Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B - Steuerverhalten - Beastx MICROBEAST PLUS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Wechsel zwischen der normalen wie oben beschriebenen Servotrimmung und der Trimmung des
künstlichen Horizonts ist jederzeit möglich, indem einfach die AttitudeControl ein- oder ausgeschaltet
wird. Welcher Modus gerade aktiv ist, sehen Sie am Zustand der Status LED.
Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt B.

B - Steuerverhalten

Unter Einstellpunkt B im Parametermenü können Sie das Steuerverhalten des Helikopters bestimmen. Dies umfasst
zum einen die maximale Drehrate des Helikopters und zum anderen, wie sensibel MICROBEAST PLUS auf
Bewegungen von Roll-, Nick- und Hecksteuerknüppel im Bereich der Knüppelmittenstellung reagiert.
Für die meisten Piloten sollte die Einstellung „sport" ausreichend sein. Sollten Sie ein noch unerfahrener Pilot sein,
so wählen Sie für die ersten Flüge die Einstellung „normal". Hier ist die maximale Drehrate auf Taumelscheibe und
Heck sehr stark eingeschränkt und die Reaktion im Bereich der Steuerknüppelmitte ist sehr gering.
Tasten Sie sich dann Schritt für Schritt durch die einzelnen Abstufungen, um die für Sie angenehmste Einstellung zu
finden. Die Auswahl erfolgt durch Bewegen des Hecksteuerknüppels in eine Richtung. Die Status LED signalisiert
die momentan gewählte Einstellung.
Sollten Ihnen die zur Verfügung gestellten Voreinstellungen nicht zusagen, so können Sie das Steuerverhalten auch
durch Einstellung über die Fernsteuerung vornehmen. Stellen Sie hierzu das Steuerverhalten auf „Sender" (Status
LED „blau"). Die maximale Drehrate für Roll, Nick und Heck wird dann durch Reduzieren oder Erhöhen der
jeweiligen Steuerwege in der Fernsteuerung bzw. durch Verwendung einer gegebenenfalls vorhanden „DualRate"
Funktion eingestellt. 100% Steuerknüppel- bzw. Servoausschlag im Sender entsprechen bei dieser Einstelloption
ungefähr einer Drehrate von ca. 400°/s auf den zyklischen Funktionen und ca. 600°/s auf Heck. Die Sensibilität im
Mittenbereich kann im Sender durch Verwendung der „Expo" Funktion eingestellt werden. Lesen Sie hierzu die
Anleitung zu Ihrem Fernsteuersender.
Mit der Option „eigenes" Steuerverhalten können Sie ein selbst erstelltes Steuerverhalten aktivieren. Maximale
Drehrate und Sensibilität werden mit der StudioX Software oder StudioXm App eingestellt und im MICROBEAST
PLUS gespeichert. Somit entfallen die Einstellungen am Fernsteuersender und Sie können z. B. die Werte eines der
vordefinierten Steuerverhalten übernehmen und modifizieren.
Status LED
Steuerverhalten
violett
normal
rot blinkend
sport
rot
pro
blau blinkend
extrem
blau
Sender
aus
eigene
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microbeast plus hd

Inhaltsverzeichnis