einstellpunkt B)!
Machen Sie vor dem Start nochmals eine gewissenhafte Kontrolle aller Steuerfunktionen und
prüfen Sie, ob die Sensoren korrekt gegensteuern, wenn Sie den Helikopter drehen und neigen.
Es ist normal, dass nach einer Steuereingabe die Taumelscheibe nur langsam in ihre Ausgangsstellung
zurückfährt und die Servos nicht in derselben Geschwindigkeit laufen, in der Sie den Steuerknüppel
bewegen. Im Vergleich zu einem Heli mit Paddelrotorkopf steuern Sie hier die Servos nicht direkt an,
sondern geben über die Fernsteuerung nur Befehle an MICROBEAST PLUS. Die Ansteuerung der
Taumelscheibenservos übernimmt der Regelkreis von MICROBEAST PLUS. Ebenso ist es normal, dass
das Heck im HeadingLock-Modus nach einer Steuereingabe auf der Endposition stehen bleibt, nicht
immer direkt auf eine Steuerknüppeleingabe reagiert und schon bei kleinen Knüppelausschlägen bis zur
Endposition läuft. Auch hier versucht das Regelsystem des Heckkreisels, die über den Steuerknüppel
vorgegebene Drehrate umzusetzen. Da dies im Stand unmöglich ist, gibt das System scheinbar
willkürliche Steuerbefehle.
Achten Sie unmittelbar vor dem Start darauf, dass die Taumelscheibe gerade steht und die
Heckrotorschiebehülse mittig ausgerichtet ist. Wie oben beschrieben versucht das System vorgegebene
Drehraten umzusetzen und durch Herumtragen des eingeschalteten Helikopters oder durch
Steuerknüppelbewegungen am Boden kann es vorkommen, dass das System im Stand versucht,
Ausgleichsbewegungen durchzuführen. Dann stehen die Servos nicht mehr exakt auf Neutralposition!
Durch leichte Steuerbewegungen sollten sich die Servos im Stand wieder zentrieren lassen. Das
Heckservo lässt sich auch zentrieren, wenn man den Heckkreisel kurz in den Normal–Modus
umschaltet. In diesem Modus steht das Heckservo bei mittig stehendem Hecksteuerknüppel immer in
Mittenposition. Die Taumelscheibenservos lassen sich im Stand zentrieren, wenn Sie vollen Roll-
und/oder Nicksteuerauschlag geben. Im Zweifel schalten Sie die Stromversorgung nochmals kurz aus
und wieder ein, sobald der Helikopter auf dem Startplatz steht.
Vermeiden Sie beim Abheben zu große Steuerkorrekturen auf Roll, Nick und Heck. Der Helikopter könnte
ansonsten umfallen. Da wie oben beschrieben das System die Steuerknüppelbewegungen als Drehbefehle
interpretiert, kann im Stand selbst ein kleiner Steuerbefehl dazu führen, dass das System mit großem Steuerausschlag
versucht den Heli zu bewegen, weil dieser scheinbar nicht auf den Steuerausschlag reagiert. Am besten ist es den
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Beastx MICROBEAST PLUS

Diese Anleitung auch für:

Microbeast plus hd

Inhaltsverzeichnis