BD Kiestra™ TLA Benutzerhandbuch
• Der Prozentsatz nicht verwendeter Röhrchen wird angezeigt (E). Im oben gezeigten Beispiel sind
100 % der Bouillonröhrchen nicht verwendet (es wurden keine Bouillonröhrchen beimpft).
2
Wählen Sie in der Anzeige „Rack Holder Overview" (Ständerhalterübersicht) den gewünschten
Behälter-Ständer aus, um detaillierte Angaben zum Verarbeitungsstatus und zu den einzelnen
Bouillonröhrchen einzusehen.
3
Auf der Detailanzeige sind die Bouillonröhrchen im Ständer und deren Status zu sehen. Jedes
Bouillonröhrchen wird durch einen Kreis dargestellt:
• Weiß zeigt ein nicht verwendetes Bouillonröhrchen an.
• Grün zeigt ein beimpftes Bouillonröhrchen an.
• Rot zeigt einen Fehler an.
6.3.6
Priorisieren von Bouillonröhrchen-Ständern
Ständer werden in der Reihenfolge verarbeitet, in der sie gescannt wurden. Wenn also Ständer 1 nach
Ständer 2 und 3 gescannt wurde, dann werden die Ständer 2 und 3 erst vollständig verarbeitet, bevor
Ständer 1 verarbeitet wird.
Wenn Sie drei Ständer von rechts nach links scannen, beginnt das InoqulA+ mit dem Ständer ganz rechts
(dem zuerst gescannten).
Beispiel: Die Ständer 1, 2 und 3 wurden gescannt, und das InoqulA+ hat die Verarbeitung von Ständer
1 begonnen. Wenn Sie nach der Verarbeitung von Ständer 1 mit Ständer 4 fortfahren möchten, muss das
InoqulA+ angehalten werden.
1
Stellen Sie den Ständer 4 hinein, und scannen Sie ihn. Passen Sie die Einstellungen an, und wählen
Sie dann Confirm (Bestätigen).
2
Wählen Sie in der Ansicht „Rack Holder Overview" (Ständerhalterübersicht) den Ständer 3 aus.
3
Wählen Sie Clear (Löschen) aus, und wiederholen Sie das Einscannen. Passen Sie die Einstellungen
an, und wählen Sie dann Confirm (Bestätigen).
4
Wählen Sie in der Ansicht „Rack Holder Overview" (Ständerhalterübersicht) den Ständer 2 aus.
5
Wählen Sie Clear (Löschen) aus, und wiederholen Sie das Einscannen. Passen Sie die Einstellungen
an, und wählen Sie dann Confirm (Bestätigen).
6
Wählen Sie Start aus. Der InoqulA+ fährt mit dem Ständer 1 fort und verarbeitet danach 4, 3 und 2.
6.4
Verwenden von Pipettenspitzen
Der InoqulA+ verwendet zur Beimpfung Einmalpipettenspitzen. Zur Verarbeitung einer einzelnen Probe
können mehrere Pipettenspitzen erforderlich sein. In diesem Abschnitt werden die Vorgehensweisen zur
Konfiguration und Eingabe der Pipettenspitzen in die Software beschrieben.
Wenn sich bereits volle Ständer mit Pipettenspitzen oder zumindest mit genügend Pipettenspitzen für die
Verarbeitung der Proben im InoqulA+ befinden, überspringen Sie diesen Abschnitt.
6.4.1
Auffüllen der Pipettenspitzen-Ständer
In der Regel werden mit dem InoqulA+ zwei oder drei Ersatz-Pipettenspitzen-Ständer ausgeliefert. Wenn die
Ersatzständer nicht verwendet werden, sollten sie autoklaviert bereit stehen, um leere Ständer zu ersetzen.
1
Entnehmen Sie leere Pipettenspitzen-Ständer, und setzen Sie neue in die Aussparungen der
Pipettenspitzen-Ständerhalter ein.
2
Metallzungen fixieren die Pipettenspitzen-Ständer im Halter. Ziehen Sie beim Entnehmen leerer
Ständer sanft an den Ständern, bis die Metallzungen ausrasten. Drücken Sie die neuen Ständer in den
Halter, bis die Metallzungen einrasten. Die Ständer haben eine Nut, die dafür sorgt, dass sie nur in eine
Richtung eingeführt werden können.
6-56