Anhand der Inkubationsdauer, der Zeitmarge und der Zeitspanne bis zur Warnung wird der Plattenstatus
ermittelt. Dazu wird der folgende Algorithmus verwendet:
• Die Zeitspanne (T) seit dem Start der Beimpfung wird berechnet.
• Wenn T kleiner {Inkubationsdauer – Zeitmarge – Zeitspanne bis zur Warnung} ist, wird der Plattenstatus
auf Incubating (Wird inkubiert) gesetzt.
• Wenn T zwischen {Inkubationsdauer – 2 * Zeitmarge} und {Inkubationsdauer – Zeitmarge} liegt, wird der
Plattenstatus auf Almost ready (Fast fertig) gesetzt.
• Wenn T zwischen {Inkubationsdauer – Zeitmarge} und {Inkubationsdauer} liegt, wird der Plattenstatus auf
Output allowed (Ausgabe zulässig) gesetzt.
• Wenn T zwischen {Inkubationsdauer} und {Inkubationsdauer + Zeitspanne bis zur Warnung} liegt, wird der
Plattenstatus auf Ready (Fertig) gesetzt.
• Wenn T zwischen {Inkubationsdauer + Zeitspanne bis zur Warnung} und {Inkubationsdauer + Zeitmarge}
liegt, wird der Plattenstatus auf Almost too long (Fast zu lang) gesetzt.
• Wenn T größer als {Inkubationsdauer + Zeitmarge} ist, wird der Plattenstatus auf „Too long" (Zu lang)
gesetzt.
25.11.4 Bildgebungsschritt bearbeiten: Klassische Bilder
Der Bilderstellungsschritt beginnt mit einem Bildschirm, auf dem der Benutzer entweder klassische Bilder
oder BD Kiestra Optis-Bilder bearbeiten kann.
Wenn die Option für klassische Bilder ausgewählt wurde, wird der folgende Bildschirm angezeigt:
1
Wählen Sie die gewünschte Kameraeinstellung aus, oder importieren Sie durch Wahl von Import
(Importieren) die Einstellung. Die Kameraeinstellungen sind in der ReadA Compact-Software
festgelegt.
2
Wählen Sie OK.
3
Alternativ können Sie bestehende Kameraeinstellungen durch Wahl von Copy from (Kopieren von)
kopieren.
4
Mit Delete (Löschen) und Export (Exportieren) können Sie Kameraeinstellungen löschen bzw.
exportieren.
25-Datenbankkonfiguration
25-207