3. FUNKTIONSWEISE ATTITUDECONTROL
Wenn im weiteren Verlauf der Begriff „AttitudeControl" verwendet wird, so wird ganz allgemein auf die
Funktion des künstlichen Horizonts Bezug genommen, unabhängig von einem bestimmten Betriebsmodus
wie z . B . „Rettungsmodus" oder „Schwebeflugtrainer" .
Die AttitudeControl an sich kann über Einstellpunkt L im Parametermenü aktiviert oder deaktiviert
werden, indem einer der vorgegebenen Betriebsmodi ausgewählt wird oder kein Modus gewählt wird (bei
MICROBEAST PLUS Firmware Versionen ohne AttitudeControl fehlt dieser Einstellpunkt!) . Nur wenn die
AttitudeControl aktiviert ist, also einer der fünf Betriebsmodi ausgewählt ist, dann kann die AttitudeControl
im Betrieb über den Fernsteuersender ein- und ausgeschaltet werden . Aktivieren/Deaktivieren und Ein-/
Ausschalten sind demnach begrifflich zu trennen!
Für die Verwendung von AttitudeControl wird dringend empfohlen, einen „Singleline" Empfänger
einzusetzen, da zur Ansteuerung der AttitudeControl ein zusätzlicher Steuerkanal benötigt wird .
Nahezu jeder Hersteller von Fernsteueranlagen bietet mittlerweile einen solchen Empfänger zu
seinem System an und MICROBEAST PLUS unterstützt fast alle Arten von „Singleline" Protokollen .
Mit dem zusätzlichen Steuerkanal lässt sich die AttitudeControl vor, während und nach dem Flug über
den Fernsteuersender ein- und ausschalten, so dass der Helikopter abhängig vom gewählten
Betriebsmodus bei Bedarf stabilisert wird . Vorzugsweise verwenden Sie hierfür einen Schalter oder
Tastgeber am Fernsteuersender, der den entsprechenden Kanal betätigt und der einfach und sicher zu
erreichen ist .
Alternativ kann auch der schon vorhandene Kanal für die Heckkreisel-Empfindlichkeit zum Einschalten
der AttitudeControl verwendet werden, z .B . wenn ein Standard Empfänger (bei dem nur fünf
Steuerfunktionen an MICROBEAST PLUS angesteckt werden können) oder ein Fernsteuersender mit
nur sechs Kanälen verwendet wird . Diese Alternative ist allerdings weitaus unpraktischer, vor allem
wenn am Fernsteuersender mehrere Flugphasen mit unterschiedlichen Heckkreisel-Empfindlichkeiten
programmiert werden sollen .
Nähere Informationen zu den einzelnen Empfängertypen, Verkabelung und Empfängereinstellung
finden Sie in der MICROBEAST PLUS Anleitung in den Kapiteln 4 und 5 . Das nachfolgende Kapitel 4
ergänzt diese Anleitung um die neuen Funktionen Drehzahlregler und AttitudeControl .
13