Fehlerbeispiel:
„unknown dish detected" (unbekannte Schale erkannt) mit dem Hinweis „please remove this dish and reset"
(bitte Schale entfernen und Rücksetztaste drücken)
Ursache:
Möglicherweise ist der Sensor verschmutzt oder blockiert.
Aktion:
1
Kontrollieren Sie den Sensor.
• Wenn der Sensor blockiert ist, entfernen Sie das Hindernis.
• Wenn der Sensor verschmutzt ist, reinigen Sie ihn.
2
Befolgen Sie die normale Vorgehensweise zur Fehlerbehebung.
16.6 Beheben von ProceedA-Fehlern
1
Wählen Sie im Hauptmenü Beeper off [F6] (Signalton aus), um den Warnton stumm zu schalten.
2
Lesen Sie die Fehlerbeschreibung und den Hinweis.
3
Ermitteln Sie, welcher Modul- oder Transportknoten den Fehler verursacht hat.
4
Beheben Sie den Fehler. Entfernen Sie Blockaden und möglicherweise beschädigte Platten.
5
Wählen Sie Reset Error [F5] (Fehler zurücksetzen [F5]).
6
Wählen Sie Start [F2].
7
Der Status jedes Knotens wird aktualisiert. Wenn alle Knoten hellgrün angezeigt werden, ist der
ProceedA betriebsbereit.
8
Wenn nicht alle Knoten wieder hellgrün angezeigt werden, pausiert das Modul wahrscheinlich (siehe
16.6.1 - Leerprüfung).
16.6.1 Leerprüfung
Die Leerprüfung wird während der Einschaltroutine oder bei einem Neustart des ProceedA nach einem
Stopp oder einem Fehler initiiert.
Während der Leerprüfung prüft der ProceedA, ob die Daten in der Software mit der Ist-Situation des Moduls
übereinstimmen. Während der Überprüfung der Knoten werden diese auf der Registerkarte „Machine"
(Gerät) dunkelgrün angezeigt.
Wenn die Daten übereinstimmen, ist der ProceedA betriebsbereit, und die Knoten werden hellgrün
angezeigt.
Wenn die Daten nicht übereinstimmen, versucht der ProceedA dies automatisch zu beheben. Platten, bei
denen ein Problem vorzuliegen scheint, werden zum entsprechenden Fehler-Stacker transportiert.
Wenn die Daten weiter nicht übereinstimmen, verharrt der ProceedA in der Leerprüfung.
16-ProceedA – Fehlerbehebung
16-123