BD Kiestra™ TLA Benutzerhandbuch
Das interne Inkubationsprogramm mit Impföse/extern inkubiert ist dem internen Inkubationsprogramm
ähnlich, jedoch wird die Platte nach dem ersten Bildgebungsschritt in einem externen Inkubator aufbewahrt,
bis die Platte zu alt ist. Dieses Programm kann dazu verwendet werden, Platten in einem Inkubator, der
offline ist, aufzubewahren, sofern in den verfügbaren ReadA Compact-Inkubatoren nicht ausreichend Platz
ist.
25.15.5 Zielschritt
Ein Programm kann mit einem Zielschritt starten, um es dem Benutzer zu ermöglichen, eine manuelle Aktion
an der Platte durchzuführen, bevor die Platte inkubiert wird; z. B. Hinzufügen von Antibiotikascheiben zu der
Platte. Ein Zielschritt kann auch direkt nach einem Bildgebungsschritt hinzugefügt werden.
Plattenpfad für den Zielschritt
1
Die Platte wird beimpft und der Barcode wird sofort nach der Beimpfung gescannt. Dies startet das
Programm.
2
Die Platte wird zum Stacker transportiert, der als stacker1 identifiziert und vom Laboranten
entnommen.
3
Der Laborant führt die erforderlichen Maßnahmen durch und stellt die Platte auf die untere ProceedA-
Spur.
4
Die Platte wird gescannt und für eine Inkubation von 18 Stunden zu einem ReadA Compact-Modul
transportiert.
25.15.6 Überlegungen zur Programmstruktur
• Ein Inkubationsschritt, dem ein Bildgebungsschritt folgt, kann mehrere Male wiederholt werden.
• Die Mindest-Inkubationsdauer beträgt eine Stunde und hängt vom maximalen Durchsatz des
ReadA Compact ab.
• Bei jedem Schleifenschritt sollte die Vorlagen, die für diesen spezifischen Zustand erstellt wurde,
verwendet werden.
• Die Verwendung der SQL-Abfrageoption ist nicht erlaubt.
• Bedenken Sie, dass bei TLA-Systemen mit zwei Zweigen der obere ProceedA keine Platten von einem
Zweig zum anderen bewegen kann. Vergewissern Sie sich beim Erstellen von Programmen für die
externe Inkubation, dass der Stacker, der mit dem externen Inkubationstyp verknüpft ist, auf dem gleichen
Zweig liegt wie der ReadA Compact, in dem das Bild aufgenommen werden soll.
25-216