Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfänger-Einstellmenü - Beastx MICROBEAST PLUS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

An MICROBEAST PLUS kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Empfängertypen mit verschiedenen Arten von
Ausgabesignalen angeschlossen werden. Welcher Empfängertyp bzw. welches Übertragungsprotokoll verwendet
wird, muss vor der eigentlichen Inbetriebnahme im Empfängereinstellmenü ausgewählt werden, damit die Eingänge
am Microbeast Plus entsprechend konfiguriert und die Steuersignale korrekt dekodiert werden. Wenn ein
Singleline-Empfänger verwendet wird, muss in diesem Menü zusätzlich die Zuordnung der Fernsteuerkanälen zu
den einzelnen Funktionen bestimmt werden, da bei diese Empfängern alle Steuerbefehle zu einem einzigen
Datenpaket zusammengefasst sind und die Reihenfolge der Steuerkanäle variieren kann.
Um in das Empfänger-Einstellmenü zu gelangen müssen Sie den Taster am MICROBEAST PLUS drücken und
gedrückt halten, solange das Gerät noch ausgeschaltet ist. Schalten Sie es ein, während Sie weiter auf den Taster
drücken.
Wenn das Empfänger-Einstellmenü aufgerufen wird können Sie das daran erkennen, dass die Menü LED neben
Punkt A unmittelbar zu blinken anfängt, sobald Sie die Stromversorgung einschalten. Farbe und Zustand der Status
LED geben Auskunft über den momentan gewählten Empfängertyp. Lassen Sie den Taster los und stellen Sie
Menüpunkt A entsprechend ein. Falls hingegen alle Menü-LEDs aufleuchten und die Status LED die Farben
wechselt, dann wurde der Taster während des Einschaltens nicht festgehalten und MICROBEAST PLUS startet mit
dem Initialisierungsvorgang! Schalten Sie in diesem Fall das Gerät aus und probieren Sie es noch einmal.
Wenn zur Stromversorgung ein Motorsteller mit BEC verwendet wird stellen Sie sicher, dass
der Elektromotor nicht aus Versehen anlaufen und den Heli antreiben kann, z.B. indem Sie den
Motor vom Steller trennen oder das Motorritzel demontieren! Bei Helis mit Verbrennungsmotor
empfehlen wir, das Servohorn oder Anlenkgestänge vom Gasservo zu entfernen um ein Blockieren beim
ersten Einschalten zu verhindern.
Beachten Sie, dass bei den ersten Einstellpunkten des Empfängermenüs der Gasausgang [CH5] am
MICROBEAST PLUS keinerlei Signal ausgibt, wenn ein Single-Line Empfänger verwendet wird. Bei
Einstellpunkt N (Motor Failsafe Position) hingegen wird der Ausgang aktiv geschaltet, damit die
Gasstellung geprüft werden kann!
Empfänger-Einstellmenü
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Beastx MICROBEAST PLUS

Diese Anleitung auch für:

Microbeast plus hd

Inhaltsverzeichnis